Target Insider Trading

S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr verzeichnete Target ausschließlich Insiderverkäufe (8 Transaktionen, Gesamtvolumen 18.959.241,81 USD). Auffällig sind wiederkehrende Großverkäufe durch Brian C. Cornell (dreimal 45.000 Aktien) sowie kleinere, regelmäßige Verkäufe von Matthew A. Liegel. Die Aktivität konzentrierte sich auf wenige Schlüsselpersonen, wobei Cornell als ehemaliger Vorstandsvorsitzender bekannt ist.

Target Corporation ist ein führendes Einzelhandelsunternehmen in den USA, das eine breite Palette von Produkten wie Lebensmittel, Haushaltswaren, Bekleidung, Möbel, Elektrogeräte und Körperpflegeprodukte anbietet. Das Unternehmen betreibt knapp 1800 Geschäfte in den USA und Kanada und bietet seine Produkte auch über Kataloge und die E-Commerce-Plattform an. Target hat sich in den letzten Jahren durch die Erweiterung seiner Logistikkapazitäten und die Einführung innovativer Lösungen wie der Abholung im Geschäft und der Lieferung am selben Tag stark positioniert. Das Unternehmen profitiert von der zunehmenden Digitalisierung des Einzelhandels und der steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, erschwinglichen Produkten.

Target Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
06/03/2024 FIDDELKE MICHAEL J Officer Verkauf 172,80 5.750 993.619,55 TARGET CORP TGT
06/03/2024 LIU DON H Officer Verkauf 171,78 21.000 3.607.304,40 TARGET CORP TGT
08/03/2024 SYLVESTER CARA A Officer Verkauf 171,83 4.125 708.816,49 TARGET CORP TGT
07/03/2024 ZABEL MATTHEW L Officer Verkauf 175,00 4.000 700.000,00 TARGET CORP TGT
11/03/2024 Cornell Brian C Director, Officer Verkauf 167,52 45.000 7.538.544,00 TARGET CORP TGT
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Target Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stand 27.06.2025 wurde das Unternehmen von 48 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 29 % für eine „Stark-Kaufen“- und 23 % für eine „Kaufen“-Empfehlung aus, während 44 % das Papier zum „Halten“ einstufen und 4 % zum „Verkaufen“ raten. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich auf 112,35 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 76,56 Euro und 168,58 Euro schwanken. Zuletzt setzten unter anderem Guggenheim, Telsey Advisory Group und Citigroup Kursziele, die im Schnitt bei 99,18 Euro lagen. Analysten heben die stabile Marktposition und die konsequente Kundenorientierung hervor, sehen aber Herausforderungen durch anhaltenden Margendruck und ein möglicherweise eingetrübtes Konsumklima.

Target Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Target Aktienkurs & Chart

Target Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgeschüttet, allerdings hat das Unternehmen am 12. Juni 2025 eine Erhöhung der regulären Quartalsdividende auf 1,14 US-Dollar je Aktie bekanntgegeben. Die Auszahlung dieser Dividende ist für den 1. September 2025 vorgesehen. Zuvor wurde im März 2025 eine Quartalsdividende von 1,12 US-Dollar je Aktie beschlossen, die am 1. Juni 2025 an die Aktionäre ausgezahlt wurde. Damit erhöht sich die Dividende im Vergleich zum Vorquartal um 1,8 Prozent. Eine Umrechnung ergibt für die neue Quartalsdividende einen Betrag von rund 1,07 Euro pro Aktie (basierend auf einem angenommenen Wechselkurs von 1 US-Dollar = 0,94 Euro). Die Dividenden werden quartalsweise ausgezahlt.

Im Jahr 2024 wurden durchgängig Quartalsdividenden von jeweils 1,10 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet, was etwa 1,03 Euro pro Quartal entspricht. Auch im Jahr 2023 betrug die regelmäßige Quartalsdividende 1,08 US-Dollar je Aktie, also ungefähr 1,01 Euro je Quartal. Die Dividendenrendite lag zuletzt bei rund 4,67 Prozent.

Bereits seit 1967 schüttet das Unternehmen ohne Unterbrechung Dividenden aus. In den vergangenen drei Jahren zeigte sich eine kontinuierliche Steigerung der Dividendenhöhe je Aktie. Die Auszahlung erfolgt stets vierteljährlich, also vier Mal pro Jahr.

Target Wettbewerber

Die wichtigsten Wettbewerber von Target sind:

Walmart: Als größter Einzelhändler weltweit bietet Walmart eine breite Palette an Produkten, einschließlich Bekleidung, Haushaltsgeräten, Elektronik und Lebensmitteln. Seine starke Marktposition und globale Präsenz machen es zu einem bedeutenden Konkurrenten für Target.

Amazon: Als führendes E-Commerce-Unternehmen bietet Amazon eine umfassende Auswahl an Produkten und Dienstleistungen, darunter auch eigene Marken und schnelle Lieferoptionen. Seine starke Online-Präsenz und Fähigkeit, niedrige Preise anzubieten, machen es zu einem wichtigen Wettbewerber für Target.

Costco: Als Mitglieder-Club bietet Costco eine breite Palette an Produkten zu günstigen Preisen an, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel und Haushaltsgeräte. Seine starke Kundenbindung und effiziente Logistik machen es zu einem bedeutenden Konkurrenten für Target.

Dollar General: Als Discount-Einzelhändler bietet Dollar General eine breite Palette an Produkten zu günstigen Preisen an, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel und Haushaltsgeräte. Seine starke Präsenz in den USA und seine Fähigkeit, niedrige Preise anzubieten, machen es zu einem wichtigen Wettbewerber für Target.

Home Depot: Als führender Anbieter von Heimwerker- und Baumaterialien bietet Home Depot eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, insbesondere in den Bereichen Bau und Renovierung. Seine starke Marktposition und Fähigkeit, spezifische Bedürfnisse zu erfüllen, machen es zu einem bedeutenden Konkurrenten für Target.

Fazit - Target

Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang um 2,8 Prozent auf 23,8 Milliarden Euro, während die Vergleichszahlen 24,5 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum betrugen. Das ausgewiesene Ergebnis je Aktie stieg auf 2,27 Euro, bereinigt um Sondereffekte lag es jedoch bei 1,30 Euro und somit unter den Markterwartungen. Die zuletzt beschlossene Quartalsdividende steigt auf 1,07 Euro pro Aktie und wird am 1. September 2025 ausgezahlt. Die Dividendenrendite beträgt derzeit rund 4,67 Prozent. Analysten zeigen sich angesichts fortbestehenden Margendrucks zurückhaltend: 52 Prozent empfehlen einen Kauf, 44 Prozent das Halten und 4 Prozent den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 112,35 Euro.

Target Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 02.07.2025

Insiderhandel USA – Tagesupdate 01.07.2025 – Insider Trades bei Lululemon Athletica
Premium Content

Heute wurde der Verkauf von 27.049 Aktien von Lululemon Athletica durch Calvin McDonald, dem Director und Officer des Unternehmens, bekannt. Der Verkauf mit einem Transaktionsvolumen von etwa 6,38 Millionen Dollar...

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 01.07.2025 – Insider Trades bei Netfonds
Premium Content

Heute wurde der Kauf von 1.072 Aktien von Netfonds durch die KD Investment & Consulting GmbH mit einem Volumen von 46.311 Euro bekannt. Zeitgleich erwarb Dr. Jan-Christian Heins von Circus...

Insiderhandel USA – Tagesupdate 30.06.2025 – Insider Trades bei Broadcom
Premium Content

Heute wurde der Verkauf von 40.000 Aktien von Broadcom durch Tan Hock E, ein Director und Officer des Unternehmens, mit einem Gesamtvolumen von über 10,7 Millionen Dollar bekannt gegeben. Alle...