Texas Instruments Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Bei Texas Instruments fällt auf, dass im vergangenen Jahr ausschließlich Insider-Verkäufe stattfanden. Insgesamt wurden 33 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 242.979.492,55 EUR getätigt. Besonders auffällig ist, dass keine Insider-Käufe verzeichnet wurden. Dies könnte auf eine vorsichtige Haltung der Unternehmensinsider hindeuten. Die kontinuierlichen Verkäufe, insbesondere in jüngster Zeit, verdienen besondere Aufmerksamkeit und könnten ein Signal für Anleger sein, die Entwicklung des Unternehmens genau zu beobachten.
Texas Instruments ist ein globales Halbleiterunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von analogen und integrierten Halbleitern spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, die in verschiedenen Branchen wie Industrie, Automobil, persönliche Elektronik, Kommunikationsausrüstung und Unternehmenssysteme eingesetzt werden. Texas Instruments ist bekannt für seine innovativen Lösungen, die es ermöglichen, Elektronik in vielen Alltagsgegenständen wie Smartphones, Autos und medizinischen Geräten zu integrieren. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Dallas, Texas, und ist weltweit mit etwa 34.000 Mitarbeitern präsent. Es ist ein führender Anbieter von Halbleitern und hat eine lange Geschichte von Innovationen und technischen Fortschritten.
Texas Instruments Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14/05/2021 | Roberts Mark T. | Officer | Verkauf | 183,29 | 6.630 | 1.215.243,20 | TEXAS INSTRUMENTS INC | TXN |
29/07/2021 | BAHAI AHMAD | Officer | Verkauf | 189,71 | 3.682 | 698.526,58 | TEXAS INSTRUMENTS INC | TXN |
05/08/2021 | Hobby Jean M. | Director | Verkauf | 192,04 | 900 | 172.838,52 | TEXAS INSTRUMENTS INC | TXN |
05/08/2021 | Knecht Julie C. | Officer | Verkauf | 192,17 | 7.399 | 1.421.836,23 | TEXAS INSTRUMENTS INC | TXN |
29/10/2021 | Ilan Haviv | Officer | Verkauf | 187,89 | 48.000 | 9.018.744,00 | TEXAS INSTRUMENTS INC | TXN |
Texas Instruments Analystenbewertung & Kursziele
Mit Stand 25.04.2025 haben insgesamt 26 Analysten die Aktie bewertet. Davon sprechen sich 5 für eine „Kaufen“-Empfehlung aus, 12 raten zum Halten, während 4 eine „Verkaufen“- und 1 eine „Stark Verkaufen“-Empfehlung abgeben. Weitere 5 empfehlen einen „Starken Kauf“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 194,96 Euro, mit einer Bandbreite von 125,00 Euro bis 298,00 Euro. Die Mehrzahl der Analysten sieht die Aktie daher als Halteposition. Analysten betonen die stabile Marktposition und das breite Produktportfolio, heben allerdings auch Herausforderungen wie konjunkturelle Unsicherheiten und einen intensiven Wettbewerb hervor.
Texas Instruments Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Texas Instruments Aktienkurs & Chart
Texas Instruments Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die Dividende von Texas Instruments je Aktie 1,36 US-Dollar pro Quartal. Damit wurden bislang im laufenden Jahr zwei Quartalsdividenden in Höhe von jeweils 1,36 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet beziehungsweise angekündigt, was einen bisherigen Jahreswert von 2,72 US-Dollar ergibt. Die Auszahlung erfolgt vierteljährlich, jeweils im Februar, Mai, August und November. Die nächste Auszahlung findet am 13. Mai 2025 statt, für alle Aktionäre, die am 30. April 2025 registriert sind.
Für das Gesamtjahr 2024 wurden viermal jeweils 1,315 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet, was einer Jahressumme von 5,26 US-Dollar entspricht. Die Dividendenrendite lag hier bei 2,81 %. Im Jahr 2023 betrug die Quartalsdividende 1,255 US-Dollar je Aktie, insgesamt 5,02 US-Dollar für das Jahr. Die Rendite belief sich auf 2,94 %.
Alle Dividendenzahlungen der letzten Jahre erfolgten regelmäßig vierteljährlich. Texas Instruments hebt die Dividende seit Jahren kontinuierlich an. Bei einem aktuellen Wechselkurs von 1 US-Dollar zu ca. 0,93 Euro entsprechen die Quartalsdividenden im Jahr 2025 jeweils rund 1,26 Euro je Aktie. Die Gesamtdividende für das laufende Jahr 2025 kann erst nach Ende des Jahres abschließend festgestellt werden, die beiden bisherigen Ausschüttungen summieren sich jedoch bereits auf etwa 2,52 Euro pro Aktie.
Sonderdividenden wurden in den vergangenen drei Jahren nicht gezahlt. Die Dividendenpolitik bleibt klar auf Kontinuität und jährliches Wachstum ausgerichtet.
Texas Instruments Wettbewerber
Die Hauptwettbewerber von Texas Instruments sind:
Intel: Intel ist ein führender Anbieter von Mikroprozessoren und integrierten Schaltkreisen. Das Unternehmen konkurriert mit Texas Instruments in verschiedenen Segmenten, einschließlich Embedded-Systemen und Analogchips. Intel ist bekannt für seine starke Marktposition und seine Fähigkeit, innovative Produkte zu entwickeln.
Analog Devices: Analog Devices ist ein prominenter Spieler im Analog-Semiconductor-Markt und bietet hochleistungsfähige Signalverarbeitungsprodukte an. Das Unternehmen konkurriert direkt mit Texas Instruments in diesem Segment und ist für seine hohe Produktqualität und seine Fähigkeit, Kundenanforderungen zu erfüllen, bekannt.
STMicroelectronics: STMicroelectronics ist ein globaler Halbleiterhersteller, der eine breite Palette von Produkten anbietet, einschließlich Mikrocontrollern, Sensoren und Stromversorgungslösungen. Das Unternehmen konkurriert mit Texas Instruments in verschiedenen Märkten, wie z.B. im Automobil- und Industriebereich.
Qualcomm: Qualcomm ist ein führender Anbieter von drahtlosen Technologien und Halbleiterlösungen für mobile Geräte. Das Unternehmen konkurriert mit Texas Instruments in bestimmten Segmenten, wie z.B. Embedded-Systemen und IoT-Anwendungen. Qualcomm ist bekannt für seine starke Position im Mobilfunkmarkt.
NXP Semiconductors: NXP Semiconductors ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von Texas Instruments, der sich auf Automotive-, Industrie- und Consumer-Elektronik spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Halbleiterlösungen an, die direkt mit den Produkten von Texas Instruments konkurrieren.
Fazit - Texas Instruments
Texas Instruments hat im Jahr 2025 bislang zwei Quartalsdividenden von jeweils 1,36 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet, entsprechend etwa 1,26 Euro pro Aktie zum aktuellen Wechselkurs. Die nächste Auszahlung erfolgt am 13. Mai 2025. Für 2024 betrug die Summe aller Dividenden 5,26 US-Dollar pro Aktie, rund 4,89 Euro. Die Dividendenpolitik zeichnet sich durch Kontinuität und jährliches Wachstum aus; Sonderdividenden gab es in den letzten drei Jahren nicht. Derzeit bewerten 26 Analysten die Aktie unterschiedlich: 5 raten zum Kauf, 12 zum Halten und 4 zum Verkauf, während 5 einen starken Kauf empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 194,96 Euro mit einer Spanne von 125,00 Euro bis 298,00 Euro. Analysten verweisen auf die stabile Marktposition und das breite Produktportfolio, sehen jedoch auch Herausforderungen wie konjunkturelle Unsicherheiten und hohe Wettbewerbsintensität.
Texas Instruments Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 04.03.2025
Insiderhandel USA – Tagesupdate 03.03.2025 – Insider Trades bei Texas Instruments, AMD, IBM &
T-Mobile US
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 101.557 Aktien von Texas Instruments durch Richard K. Templeton mit einem Gesamtvolumen von über 19,8 Millionen US-Dollar bekannt. Außerdem meldete T-Mobile US den Verkauf von...
USA Insiderhandel: Analyse vom 21. bis 28. Februar 2025 – Insidertrades bei Coca-Cola, T-Mobile US, McDonalds, Alphabet & IBM
Während der Handelswoche vom 21. Februar bis zum 28. Februar 2025 wurden insgesamt 60 Insider-Trades im Wert von insgesamt 3.524.419.544 USD verzeichnet. Darunter war nur ein Insiderkauf, aber 59 Verkäufe!...
USA Insider-Trading: Analyse vom 14. bis 21. Februar 2025 – größere Trades bei JP Morgan, T-Mobile US, Alphabet, Meta und Linde
Während der Handelswoche vom 14. Februar bis zum 21. Februar 2025 wurden in den Indizes S&P100, Nasdaq und DowJones insgesamt 64 Insider-Trades mit einem Handelsvolumen von 435.732.791 USD gemeldet. Diese...