Thermo Fisher Scientific Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Thermo Fisher Scientific im vergangenen Jahr zeigt ein eindeutiges Verkaufsmuster. Es gab insgesamt 3 Insider-Transaktionen, bei denen alle 3 Verkäufe waren, ohne dass ein Kauf getätigt wurde. Das Gesamtvolumen dieser Verkäufe belief sich auf 14.548.066,28 EUR. Dies deutet darauf hin, dass die Insider in diesem Zeitraum eher vorsichtig waren und ihre Anteile abgebaut haben. Es gibt keine Anzeichen für regelmäßige Insider-Transaktionen in den letzten Wochen oder Monaten, was darauf hindeutet, dass die Insider-Aktivität in diesem Zeitraum eher sporadisch war.
Thermo Fisher Scientific ist ein international tätiger Hersteller von industriellen und wissenschaftlichen Messsystemen. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Informations-Management-Software und Geräteausstattungen für verschiedene Branchen, darunter Life Sciences, Telekommunikation, Nahrungsmittel und Getränkeherstellung, Chemie sowie die Öl- und Gasindustrie. Thermo Fisher Scientific bietet eine breite Palette von Produkten an, einschließlich Laborzubehör wie Pipetten, Zentrifugen, Heizgeräte, Spektroskope, DNA-Sequenziersysteme und Massenspektrometer. Die Hauptmarken des Unternehmens umfassen Thermo Scientific, Applied Biosystems, Invitrogen, Fisher Scientific und Unity Lab Services.
Das Unternehmen unterstützt Kunden bei bahnbrechenden Entdeckungen in der Forschung, im Gesundheitswesen und in der Industrie. Thermo Fisher Scientific ist ein weltweit führendes Unternehmen im naturwissenschaftlichen Dienstleistungssektor und bietet Dienstleistungen und Produkte an, die Kunden in Labors, Kliniken, an Produktionslinien und im Außendienst helfen. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Lösungen, die die Produktivität steigern und die Entwicklung von Heilmitteln, Umweltschutz und Lebensmittelsicherheit vorantreiben.
Thermo Fisher Scientific Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
07/05/2021 | Lagarde Michel | Officer | Verkauf | 469,47 | 55.768 | 26.181.154,60 | THERMO FISHER SCIENTIFIC INC. | TMO |
30/07/2021 | MANZI JIM P | Director | Verkauf | 536,54 | 572 | 306.899,16 | THERMO FISHER SCIENTIFIC INC. | TMO |
09/08/2021 | Holmes Joseph R. | Officer | Verkauf | 542,75 | 759 | 411.948,23 | THERMO FISHER SCIENTIFIC INC. | TMO |
14/02/2022 | MANZI JIM P | Director | Verkauf | 563,95 | 1.500 | 845.925,00 | THERMO FISHER SCIENTIFIC INC. | TMO |
01/03/2022 | Lagarde Michel | Officer | Verkauf | 541,29 | 6.100 | 3.301.890,00 | THERMO FISHER SCIENTIFIC INC. | TMO |
Thermo Fisher Scientific Analystenbewertung & Kursziele
Stand 02.05.2025 wurde Thermo Fisher Scientific von insgesamt 36 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 17 für den Kauf der Aktie aus, während 4 eine Halte-Empfehlung abgeben; eine Verkaufsempfehlung liegt aktuell nicht vor, was auf eine überwiegend positive Einschätzung hindeutet. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 562,95 US-Dollar, was umgerechnet etwa 522,50 Euro entspricht. Die Spanne der aktuellen Kursziele reicht von 470,00 US-Dollar (circa 436,25 Euro) bis 693,00 US-Dollar (etwa 643,95 Euro). Im Konsens sehen Analysten für das Unternehmen solide Wachstumsperspektiven, insbesondere im Bereich Laborausstattung und wissenschaftliche Dienstleistungen, weisen jedoch auf Margenrisiken durch hohe Investitionen und einen intensiven Wettbewerb im Sektor hin. Die Bewertungen und Kursziele spiegeln insgesamt eine stabile Marktposition und weiteres Entwicklungspotenzial wider.
Thermo Fisher Scientific Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Thermo Fisher Scientific Aktienkurs & Chart
Thermo Fisher Scientific Dividende
Thermo Fisher Scientific zahlt vierteljährlich Dividenden aus. Im Jahr 2025 hat das Unternehmen seine Quartalsdividende auf 0,43 Euro pro Aktie erhöht, was einer Steigerung von 10% gegenüber der vorherigen Ausschüttung von 0,39 Euro entspricht. Die nächste Dividendenzahlung ist für den 15. April 2025 geplant, mit einem Ex-Dividenden-Datum am 14. März 2025.
Die jährliche Dividende für 2024 betrug insgesamt 1,56 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 0,30%. Im Jahr 2023 zahlte das Unternehmen eine Gesamtdividende von 1,40 Euro bei einer Rendite von 0,26%, und 2022 wurden 1,20 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 0,22% ausgeschüttet.
Das Unternehmen hat seine Dividenden in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Die Ausschüttungsquote liegt bei etwa 9,16%, was auf eine solide finanzielle Position hindeutet und dem Unternehmen ermöglicht, in Wachstumsmöglichkeiten zu investieren, während es gleichzeitig einen Teil der Gewinne an die Aktionäre zurückgibt.
Bemerkenswert ist, dass Thermo Fisher Scientific die Dividenden seit 8 aufeinanderfolgenden Jahren erhöht hat, was ein positives Zeichen für die finanzielle Stabilität des Unternehmens ist. Der Vorstand hat für 2025 bereits die Erhöhung der Quartalsdividende auf 0,43 Euro beschlossen, was bei gleichbleibender Ausschüttungspolitik einer erwarteten Jahresgesamtdividende von 1,72 Euro entsprechen würde.
Thermo Fisher Scientific Wettbewerber
Thermo Fisher Scientific hat mehrere starke Wettbewerber im Bereich der Life Sciences Tools & Services. Hier sind einige der wichtigsten:
Agilent Technologies: Agilent Technologies ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Analytik- und Laborgeräte. Es bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Chromatographie- und Spektroskopie-Systeme. Agilent Technologies hat eine starke Marktpositionierung und ist bekannt für seine hohe Produktqualität und innovative Lösungen.
Mettler-Toledo International: Mettler-Toledo International ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Labor- und Analytikgeräten spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Waagen, Pipetten und Chromatographie-Systeme. Mettler-Toledo International ist bekannt für seine hohe Präzision und Zuverlässigkeit.
Waters: Waters ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Chromatographie- und Massenspektrometrie-Systemen spezialisiert hat. Es bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter HPLC- und UPLC-Systeme. Waters ist bekannt für seine hohe Produktqualität und innovative Lösungen.
Illumina: Illumina ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Genom-Analytics-Systemen spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Next-Generation-Sequencing-Systeme. Illumina ist bekannt für seine hohe Produktqualität und innovative Lösungen.
Bio-Rad Laboratories: Bio-Rad Laboratories ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Labor- und Analytikgeräten spezialisiert hat. Es bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Chromatographie- und Spektroskopie-Systeme. Bio-Rad Laboratories ist bekannt für seine hohe Produktqualität und innovative Lösungen.
Fazit - Thermo Fisher Scientific
Thermo Fisher Scientific hat im Jahr 2025 die Quartalsdividende auf 0,43 Euro je Aktie erhöht, was einer Steigerung von 10% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die nächste Ausschüttung ist für den 15. April 2025 vorgesehen. Für 2024 betrug die Jahresdividende 1,56 Euro je Aktie bei einer Rendite von 0,30%; 2023 lag sie bei 1,40 Euro (0,26%) und 2022 bei 1,20 Euro (0,22%). Die kontinuierliche Dividendensteigerung über acht Jahre und eine Ausschüttungsquote von etwa 9,16% unterstreichen die solide Finanzlage. Analysten bewerten die Aktie überwiegend positiv: Von 36 Experten empfehlen 17 den Kauf, 4 das Halten; das durchschnittliche Kursziel liegt bei 522,50 Euro, mit Zielspannen von 436,25 bis 643,95 Euro. Analysten betonen Wachstumschancen im Bereich Laborausstattung und wissenschaftliche Dienstleistungen, sehen aber Margendruck durch hohe Investitionen und intensiven Wettbewerb.