Siemens Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Siemens zeigt im vergangenen Jahr eine Tendenz zu Verkäufen. Von insgesamt sechs Transaktionen waren vier Verkäufe und zwei Käufe, mit einem Gesamtvolumen von 12.030.734,30 Euro. Dies deutet auf eine gewisse Vorsicht der Insider hin, könnte aber auch mit persönlichen Finanzplanungen zusammenhängen. Trotz der Verkaufstendenz zeigen die zwei Käufe, dass einige Insider weiterhin Vertrauen in das Unternehmen haben.
Siemens ist ein deutsches multinationaler Technologiekonzern, der sich auf industrielle Automatisierung, dezentrale Energiequellen, Schienenverkehr und Gesundheitstechnologie konzentriert. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter intelligente Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiequellen, industrielle Automatisierung und digitale Lösungen für die Prozess- und Fertigungsindustrie. Siemens ist auch ein führender Anbieter von smarten Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie von medizinischer Technologie und digitalen Gesundheitsdienstleistungen.
In jüngerer Zeit hat Siemens mehrere Partnerschaften und Verträge abgeschlossen, um seine Position in verschiedenen Märkten zu stärken. Dazu gehören die Zusammenarbeit mit Agbotic Inc. zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Effizienz und die Partnerschaft mit Stadtwerke Stuttgart zur Förderung nachhaltiger städtischer Energie. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bemühungen des Unternehmens, innovative Lösungen für verschiedene Branchen zu entwickeln und seine globale Präsenz zu erweitern.
Siemens Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
23/03/2018 | 27/03/2018 | Siemens Aktiengesellschaft | Kugel, Janina | Vorstand | Kauf | 40.001.273 | DE0007236101 | 101,54 | 3.900 | 396.017,32 | XETRA |
12/03/2018 | 12/03/2018 | Siemens Aktiengesellschaft | Zukunft, Gunnar | Aufsichtsrat | Verkauf | 40.001.273 | DE0007236101 | 106,70 | 12 | 1.280,40 | XETRA |
09/02/2018 | 12/02/2018 | Siemens Aktiengesellschaft | Kugel, Janina | Vorstand | Kauf | 40.001.273 | DE0007236101 | 109,16 | 3.500 | 382.061,50 | XETRA |
05/02/2018 | 05/02/2018 | Siemens Aktiengesellschaft | Brandt, Dr. Werner | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.273 | DE0007236101 | 114,06 | 3.000 | 342.187,95 | XETRA |
02/02/2018 | 05/02/2018 | Siemens Aktiengesellschaft | Neike, Cedrik | Vorstand | Kauf | 40.001.273 | DE0007236101 | 114,72 | 689 | 79.156,20 | XETRA |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Siemens Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 25.04.2025 liegt die durchschnittliche Analysteneinschätzung für Siemens bei einer klaren Kaufempfehlung. In den letzten drei Monaten haben 25 Analysten Bewertungen abgegeben, davon empfehlen 18 den Kauf, 6 das Halten und 1 den Verkauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel beträgt aktuell 234,97 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 160,00 Euro und 270,00 Euro liegen. Der Median der Kursziele bewegt sich ebenfalls im Bereich von 227,69 Euro bis 235,36 Euro, je nach Quelle. Die Analysten betonen die starke Marktposition und die solide Auftragslage des Unternehmens, machen aber auch auf die Bewertungen im Branchenvergleich aufmerksam, die momentan als ambitioniert gelten. Herausforderungen sehen Experten insbesondere in möglichen zyklischen Schwächen einzelner Geschäftsbereiche sowie im globalen konjunkturellen Umfeld.
Siemens Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Siemens Aktienkurs & Chart
Siemens Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgezahlt. Die Hauptversammlung hat jedoch eine Dividende in Höhe von 5,20 Euro je Aktie für das abgelaufene Geschäftsjahr beschlossen. Die Ausschüttung erfolgt jeweils einmal jährlich. Die Auszahlung für das Geschäftsjahr 2024 ist für den 18. Februar 2025 vorgesehen. Die Dividendenrendite für das Jahr 2024 liegt bei 2,87 Prozent.
Im Vorjahr 2024 betrug die Dividende je Aktie 4,70 Euro bei einer Rendite von 3,46 Prozent. Auch für das Geschäftsjahr 2023 wurde die Dividende einmal jährlich ausgeschüttet.
Im Jahr 2023 lag die Dividende bei 4,25 Euro je Aktie, die Dividendenrendite betrug 4,20 Prozent. Auch hier erfolgte die Auszahlung einmal jährlich.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass Siemens seit mehreren Jahren eine kontinuierlich steigende Dividende ausschüttet, die stets jährlich und nicht unterjährig ausgezahlt wird. Im aktuellen Jahr 2025 ist die nächste Auszahlung von 5,20 Euro je Aktie für Februar 2025 vorgesehen, sofern die Aktie am Stichtag dividendenberechtigt ist. Die Dividendenauszahlung erfolgt jeweils abzüglich der gesetzlichen Kapitalertragsteuer sowie des Solidaritätszuschlags.
Siemens Wettbewerber
Siemens hat mehrere starke Wettbewerber auf dem globalen Markt.
General Electric (GE) ist einer der Hauptwettbewerber von Siemens, insbesondere im Energie- und Gesundheitssektor. GE bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Gas- und Dampfturbinen sowie medizinische Diagnose- und Bildgebungsgeräte. Die starke globale Präsenz und das Engagement in Forschung und Entwicklung machen GE zu einem bedeutenden Konkurrenten.
Ein weiterer wichtiger Wettbewerber ist ABB, ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Bereiche Energie, Automation und Robotik spezialisiert hat. ABB bietet eine Vielzahl von Produkten und Lösungen an, die in verschiedenen Industrien eingesetzt werden, und ist in über 100 Ländern tätig.
Schneider Electric, ein französisches Unternehmen, ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber von Siemens. Schneider Electric konzentriert sich auf die Bereiche Energieverwaltung und industrielle Automation und bietet innovative Lösungen für die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduzierung von CO2-Emissionen an.
Hitachi, ein japanisches Unternehmen, ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbietet, darunter Energie- und Transportlösungen sowie medizinische Geräte. Hitachis starke globale Präsenz und sein Engagement in Forschung und Entwicklung machen es zu einem bedeutenden Konkurrenten.
Bosch, ein deutsches Unternehmen, ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von Siemens, insbesondere im Bereich der industriellen Automation und der Mobilitätslösungen. Bosch bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, die in verschiedenen Industrien eingesetzt werden, und ist bekannt für seine innovative Technologie und seine starke globale Präsenz.
Fazit - Siemens
Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte Siemens einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Nachsteuergewinn von 9,0 Milliarden Euro. Die bevorstehende Dividendenausschüttung beträgt 5,20 Euro je Aktie bei einer prognostizierten Dividendenrendite von 2,87 Prozent, während im Vorjahr 4,70 Euro je Aktie (3,46 Prozent Rendite) ausgezahlt wurden. Analysten sprechen mehrheitlich eine Kaufempfehlung aus, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 234,97 Euro. Die Bewertung gilt als ambitioniert, bleibt jedoch aufgrund solider Auftragslage und starker Marktposition attraktiv.
Siemens Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 11.04.2025Insiderhandel vom 04. bis 11. April 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Heidelberg Materials, Münchener Rück und Daimler Truck
Während der Handelswoche vom 04. bis zum 11. April 2025 wurden 65 Insider-Geschäfte im Wert von insgesamt 86.735.913 Euro verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 64 Käufe und 1 Verkauf. Insgesamt wurden...
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 08.04.2025 – Insider Trades bei Heidelberg Materials, sino, Schaeffler &
Münchener Rück
Premium Content
Heute wurde der Kauf von 149.996 Aktien von Heidelberg Materials durch Spohn Cement Beteiligungen mit einem Volumen von 20.996.512,20 Euro bekannt. Zudem erwarb Vorstandsmitglied Sascha Zaps 99.926 Aktien von Schaeffler...
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 10.03.2025 – Insider Trades bei Heidelberg Materials, Siemens, Bayer &
Siemens Healthineers
Premium Content
Heute wurden bedeutende Insidergeschäfte bei namhaften Unternehmen bekannt. Heidelberg Materials meldete den Verkauf von 349.991 Aktien durch die Spohn Cement Beteiligungen GmbH, mit einem Gesamtvolumen von über 56 Millionen Euro....