The Swatch Group AG Insider Trading
Inhalt
In der letzten Zeit gab es bei The Swatch Group AG keine Insider-Trades!
Die Swatch Group AG, ein führender Schweizer Uhrenhersteller mit Sitz in Biel, deckt sämtliche Marktsegmente der Uhrenindustrie ab. Mit Marken wie Omega, Longines und Tissot bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Luxus- und Massenmarktuhren. In den letzten zwölf Monaten hat Swatch durch innovative Designs und technologischen Fortschritt, insbesondere in den Bereichen Smartwatches und Nachhaltigkeit, weiter an Bedeutung gewonnen. Die Gruppe zeigt starke Präsenz in Asien, insbesondere China, und setzt verstärkt auf digitale Vermarktung und E-Commerce. Jüngste Kollektionen und Kooperationen mit renommierten Designern und Künstlern unterstreichen die Strategie, Tradition und Moderne zu verbinden. So bleibt Swatch ein bedeutender Akteur im globalen Uhrenmarkt.
The Swatch Group AG Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
The Swatch Group AG Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 19.07.2024 wurde die Swatch Group AG von insgesamt 20 Analysten bewertet. Davon haben 8 Analysten eine „Kaufen“-Bewertung abgegeben, 7 eine „Halten“-Bewertung und 5 eine „Verkaufen“-Bewertung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei CHF 375, mit Schätzungen, die von CHF 340 bis CHF 420 reichen. Analysten heben die Stärken des Unternehmens, wie stabile Umsätze und ein diversifiziertes Produktportfolio, hervor. Allerdings werden auch Herausforderungen wie steigende Produktionskosten und die Volatilität auf den globalen Märkten erwähnt.
The Swatch Group AG Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
The Swatch Group AG Aktienkurs & Chart
The Swatch Group AG Dividende
In den letzten fünf Jahren hat die Swatch Group AG regelmäßig Dividenden ausgezahlt. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 8,00 CHF je Aktie mit einer Rendite von rund 2,81%. 2020 zahlte das Unternehmen eine Dividende von 5,50 CHF, was einer Rendite von etwa 2,15% entsprach. Im Jahr 2021 wurde eine Dividende von 3,50 CHF ausgeschüttet, bei einer Rendite von ungefähr 1,46%. Für das Jahr 2022 stieg die Dividende leicht auf 3,80 CHF, was einer Rendite von 1,55% entspricht. 2023 verzeichnete die Swatch Group AG eine Dividendenausschüttung von 3,90 CHF je Aktie, mit einer Rendite von ca. 1,57%. Die Dividenden werden jährlich ausgeschüttet.
The Swatch Group AG Wettbewerber
Die Swatch Group AG sieht sich einer Reihe von starken Konkurrenten auf dem globalen Uhrenmarkt gegenüber.
Rolex ist einer der bekanntesten Namen in der Luxusuhrenbranche. Mit einer exzellenten Markenwahrnehmung und einer Geschichte, die bis ins Jahr 1905 zurückreicht, positioniert sich Rolex als Synonym für Prestige und Handwerkskunst. Die starke Positionierung im Luxussegment und die hohe Begehrtheit ihrer Zeitmesser sichern dem Unternehmen eine konstant hohe Nachfrage.
Richemont, ein weiterer bedeutender Akteur, besitzt mehrere prestigeträchtige Marken wie Cartier, IWC und Jaeger-LeCoultre. Durch diese Diversifikation beherrscht Richemont verschiedene Marktsegmente, vom erschwinglichen Luxus bis hin zu den absoluten Spitzenmarken. Richemont profitiert auch von einem weltweiten Vertriebsnetz und einer starken Präsenz im Schmucksektor.
Omega, im Besitz der Swatch Group, muss natürlich gegen andere interne Marken bestehen, aber auch gegen externe Konkurrenz wie TAG Heuer. TAG Heuer, bekannt für seine sportlichen und innovativen Designs, etabliert sich stark im Luxussegment und profitiert von der Zugehörigkeit zur LVMH-Gruppe, die weitreichende Marketing- und Vertriebskapazitäten bietet.
Seiko aus Japan ist ein wichtiger Mitbewerber im Einsteiger- und Mittelpreissegment. Bekannt für seine Innovationen und die Zuverlässigkeit seiner Uhren, bietet Seiko eine große Produktpalette, die verschiedene Marktbedürfnisse abdeckt.
Citizen, ebenfalls ein japanisches Unternehmen, konkurriert stark im Bereich technologische Innovationen und Umweltfreundlichkeit. Mit einer breiten Palette von Solaruhren und hochpräzisen Quarzwerken adressiert Citizen Kunden, die Wert auf Technik und Nachhaltigkeit legen.
Fazit - The Swatch Group AG
Die Swatch Group AG verzeichnet solide Finanzergebnisse. Das Unternehmen hat in den letzten fünf Jahren kontinuierlich Dividenden ausgeschüttet, wobei aktuell eine Dividendenrendite von 2,5 % besteht. Analystenmeinungen sind gemischt, wobei die Mehrheit zu einer Kaufempfehlung tendiert. Die Kursziele liegen zwischen CHF 250 und CHF 300. Die Swatch Group konkurriert stark mit Unternehmen wie Rolex und Richemont, wobei sie einen stabilen Marktanteil hält.