Villeroy & Boch AG Insider Trading
Inhalt
Für Villeroy & Boch AG zeigt sich im letzten Jahr eine eindeutige Kauforientierung bei den Insidergeschäften. Es gab insgesamt 10 Käufe ohne Verkäufe, was auf ein starkes Vertrauen der Insider in das Unternehmen hindeutet.
Die jüngsten Trades fanden am 20.08.2024 statt, als Esther Jehle, Mitglied des Vorstands, Aktien im Wert von 27.772,10 EURO kaufte. Zuvor gab es am 21.06.2024 mehrere Käufe durch Gabriele Schupp und Dr. Markus Warncke, die insgesamt 38.832,65 EURO umfassten.
Diese Kaufaktivitäten deuten auf eine positive Einschätzung der Insider hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens hin. Es gibt keine Anzeichen für Gewinnmitnahmen durch Verkäufe, was die positive Prognose unterstreicht.
Villeroy & Boch AG ist ein traditionelles deutsches Unternehmen mit Sitz in Mettlach, das auf eine über 270-jährige Geschichte zurückblickt. Der international agierende Konzern ist in den Geschäftsbereichen Bad und Wellness sowie Tischkultur tätig. Im vergangenen Jahr hat Villeroy & Boch verstärkt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gesetzt, unter anderem durch die Einführung innovativer Wasser- und Energiesparlösungen. Mit einem breiten Produktspektrum von Sanitärkeramik bis hin zu hochwertigen Tischaccessoires bedient das Unternehmen sowohl Privat- als auch Geschäftskunden. Villeroy & Boch hat zudem seine Online-Präsenz ausgebaut und verzeichnete in den letzten zwölf Monaten ein gestiegenes Kundeninteresse, insbesondere im E-Commerce-Bereich.
Villeroy & Boch AG Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09/05/2018 | 11/05/2018 | Villeroy & Boch Aktiengesellschaft | Warncke, Dr. Markus | Vorstand | Kauf | 40.001.387 | DE0007657231 | 17,85 | 499 | 8.924,00 | Xetra |
10/10/2018 | 11/10/2018 | Villeroy & Boch Aktiengesellschaft | Warncke, Dr. Markus | Vorstand | Kauf | 40.001.387 | DE0007657231 | 15,14 | 351 | 5.314,14 | Xetra |
19/10/2018 | 23/10/2018 | Villeroy & Boch Aktiengesellschaft | Warncke, Dr. Markus | Vorstand | Kauf | 40.001.387 | DE0007657231 | 14,72 | 1.000 | 14.720,00 | |
27/11/2018 | 28/11/2018 | Villeroy & Boch Aktiengesellschaft | Warncke, Dr. Markus | Vorstand | Kauf | 40.001.387 | DE0007657231 | 14,90 | 125 | 1.862,50 | Xetra |
29/11/2018 | 30/11/2018 | Villeroy & Boch Aktiengesellschaft | Warncke, Dr. Markus | Vorstand | Kauf | 40.001.387 | DE0007657231 | 14,90 | 375 | 5.587,50 | Xetra |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Villeroy & Boch AG Analystenbewertung & Kursziele
Zum 19.07.2024 wird Villeroy & Boch AG von insgesamt 15 Analysten beobachtet. Davon empfehlen 8 Analysten die Aktie zum Kauf („Buy“), 5 stufen die Aktie auf „Halten“ („Hold“) und 2 auf „Verkaufen“ („Sell“). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 28,50 EUR, wobei die Schätzungen zwischen 25,00 EUR und 31,00 EUR variieren. Analysten heben die solide Finanzlage und stabile Umsatzentwicklung des Unternehmens hervor, sehen jedoch Herausforderungen in der angespannten Wettbewerbssituation und möglichen konjunkturellen Schwankungen.
Villeroy & Boch AG Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Villeroy & Boch AG Aktienkurs & Chart
Villeroy & Boch AG Dividende
In den letzten fünf Jahren hat Villeroy & Boch AG konstante Dividendenzahlungen getätigt, mit bemerkenswerten Trends und Änderungen. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 0,60 EUR pro Aktie, was eine Dividendenrendite von etwa 2,90 % ergab. Im Jahr 2020 gab es mehrere Ausschüttungen; 0,20 EUR im Juli und 0,35 EUR im November, was insgesamt 0,55 EUR mit einer Rendite von rund 3,10 % ergibt. Für 2021 wurde eine Dividende von 0,55 EUR pro Aktie verzeichnet, die eine Rendite von 2,50 % lieferte. 2022 stieg die Dividende auf 1,00 EUR je Aktie, was etwa 3 % ergab. Im letzten Jahr, 2023, wurde die Dividende auf 1,15 EUR pro Aktie erhöht, wodurch sich eine Rendite von 2,85 % ergab. Die Ausschüttungen erfolgen jährlich.
Villeroy & Boch AG Wettbewerber
Villeroy & Boch AG steht in einem hart umkämpften Markt für Keramikprodukte, Sanitärkeramik und Tischkultur. Einer der Hauptkonkurrenten ist Duravit AG, bekannt für seine innovativen und designorientierten Sanitärprodukte. Duravit hat sich durch hochwertige Materialien und Zusammenarbeit mit renommierten Designern ausgezeichnet, was eine starke Marktposition im Premiumsegment sicherstellt.
Ein weiterer bedeutender Wettbewerber ist die Geberit AG. Dieses Schweizer Unternehmen ist besonders in der Entwicklung von Sanitärtechnik und Installationssystemen führend. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie eine breite Produktpalette hat Geberit eine solide Position im Markt etabliert.
Grohe AG, spezialisiert auf Armaturen und Duschen, stellt eine weitere Konkurrenz dar. Das Unternehmen besticht durch seine Innovationskraft und Technologien wie digitale Duschsysteme und wassersparende Produkte. Grohe hat eine starke Prägung im globalen Markt für Sanitärprodukte.
Roca Sanitärprodukte könnte ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. Das spanische Unternehmen deckt eine Vielzahl von Produkten und Preissegmenten ab und hat durch strategische Übernahmen und eine expansive internationale Präsenz eine starke Stellung aufgebaut.
Schließlich ist Hansgrohe SE zu nennen, ein führender Anbieter von Badezimmer-Lösungen und Küchenarmaturen. Mit Fokus auf Qualität, Funktionalität und Design hat Hansgrohe eine stabile Position im Markt, unterstützt durch seine Innovationsfreude und starke Markenidentität.
Fazit - Villeroy & Boch AG
Villeroy & Boch AG hat solide Finanzleistungen erbracht und zeigt seit fünf Jahren eine konstante Dividendenpolitik. Für 2023 betrug die Dividende 1,65 EUR pro Aktie. Analystenmeinungen sind gemischt, mit einem überwiegenden „Kaufen“-Rating und Zielkursen zwischen 15,50 und 23,00 EUR. Das P/E-Verhältnis liegt derzeit bei 12, was auf ein moderates Bewertungsniveau hinweist. Das Unternehmen hat erfolgreich seine Marktposition behauptet und zeigt starke Aussichten für weiteres Wachstum.
Villeroy & Boch AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 27.12.2024Insider Trades vom 20. bis 27. Dezember 2024 in Deutschland – größere Trades bei Deutsche Post, Siemens Healthiners, E.ON und RWE
Vom 20. bis 27. Dezember 2024 wurden insgesamt 20 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 2.824.286 Euro registriert. Davon waren 18 Käufe und 2 Verkäufe. Die Unternehmen mit dem höchsten Handelsvolumen...
Insider Trades vom 22. November bis 29. November 2024 in Deutschland
Vom 22. bis 29. November 2024 wurden 26 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 3.975.185 Euro registriert. Davon waren 20 Käufe und 6 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen nach Handelsvolumen waren...
Insider Trades vom 15. November bis 22. November 2024 in Deutschland
Vom 15. bis 22. November 2024 wurden 44 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 5.534.912,97 Euro registriert. Davon waren 38 Käufe und 6 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen nach Handelsvolumen waren...