Visa Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Visa im vergangenen Jahr zeigt ein klares Verkaufsmuster. Insgesamt wurden drei Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von 21,52 Millionen EUR getätigt, während keine Käufe verzeichnet wurden. Dies könnte auf eine vorsichtige Haltung der Insider gegenüber der kurzfristigen Entwicklung des Unternehmens hindeuten. Allerdings ist die Anzahl der Transaktionen relativ gering, was eine zurückhaltende Interpretation nahelegt.
Visa ist ein globaler Anbieter von digitalen Zahlungstechnologien, der Einzelpersonen, Unternehmen, Finanzinstituten und Regierungen in über 200 Ländern und Territorien bedient. Das Unternehmen ermöglicht den Einsatz elektronischer Zahlungen und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Produkten wie Kreditkarten, Debitkarten, Prepaid-Karten und kommerzielle Zahlungslösungen an. Visa betreibt das weltweit größte Einzelhandels-Zahlungsnetzwerk und verarbeitet jährlich Milliarden von Transaktionen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, und ist an der New Yorker Börse unter dem Symbol „V“ gelistet.
In jüngerer Zeit hat Visa innovative Lösungen wie den Visa AR Manager eingeführt, um die Akzeptanz virtueller Karten zu vereinfachen und die Zahlungserfahrung für Händler zu verbessern. Darüber hinaus investiert das Unternehmen in die Entwicklung von Finanztechnologien und unterstützt Start-ups in der Region Asien-Pazifik durch ein Accelerator-Programm. Visa bleibt ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Zahlungen und setzt auf die Stärke seiner Kernprodukte und innovativen Dienstleistungen, um weiterhin Wachstum zu erzielen.
Visa Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
30/04/2021 | PRABHU VASANT M | Officer | Verkauf | 233,68 | 35.000 | 8.178.863,50 | VISA INC. | V |
17/05/2021 | CARNEY LLOYD | Director | Verkauf | 226,12 | 1.300 | 293.956,13 | VISA INC. | V |
02/06/2021 | MAHON TULLIER KELLY | Officer | Verkauf | 231,51 | 12.735 | 2.948.291,31 | VISA INC. | V |
01/02/2022 | HOFFMEISTER JAMES H | Officer | Verkauf | 231,49 | 1.737 | 402.099,00 | VISA INC. | V |
16/03/2022 | MATSCHULLAT ROBERT W | Director | Verkauf | 210,94 | 1.114 | 234.981,59 | VISA INC. | V |
Visa Analystenbewertung & Kursziele
Stand 02.05.2025 wird Visa von 53 Analysten bewertet, wobei die überwiegende Mehrheit eine Kaufempfehlung ausspricht. Von den 40 detailliert erfassten Analysten empfehlen 32 den Kauf der Aktie, darunter 11 mit einer starken Kaufempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 374,12 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von 10,88% gegenüber dem aktuellen Kurs von etwa 342 Euro entspricht. Die Kurszielspanne erstreckt sich von 300 Euro bis 410 Euro. Für 2025 prognostizieren Experten einen Kursbereich zwischen 280,73 Euro und 358,51 Euro. Langfristige Prognosen sind positiv, mit erwarteten Umsatzsteigerungen von 39,93 Milliarden Euro im Jahr 2025 auf 67,74 Milliarden Euro bis 2030 und einer entsprechenden Erhöhung des Gewinns pro Aktie von 11,28 Euro auf 23,58 Euro im selben Zeitraum. Analysten betonen die stabile Marktposition und langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens.
Visa Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Visa Aktienkurs & Chart
Visa Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die Dividende pro Aktie bei Visa 2,22 US-Dollar, was umgerechnet etwa 2,04 Euro entspricht. Dies stellt eine Erhöhung gegenüber dem Vorjahr dar, als die Dividende 2,08 US-Dollar (etwa 1,91 Euro) betrug. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 0,75 Prozent, basierend auf dem aktuellen Aktienkurs.
Visa zahlt seine Dividenden vierteljährlich aus. Die regelmäßigen Ausschüttungen haben in den letzten Jahren einen kontinuierlichen Aufwärtstrend gezeigt. Im Jahr 2023 belief sich die Dividende auf 1,80 US-Dollar (etwa 1,65 Euro) mit einer Rendite von 0,78 Prozent. Im Jahr 2022 wurden 1,50 US-Dollar (etwa 1,38 Euro) pro Aktie ausgeschüttet, bei einer Rendite von 0,84 Prozent.
Betrachtet man die Entwicklung über die letzten Jahre, zeigt sich ein deutliches Wachstumsmuster bei den Dividendenzahlungen. Seit 2008, als Visa mit einer Dividende von 0,03 US-Dollar pro Aktie begann, hat das Unternehmen seine Ausschüttungen kontinuierlich gesteigert. Die Gesamtrendite des Unternehmens, die auch Aktienrückkäufe einschließt, liegt bei 3,17 Prozent.
Für Anleger, die an regelmäßigen Einkommensströmen interessiert sind, bietet Visa mit seiner zuverlässigen Dividendenpolitik und den stetigen Erhöhungen eine attraktive Option, obwohl die reine Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Werten eher moderat ausfällt.
Visa Wettbewerber
Visa hat mehrere Wettbewerber im Zahlungsmanagement-Bereich. Hier sind einige der wichtigsten:
PayPal: Als einer der führenden Anbieter von Online-Zahlungsdiensten bietet PayPal eine breite Palette von Zahlungslösungen für Privatpersonen und Unternehmen. Seine Stärke liegt in der einfachen und sicheren Abwicklung von Online-Transaktionen.
Stripe: Stripe ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich durch seine flexible und skalierbare Zahlungsplattform auszeichnet. Es bietet eine Vielzahl von Zahlungsmethoden und ist besonders bei E-Commerce-Unternehmen beliebt.
Authorize.net: Authorize.net ist ein etablierter Anbieter von Zahlungslösungen, der sich auf die Bedürfnisse von Unternehmen konzentriert. Es bietet eine sichere und zuverlässige Plattform für die Abwicklung von Transaktionen.
Mastercard: Als direkter Konkurrent von Visa im Bereich der Kredit- und Debitkarten bietet Mastercard eine breite Palette von Zahlungslösungen für Privatpersonen und Unternehmen. Es konkurriert mit Visa um Marktanteile und Einfluss im globalen Zahlungssystem.
American Express: American Express ist ein weiterer wichtiger Spieler im Zahlungsmarkt, der sich durch seine exklusiven Kreditkarten und umfassenden Dienstleistungen auszeichnet. Es bietet eine Vielzahl von Vorteilen und Prämien für seine Kunden.
Fazit - Visa
Visa zeigt eine solide finanzielle Position mit einem KGV von 32,19 und einer Eigenkapitalrendite von 54,35%. Die Aktie notiert aktuell bei 347,60 Euro mit einem Tagesgewinn von 1,5%. Mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 16,17 liegt das Unternehmen zwischen seinen Wettbewerbern Mastercard und Discover. Die finanzielle Stärke spiegelt sich in einer Quick Ratio von 0,71 und einer Current Ratio von 1,12 wider. Die beeindruckende Kapitalrendite (ROIC) von 35,65% und die Gesamtkapitalrendite von 22,67% unterstreichen die starke Profitabilität. Die 52-Wochen-Spanne reicht von 252,70 Euro bis 366,54 Euro.
Visa Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 29.04.2025US-Kongress: Neuer Vorstoß gegen Insiderhandel – der PELOSI Act und die Debatte um Aktienbesitz von Politikern
Die Initiative gegen privilegiertes Handeln an den Kapitalmärkten nimmt neuen Anlauf: Wenn die Kapitalmärkte eine Sache verabscheuen, dann ist es Informationsasymmetrie. Genau diese strukturelle Ungleichheit steht im Mittelpunkt eines Gesetzesvorhabens,...