Volkswagen Insider Trading

DAX

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei Volkswagen keine Insider-Trades!

Die Volkswagen AG ist ein deutsches, öffentliches, multinationales Konglomerat, das sich auf die Herstellung von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen, Motorrädern, Motoren und Turbomaschinen spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wolfsburg, Niedersachsen, und ist in über 150 Ländern tätig. Volkswagen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Personenkraftwagen unter den Marken Audi, Bentley, Cupra, Jetta, Lamborghini, Porsche, SEAT, Škoda und Volkswagen, sowie Motorräder unter der Marke Ducati und Nutzfahrzeuge unter der Marke Volkswagen Commercial Vehicles.

In jüngster Zeit hat Volkswagen seine Strategie auf die Elektromobilität und Digitalisierung ausgerichtet. Das Unternehmen plant, bis 2030 mindestens 70 Prozent seiner Verkäufe in Europa und 50 Prozent in Nordamerika und China auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Volkswagen investiert über 18 Milliarden Euro in die Entwicklung von Elektromobilität, Hybridisierung und Digitalisierung bis 2026. Das Unternehmen zielt darauf ab, bis 2050 ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden und plant, bis 2028 etwa 70 neue Elektroauto-Modelle auf den Markt zu bringen.

Volkswagen Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
15/03/2019 18/03/2019 VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT Diess, Dr. Herbert Vorstand Kauf 10.108.495 DE0007664005 149,18 14.000 2.088.544,80 Xetra
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Volkswagen Analystenbewertung & Kursziele

Stand 21.02.2025 wurde Volkswagen von 7 Analysten bewertet. Davon haben 12 Analysten in den letzten Monaten eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 11 eine „Halten“-Empfehlung und 4 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 121,80 Euro, mit Schätzungen zwischen 95,00 Euro und 157,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die diversifizierten Umsatzströme und die starke Nachfrage nach seinen Fahrzeugen, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die zunehmende Konkurrenz im Bereich der Elektrofahrzeuge und die relativ niedrige Gewinnmarge.

Volkswagen Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Volkswagen Aktienkurs & Chart

Volkswagen Dividende

Für das Jahr 2025 wurde noch keine Dividende ausgeschüttet. Allerdings beträgt die erwartete Dividende für 2025 9,06 Euro pro Aktie, mit einer erwarteten Rendite von 9,03%.

In den letzten drei Jahren hat Volkswagen folgende Dividenden ausgeschüttet:
– 2023: 9,00 Euro pro Aktie, mit einer Rendite von 7,60%.
– 2022: 8,70 Euro pro Aktie, mit einer Rendite von 5,89%.
– 2021: 7,50 Euro pro Aktie, mit einer Rendite von 2,90%.

Die Dividende wird jährlich ausgezahlt. Die genauen Auszahlungstermine für 2025 sind wie folgt:
– Ex-Dividendendatum: 19. Mai 2025
– Zahlbarkeitsdatum: 21. Mai 2025.

Volkswagen Wettbewerber

Volkswagen zählt zu den größten Automobilherstellern weltweit und steht in direkter Konkurrenz zu anderen führenden Unternehmen im Automobilsektor. Zu den Hauptwettbewerbern gehören:

Toyota: Als einer der größten Automobilhersteller weltweit, bekannt für seine Vielfalt an Modellen und seine starke Präsenz auf globalen Märkten. Toyota ist besonders für seine Zuverlässigkeit und Qualität bekannt.

General Motors: Ein weiterer globaler Spieler mit einer breiten Palette an Fahrzeugen, von Kleinwagen bis hin zu Lastwagen. General Motors hat eine starke Marktposition in Nordamerika und expandiert kontinuierlich in andere Regionen.

Ford: Ein traditionsreicher Hersteller mit einer langen Geschichte, bekannt für seine robusten Fahrzeuge und innovative Technologien. Ford hat eine starke Präsenz in Nordamerika und Europa.

Honda: Ein japanischer Hersteller, der für seine effizienten und zuverlässigen Fahrzeuge bekannt ist. Honda hat eine breite Palette an Modellen, von Kleinwagen bis hin zu SUVs, und ist besonders in Asien und Nordamerika stark vertreten.

Daimler AG: Ein deutscher Konzern, der unter anderem die Marke Mercedes-Benz führt. Daimler ist bekannt für seine hochwertigen Fahrzeuge und seine starke Präsenz im Premium-Segment.

Fazit - Volkswagen

Volkswagen hat eine solide finanzielle Leistung gezeigt, mit stabilen Dividenden in den letzten Jahren. Die erwartete Dividende für 2025 beträgt 9,06 Euro pro Aktie, mit einer erwarteten Rendite von 9,03%. In den letzten drei Jahren wurden Dividenden von 9,00 Euro (2023), 8,70 Euro (2022) und 7,50 Euro (2021) pro Aktie ausgeschüttet.

Analysten sind geteilter Meinung, die Mehrheit empfiehlt „Kauf“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 121,80 Euro, mit Schätzungen zwischen 95,00 Euro und 157,00 Euro. Die Stärken des Unternehmens, wie die diversifizierten Umsatzströme und die starke Nachfrage nach seinen Fahrzeugen, werden hervorgehoben, aber auch mögliche Herausforderungen wie die zunehmende Konkurrenz im Bereich der Elektrofahrzeuge und die relativ niedrige Gewinnmarge werden erwähnt.

In der letzten Zeit gab es bei Volkswagen keine Insider-Trades. Die Dividende wird jährlich ausgezahlt, mit dem Ex-Dividendendatum am 19. Mai 2025 und dem Zahlbarkeitsdatum am 21. Mai 2025.