ThyssenKrupp Insider Trading
Inhalt
Die Insider-Aktivität bei ThyssenKrupp im vergangenen Jahr zeigt eine eindeutige Kauforientierung. Es gab insgesamt 7 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 310.993,74 Euro, wobei alle Transaktionen Käufe waren. Dies deutet auf ein positives Vertrauen der Führungskräfte in die Zukunft des Unternehmens hin. Es gab keine Verkäufe, was darauf hindeutet, dass die Insider keine Gewinnmitnahmen durchführten. Die jüngsten Trades fanden im Februar 2025 statt, wobei mehrere Vorstandsmitglieder Aktien im Wert von jeweils zwischen 4,58 Euro und 4,67 Euro erwarben. Diese Kaufaktivitäten sprechen für ein optimistisches Bild der Unternehmensführung.
ThyssenKrupp ist ein deutsches Industrie- und Technologieunternehmen, das sich auf die Herstellung von Stahl, Maschinen und industriellen Dienstleistungen spezialisiert hat. Das Unternehmen entstand 1999 durch die Fusion von Thyssen AG und Krupp und hat seinen Hauptsitz in Essen und Duisburg. ThyssenKrupp bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Hochgeschwindigkeitszüge, Aufzüge, Schiffe und militärische Fahrzeuge. Das Unternehmen ist in fünf Geschäftsbereiche unterteilt: Automotive Technology, Decarbon Technologies, Materials Services, Steel Europe und Marine Systems. ThyssenKrupp beschäftigt weltweit etwa 100.000 Mitarbeiter und ist in 48 Ländern tätig. Das Unternehmen setzt sich ambitionierte Klimaschutzziele und verbessert kontinuierlich seine Energie- und Klimaeffizienz, um einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Zukunft zu leisten.
ThyssenKrupp Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
22/11/2018 | 22/11/2018 | thyssenkrupp AG | Kerkhoff, Guido | Vorstand | Kauf | 40.001.876 | DE0007500001 | 16,30 | 18.500 | 301.550,00 | Xetra |
22/11/2018 | 22/11/2018 | thyssenkrupp AG | Kaufmann, Dr. Donatus | Vorstand | Kauf | 40.001.876 | DE0007500001 | 15,99 | 6.248 | 99.908,59 | Xetra |
22/11/2018 | 22/11/2018 | thyssenkrupp AG | Burkhard, Oliver | Vorstand | Kauf | 40.001.876 | DE0007500001 | 16,30 | 6.200 | 101.060,00 | Xetra |
06/07/2012 | 06/07/2012 | ThyssenKrupp AG | Guido Kerkhoff | Vorstand | Kauf | 40.001.876 | DE0007500001 | 13,25 | 15.150 | 200.706,00 | |
17/03/2011 | 17/03/2011 | ThyssenKrupp AG | Heinrich Hiesinger | Vorstand | Kauf | 40.001.876 | DE0007500001 | 26,76 | 18.810 | 503.278,00 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
ThyssenKrupp Analystenbewertung & Kursziele
Stand 21.02.2025 wurde ThyssenKrupp von 9 Analysten bewertet. Davon haben 4 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 4 eine „Halten“-Empfehlung und 1 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 5,35 Euro, mit Schätzungen zwischen 4,16 Euro und 9,10 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die erwartete Steigerung der EBITDA-Marge auf 4,62% im Jahr 2025 und die positive Umsatzprognose, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die anhaltende Unsicherheit in der globalen Wirtschaft.
ThyssenKrupp Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
ThyssenKrupp Aktienkurs & Chart
ThyssenKrupp Dividende
Dieses Jahr 2025 beträgt die Dividende von ThyssenKrupp 0,15 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 3,19%. Die Dividende wird jährlich ausgezahlt, wobei der Ex-Dividendentermin am 3. Februar 2025 und der Zahlungstermin am 5. Februar 2025 lag.
In den letzten drei Jahren blieb die Dividende unverändert bei 0,15 Euro pro Aktie. Die Renditen für diese Jahre waren wie folgt: 2024 mit 3,19%, 2023 mit 2,08% und 2022 mit 3,42%. Die Dividendenrendite hat sich in diesem Zeitraum leicht verändert, während der Dividendenbetrag konstant blieb.
ThyssenKrupp Wettbewerber
ThyssenKrupp hat mehrere Wettbewerber auf verschiedenen Märkten. Einige der wichtigsten Wettbewerber sind:
Weber Maschinenbau: Weber Maschinenbau ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von industriellen Maschinen spezialisiert hat. Es ist bekannt für seine innovative Technologie und hohe Qualität.
Schenck Process: Schenck Process ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von ThyssenKrupp. Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von industriellen Geräten und bietet eine breite Palette von Lösungen für verschiedene Branchen an.
MAX Automation: MAX Automation ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Automatisierungslösungen für die Industrie spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, um die Effizienz und Produktivität von Unternehmen zu steigern.
Rieter: Rieter ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Systemen für die Textilindustrie spezialisiert hat. Es ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und innovative Technologien.
Diese Unternehmen sind wichtige Wettbewerber von ThyssenKrupp auf verschiedenen Märkten und bieten eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.
Fazit - ThyssenKrupp
ThyssenKrupp hat eine Dividende von 0,15 Euro pro Aktie für das Jahr 2025 ausgeschüttet, was einer Rendite von 3,19% entspricht. Die Dividende blieb in den letzten drei Jahren konstant bei 0,15 Euro pro Aktie, mit Renditen von 3,19% im Jahr 2024, 2,08% im Jahr 2023 und 3,42% im Jahr 2022.
Analysten bewerten das Unternehmen unterschiedlich: 4 von 9 Analysten empfehlen „Kauf“, 4 „Halten“ und 1 „Verkaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 5,35 Euro, mit Schätzungen zwischen 4,16 Euro und 9,10 Euro. Die Analysten heben die erwartete Steigerung der EBITDA-Marge auf 4,62% im Jahr 2025 und die positive Umsatzprognose hervor, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die anhaltende Unsicherheit in der globalen Wirtschaft.
Die Insider-Aktivität zeigt eine eindeutige Kauforientierung, mit 7 Insidergeschäften im Wert von 310.993,74 Euro, alle davon Käufe. Dies deutet auf ein positives Vertrauen der Führungskräfte in die Zukunft des Unternehmens hin. Es gab keine Verkäufe, was darauf hindeutet, dass die Insider keine Gewinnmitnahmen durchführten. Die jüngsten Trades fanden im Februar 2025 statt, wobei mehrere Vorstandsmitglieder Aktien im Wert von jeweils zwischen 4,58 Euro und 4,67 Euro erwarben. Diese Kaufaktivitäten sprechen für ein optimistisches Bild der Unternehmensführung.
ThyssenKrupp - Insidertrades Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 21.02.2025Insider Trades vom 14. bis 21. Februar 2025 in Deutschland – größere Trades bei Rational, Fuchs, Douglas und ThyssenKrupp
In der Woche vom 14. Februar bis 21. Februar 2025 wurden 23 Insider-Geschäfte mit einem Handelsvolumen von 20.303.232 Euro gemeldet. Davon entfielen 21 auf Käufe und 2 auf Verkäufe. Im...
Insider Trades vom 8. bis 14. Juni 2024
Insgesamt gab es diese Woche 25 Insiderkäufe mit einem Gesamtvolumen von 2.686.207 Euro und nur eine einzige Verkaufstransaktion mit einem Volumen von 95.000 Euro. Dabei standen bei den Insider-Aktivitäten vor...
Insider Trades vom 11. bis 17. Mai 2024
Insgesamt gab es diese Woche 42 Kauftransaktionen mit einem Gesamtvolumen von 3.594.714 Euro und 3 Verkaufstransaktionen mit einem Gesamtvolumen von 351.080 Euro. Dabei standen bei den Insider-Aktivitäten vor allem die...