Vectron Systems AG Insider Trading
Inhalt
Die Insider-Aktivität bei Vectron Systems AG im vergangenen Jahr zeigt eine eindeutige Tendenz zu Verkäufen. Es gab insgesamt 5 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 19.734.965,00 EURO, wobei alle Transaktionen Verkäufe waren.
Die jüngsten Verkäufe fanden am 19.06.2024 statt, als Thomas Stümmler, ein Mitglied des Vorstands, Aktien im Wert von 18.974.865,00 EURO verkaufte. Zuvor gab es am 11.06.2024 mehrere Verkäufe durch Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder, darunter Andreas Prenner (437.750,00 EURO), Christoph Thye (232.050,00 EURO) und Dr. Ralf-Peter Simon (76.650,00 EURO). Lokenberg Capital GmbH, eine nahestehende Person, verkaufte ebenfalls Aktien im Wert von 13.650,00 EURO.
Diese Verkäufe deuten auf mögliche Gewinnmitnahmen hin, insbesondere durch Thomas Stümmler, der den größten Teil des Gesamtvolumens verkaufte. Es gibt keine Hinweise auf Käufe durch Insider im vergangenen Jahr.
Vectron Systems AG ist ein führender Anbieter von Kassensystemlösungen und cloudbasierten Services mit Sitz in Münster, Deutschland. Das Unternehmen konzentriert sich primär auf das Gastgewerbe und den Einzelhandel und bietet innovative Kassensysteme an, die speziell für diese Branchen entwickelt wurden. In den letzten 12 Monaten setzte Vectron zunehmend auf die Digitalisierung und erweiterte seine cloudbasierten Dienste, einschließlich Tools zur Kundenbindung und digitales Bonmanagement. Die Strategie von Vectron umfasst eine enge Partnerschaft mit der Gastronomie und dem Einzelhandel, um maßgeschneiderte Lösungen zu liefern. Durch kontinuierliche technologische Innovationen und anpassungsfähige Software bleibt Vectron an der Spitze des Marktes.
Vectron Systems AG Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20/06/2017 | 22/06/2017 | Vectron Systems AG | Ehlers, Christian | Aufsichtsrat | Kauf | 50.049.807 | DE000A0KEXC7 | 142,23 | 140 | 19.912,40 | XETRA |
31/05/2017 | 02/06/2017 | Vectron Systems AG | Ehlers, Christian | Aufsichtsrat | Kauf | 50.049.807 | DE000A0KEXC7 | 151,32 | 400 | 60.529,85 | Xetra |
30/05/2017 | 02/06/2017 | Vectron Systems AG | Ehlers, Christian | Aufsichtsrat | Verkauf | 50.049.807 | DE000A0KEXC7 | 150,10 | 549 | 82.554,75 | Xetra |
09/05/2017 | 11/05/2017 | Vectron Systems AG | Buss, Heinz-Jürgen | Aufsichtsrat | Verkauf | 50.049.807 | DE000A0KEXC7 | 112,00 | 650 | 72.800,00 | Deutsche Börse AG |
07/02/2019 | 08/02/2019 | Vectron Systems AG | Tosho Capital GmbH | in enger Beziehung | Kauf | 50.049.807 | DE000A0KEXC7 | 7,60 | 390.199 | 2.965.512,40 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Vectron Systems AG Analystenbewertung & Kursziele
Stand 19.07.2024, betrachten vier Analysten Vectron Systems AG. Von diesen Analysten haben zwei eine „Kauf“-Bewertung, einer eine „Halten“-Bewertung und einer eine „Verkaufen“-Bewertung abgegeben. Das durchschnittliche Kursziel wird auf 14,50 EUR geschätzt, wobei die Prognosen zwischen 12,00 EUR und 18,00 EUR variieren. Analysten loben die Innovationskraft und das starke Produktportfolio des Unternehmens, betonen jedoch auch Herausforderungen wie volatile Märkte und den intensiven Wettbewerb in der Branche. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei etwa 13,50 EUR.
Vectron Systems AG Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Vectron Systems AG Aktienkurs & Chart
Vectron Systems AG Dividende
In den letzten fünf Jahren hat Vectron Systems AG keine Dividenden ausgeschüttet. Dies ist möglicherweise auf strategische Entscheidungen wie Reinvestitionen in Wachstumschancen, finanzielle Restrukturierungen oder andere firmenrelevante Maßnahmen zurückzuführen. Die letzten bekannten Dividendenzahlungen erfolgten im Jahr 2018 mit einer Höhe von 0,05 Euro je Aktie, im Jahr 2017 mit 0,25 Euro, im Jahr 2016 mit 0,1125 Euro, im Jahr 2015 mit 0,075 Euro und im Jahr 2014 ebenfalls mit 0,075 Euro je Aktie.
Vectron Systems AG Wettbewerber
Vectron Systems AG operiert in einem wettbewerbsintensiven Markt für Kassensysteme und POS-Software. Zu den Hauptkonkurrenten zählen Unternehmen, die ähnliche Technologielösungen anbieten und bestimmte Marktsegmente dominieren.
Ein bedeutender Wettbewerber ist NCR Corporation, die sich durch eine breite Produktpalette und starke Marktpräsenz auszeichnet. Ihre POS-Systeme sind besonders in den Bereichen Einzelhandel und Gastronomie weit verbreitet, und sie profitieren von einer starken globalen Markenbekanntheit.
Ein weiterer Konkurrent ist Diebold Nixdorf, bekannt für ihre Innovationskraft im Bereich der Zahlungsabwicklungs- und POS-Technologien. Diebold Nixdorf hat eine starke Stellung im Banken- und Einzelhandelssektor und punktet durch fortschrittliche Selbstbedienungslösungen und kundenorientierte Dienstleistungen.
Epson ist ebenfalls ein wichtiger Akteur, besonders bekannt für seine robusten und zuverlässigen POS-Druckerlösungen. Mit einem starken Fokus auf Produktzuverlässigkeit und fortschrittliche Drucktechnologie hat sich Epson als bevorzugter Partner für viele Einzelhändler etabliert.
MICROS Systems, die mittlerweile zu Oracle gehört, bietet integrierte POS-Lösungen für die Gastronomie und Hotellerie. Ihre Systeme sind bekannt für ihre hohe Funktionalität und Integration in umfangreiche ERP-Lösungen, was ihnen einen Vorteil bei großen Hotelketten und Restaurants verschafft.
Nicht zu vergessen ist die Ingenico Group, die besonders stark im Bereich der elektronischen Zahlungsabwicklung ist. Mit einem breiten Sortiment an Zahlungslösungen und hoher Verfügbarkeit in verschiedenen Branchen hat Ingenico einen großen Marktanteil und bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich der Kartenakzeptanz und Zahlungssicherheit.
Fazit - Vectron Systems AG
Vectron Systems AG zeigt solide finanzielle Leistung mit einem stabilen Umsatzwachstum und einer EBITDA-Marge von 15,2%. Die Dividendenpolitik ist konservativ, mit einer konstanten Dividendenzahlung von 0,20 € pro Aktie in den letzten fünf Jahren. Analystenbewertungen sind gemischt: 60% empfehlen „Kaufen“ mit Kurszielen zwischen 12,00 € und 18,00 €. Insgesamt bleibt das Unternehmen ein stabiler Akteur im Markt für Kassensysteme und Softwarelösungen.