Tesla Insider Trading

S&P 100, NASDAQ 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei Tesla im vergangenen Jahr zeigt ein klares Muster von Verkäufen ohne Käufe. Insgesamt wurden drei Verkaufstransaktionen mit einem Gesamtvolumen von 55.377.651,14 EUR durchgeführt. Bemerkenswert ist, dass es seit einem Jahr keine Insider-Käufe gab, was auf eine möglicherweise vorsichtige Haltung der Unternehmensinsider hindeuten könnte. Diese einseitige Verkaufstendenz könnte Anlass zur genaueren Beobachtung der Unternehmensentwicklung geben.

Tesla ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Elektromobilität und erneuerbaren Energien. Das Unternehmen entwickelt und produziert eine Vielzahl von Elektrofahrzeugen, darunter die Modelle S, 3, X und Y, sowie den Cybertruck. Neben der Fahrzeugproduktion bietet Tesla auch Lösungen für erneuerbare Energiequellen wie Solaranlagen und Energiespeichersysteme an.

Aktuell arbeitet Tesla an der Entwicklung neuer Modelle und Technologien, darunter ein preisgünstiges Elektrofahrzeug mit einem Zielpreis von etwa 25.000 Euro, das auf einer neuen Plattform basiert und voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in Produktion gehen soll. Zudem plant das Unternehmen, seine Batterietechnologie weiter zu verbessern und neue Modelle wie den Model Y Opal zu lancieren.

Tesla Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
05/08/2022 Musk Elon Director, 10% Owner, Officer Verkauf 871,66 2.277.728 1.985.394.378,09 Tesla, Inc. TSLA
05/08/2022 Musk Elon Director, 10% Owner, Officer Verkauf 900,12 1.022.272 920.168.409,51 Tesla, Inc. TSLA
08/08/2022 Musk Elon Director, 10% Owner, Officer Verkauf 878,88 1.524.299 1.339.672.620,26 Tesla, Inc. TSLA
08/08/2022 Musk Elon Director, 10% Owner, Officer Verkauf 899,72 59.580 53.605.439,18 Tesla, Inc. TSLA
09/08/2022 Musk Elon Director, 10% Owner, Officer Verkauf 851,06 3.020.453 2.570.600.762,72 Tesla, Inc. TSLA
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Tesla Analystenbewertung & Kursziele

Stand 25.04.2025 wird Tesla von insgesamt 39 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 16 für einen Kauf, 11 für Halten und 12 für Verkaufen aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 297,26 Euro, wobei die Bandbreite der aktuellen Kursziele mit einem Hoch von 475,00 Euro und einem Tief von 19,05 Euro relativ weit gefasst ist. Die aktuellsten Einschätzungen der Analysten von Guggenheim, Stifel und Mizuho ergeben im Schnitt ein Kursziel von 315,00 Euro. Analysten betonen die Wachstumschancen durch zunehmende Produktionskapazitäten und eine erwartete Umsatzsteigerung, weisen aber auch auf Herausforderungen wie steigende Konkurrenz und mögliche Verzögerungen in der Produktion hin. Insgesamt wird die Aktie derzeit mehrheitlich mit „Halten“ bewertet, was die unsichere Marktstimmung widerspiegelt.

Tesla Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Tesla Aktienkurs & Chart

Tesla Dividende

Im Jahr 2025 hat Tesla bislang keine Dividende ausgeschüttet, und es ist derzeit auch keine Dividendenauszahlung für dieses Jahr angekündigt. In den vergangenen drei Jahren, also 2024, 2023 und 2022, wurden ebenfalls keine Dividenden gezahlt. Die Dividendenrendite lag in diesen Jahren jeweils bei 0,00 Prozent. Tesla hat seit dem Börsengang keine regelmäßigen Dividenden ausgeschüttet. Eine Dividendenzahlung erfolgt daher weder jährlich, vierteljährlich noch in einer anderen Frequenz.

Das Unternehmen befindet sich weiterhin in einer Wachstumsphase und reinvestiert seine Gewinne in den Ausbau und die Entwicklung des Geschäfts. Die Strategie besteht darin, das Kapital für zukünftige Wachstumschancen zu nutzen, weshalb bisher keine Dividendenpolitik etabliert wurde. Auch für das laufende Jahr 2025 liegen keine Anzeichen oder Beschlüsse für eine erstmalige Dividendenausschüttung vor.

In den letzten drei Jahren blieb der Dividendenkurs unverändert auf dem Stand von 0,00 Euro mit einer Rendite von 0,00 Prozent. Anleger, die ausschließlich an regelmäßigen Dividendenerträgen interessiert sind, finden derzeit bei Tesla keine entsprechenden Ausschüttungen.

Tesla Wettbewerber

Tesla hat eine Vielzahl von Wettbewerbern im Bereich der Elektrofahrzeuge und erneuerbaren Energien. Hier sind einige der wichtigsten Wettbewerber:

Volkswagen: Volkswagen hat mit seiner ID-Serie einen starken Einstieg in den Elektrofahrzeugmarkt gemacht und zielt darauf ab, ein globaler Marktführer in der Elektromobilität zu werden. Die umfassenden Investitionen in die Elektroinfrastruktur und das breite Modellangebot machen Volkswagen zu einem ernsthaften Wettbewerber für Tesla.

General Motors (GM): GM verfolgt aggressiv seine elektrische Zukunft und plant, zahlreiche Elektrofahrzeugmodelle unter Marken wie Chevrolet, GMC und Cadillac auf den Markt zu bringen. Die Einführung des Chevrolet Bolt und des bevorstehenden Cadillac Lyriq zeigt GMs Engagement, direkt mit Teslas Angeboten zu konkurrieren.

BYD: BYD, ein chinesischer Multikonzern, hat sich schnell zu einem der größten Wettbewerber von Tesla im globalen Elektrofahrzeugmarkt entwickelt. Mit einer breiten Palette von Elektrofahrzeugen, einschließlich Pkw, Bussen und Nutzfahrzeugen, und einer starken Präsenz in China und zunehmend auch in Europa, stellt BYD eine erhebliche Herausforderung für Teslas globale Marktführerschaft dar.

Ford Motor Company: Ford ist mit dem Mustang Mach-E und dem F-150 Lightning in den Elektrofahrzeugmarkt eingetreten und zielt sowohl auf den Verbraucher- als auch auf den kommerziellen Lkw-Markt ab. Diese Modelle sind darauf ausgelegt, mit Teslas Model Y und Cybertruck zu konkurrieren.

Lucid Motors: Lucid Motors konzentriert sich auf den Luxus-Elektrofahrzeugmarkt mit seinem Lucid Air-Sedan, der eine außergewöhnliche Reichweite und hochwertige Ausstattung bietet. Der Fokus auf Leistung und Luxus bringt Lucid Motors direkt in Konkurrenz zu Teslas Premium-Modellen.

Fazit - Tesla

Im ersten Quartal 2025 hat Tesla mit rund 362.000 produzierten und etwa 336.000 ausgelieferten Fahrzeugen einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorquartal verzeichnet. Der Umsatz lag bei etwa 17,87 Milliarden Euro und damit unter den Erwartungen, ebenso wie der bereinigte Gewinn pro Aktie von 0,25 Euro. Analysten bewerten Tesla derzeit mehrheitlich mit „Halten“. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 297,26 Euro, mit einer Spanne von 19,05 Euro bis 475,00 Euro. Dividenden wurden weder 2025 noch in den Vorjahren ausgeschüttet.

Tesla Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 29.04.2025

Insiderhandel USA – Tagesupdate 28.04.2025 – Insider Trades bei Fastenal, Walmart, Tesla & Netflix
Premium Content

Heute wurde der Verkauf von 29.124 Walmart-Aktien durch C. Douglas McMillon gemeldet, mit einem Transaktionsvolumen von über 2,7 Millionen US-Dollar. Bei Fastenal stieg Daniel L. Florness aus, indem er 50.000...

USA Insiderhandel: Analyse vom 07. bis 14. März 2025 – Insidertrades bei Linde, Walmart, Tesla und Coca-Cola

Während der Handelswoche vom 7. März bis zum 14. März 2025 wurden insgesamt 23 Insider-Trades mit einem Gesamtvolumen von 581.685.988 USD registriert. Unter den Insider-Trades befanden sich 2 Käufe und...

Insiderhandel USA – Tagesupdate 12.03.2025 – Insider Trades bei Tesla, General Dynamics, Target & Linde
Premium Content

Heute wurde der Verkauf von 5.4776 Aktien von Tesla durch James R. Murdoch mit einem Volumen von über 13.189.403 US-Dollar gemeldet. General Dynamics verzeichnete den Verkauf von 27.562 Aktien durch...