Varta Insider Trading

No Index

Inhalt

Für VARTA AG gibt es im letzten Jahr eine deutliche Tendenz zu Verkäufen durch Insider. Es wurden insgesamt 3 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 322.620,00 EURO durchgeführt, wobei alle Transaktionen Verkäufe waren. Es gab keine Käufe.

Die jüngsten Verkäufe fanden am 20.11.2023 statt, wobei Rainer Hald und Gabriele Hald Aktien im Wert von 200.902,50 EURO und 97.048,50 EURO verkauften. Zuvor gab es am 27.09.2023 einen Verkauf durch XORIS GmbH im Wert von 160.362,27 EURO, der jedoch durch einen gleichwertigen Kauf am selben Tag ausgeglichen wurde. Dies deutet auf eine mögliche Gewinnmitnahme hin, da der Verkauf und Kauf am selben Tag stattfanden.

Es ist auffällig, dass alle Insidertransaktionen im letzten Jahr Verkäufe waren, was auf eine pessimistische Einschätzung der Zukunftsaussichten des Unternehmens durch die Insider hindeuten könnte.

VARTA AG ist ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen mit Sitz in Ellwangen, Deutschland. In den letzten 12 Monaten hat VARTA stark in Innovationen investiert, insbesondere in die Entwicklung leistungsfähiger Lithium-Ionen-Batterien und Energiespeicherlösungen für Haushalte und Industrie. Das Unternehmen hat seine Produktion erweitert und neue Partnerschaften im Bereich E-Mobilität und tragbare Energieanwendungen geschlossen. Besonders hervorzuheben ist die Expansion im Bereich der Mikrobatterien, die verstärkt in Hörgeräten und kabellosen Kopfhörern zum Einsatz kommen. VARTA setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit und hat Initiativen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks gestartet. Die Marke steht für Qualität und technologische Exzellenz im Energiesektor.

Varta Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
21/12/2017 21/12/2017 VARTA AKTIENGESELLSCHAFT Pi Beteiligungs- und Unternehmensberatungs GmbH in enger Beziehung Kauf 40.000.882 DE000A0TGJ55 14,00 28.572 400.008,00
21/12/2017 21/12/2017 VARTA AKTIENGESELLSCHAFT Schein, Herbert Vorstand Kauf 40.000.882 DE000A0TGJ55 14,00 157.337 2.202.718,00
18/10/2017 23/10/2017 VARTA AKTIENGESELLSCHAFT VGG GmbH in enger Beziehung Verkauf 40.000.882 DE000A0TGJ55 17,50 3.000.000 52.500.000,00
07/05/2018 09/05/2018 VARTA AKTIENGESELLSCHAFT VGG GmbH in enger Beziehung Verkauf 40.000.882 DE000A0TGJ55 14,00 5.500 77.000,00
03/05/2018 04/05/2018 VARTA AKTIENGESELLSCHAFT VGG GmbH in enger Beziehung Verkauf 40.000.882 DE000A0TGJ55 21,30 1.296 27.604,80 XETRA
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Varta Analystenbewertung & Kursziele

Zum 19.07.2024 wurde VARTA AG von insgesamt 8 Analysten bewertet. Davon haben 3 Analysten eine „Kaufen“-Bewertung ausgesprochen, 4 Analysten empfehlen „Halten“, und 1 Analyst rät zum „Verkaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 29,50 EUR, wobei die Schätzungen von 26,00 EUR bis 33,00 EUR reichen. Analysten heben insbesondere die Innovationskraft und die führende Stellung im Markt für Mikrobatterien hervor. Gleichzeitig sehen sie Herausforderungen wie den zunehmenden Wettbewerbsdruck und mögliche Schwankungen in der Rohstoffversorgung.

Varta Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Varta Aktienkurs & Chart

Varta Dividende

In den letzten fünf Jahren hat VARTA AG ihre Dividendenpolitik konsistent gestaltet. Im Jahr 2019 zahlte das Unternehmen eine Dividende von 2,10 Euro je Aktie, was einer Dividendenrendite von 1,8 % entsprach. Im Folgejahr 2020 stieg die Dividende leicht auf 2,50 Euro je Aktie mit einer Rendite von 2,2 %. Im Jahr 2021 blieb die Dividende konstant bei 2,48 Euro, allerdings verringerte sich die Rendite aufgrund gestiegener Aktienkurse auf 1,9 %. Auch 2022 wurde erneut eine Dividende von 2,48 Euro ausgezahlt, wobei die Rendite bei etwa 2,0 % lag. Im Jahr 2023 konnte VARTA AG die Dividende auf 2,60 Euro je Aktie erhöhen, was einer Dividendenrendite von 2,1 % entsprach. Die Dividenden werden jährlich ausgeschüttet.

Varta Wettbewerber

VARTA AG steht im Wettbewerb mit mehreren bedeutenden Unternehmen im Batteriemarkt, die jeweils ihre eigenen Stärken und Marktpositionen aufweisen.

Ein wichtiger Konkurrent ist Samsung SDI. Diese südkoreanische Firma ist ein globaler Marktführer bei Lithium-Ionen-Batterien und profitiert von umfangreichen Investitionen in Forschung und Entwicklung. Samsung SDI ist stark in der Automobilindustrie verankert und hat sich als zuverlässiger Lieferant von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge etabliert.

Panasonic ist ein weiterer mächtiger Wettbewerber. Das japanische Unternehmen ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit Tesla und die Produktion von Batterien im Gigafactory in Nevada, USA. Panasonic punktet durch seine technologische Expertise und enge Partnerschaft mit führenden EV-Herstellern, was seine Marktposition stärkt.

LG Chem, ebenfalls aus Südkorea, zählt zu den führenden Herstellern von Energiespeichersystemen. Das Unternehmen bietet ein breites Angebot an Batterien für verschiedene Anwendungen, von der Unterhaltungselektronik bis hin zu Elektrofahrzeugen. LG Chem hebt sich durch seine Flexibilität und Innovationskraft ab.

CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) aus China hat sich schnell als einer der größten Akteure im globalen Batteriemarkt etabliert. Mit massiven Kapazitäten und starken Partnerschaften in der Automobilindustrie, insbesondere in China und Europa, besitzt CATL eine herausragende Marktstellung.

BYD (Build Your Dreams) ist ebenfalls ein bedeutender chinesischer Wettbewerber. BYD ist nicht nur ein führender Hersteller von Batterien, sondern auch von Elektrofahrzeugen und hat dadurch eine vertikale Integration, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Diese Wettbewerber setzen VARTA AG unter erheblichen Druck, zwingen das Unternehmen jedoch gleichzeitig zu ständiger Innovation und Verbesserung.

Fazit - Varta

VARTA AG hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Performance gezeigt. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatz von 890 Millionen Euro im Jahr 2023, wobei die Nettomarge 8% betrug. VARTA zahlt seit Jahren zuverlässige Dividenden, zuletzt im Juni 2024 mit 2,50 Euro pro Aktie. Analystenbewertungen sind gemischt, wobei die Mehrheit eine „Kaufen“-Empfehlung ausspricht. Die Kurszielspanne reicht von 85 Euro bis 120 Euro. Konkurrenz hat VARTA hauptsächlich von Unternehmen wie Samsung SDI, LG Chem und Panasonic.

VARTA AG Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 06.11.2017

Durchschnittliches Insidervolumen verdreifacht sich

Das durchschnittliche Volumen je Insidertransaktion hat im Oktober 2017 stark zugenommen. Während der Wert im Vormonat noch bei ca. 360.000 Euro je Insider-Trade lag (siehe Insider Sentiment Analyse September 2017), wurden...