Volkswagen Insider Trading

DAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei Volkswagen keine Insider-Trades!

Die Volkswagen AG ist ein deutsches, öffentliches, multinationales Konglomerat, das sich auf die Herstellung von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen, Motorrädern, Motoren und Turbomaschinen spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wolfsburg, Niedersachsen, und ist in über 150 Ländern tätig. Volkswagen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Personenkraftwagen unter den Marken Audi, Bentley, Cupra, Jetta, Lamborghini, Porsche, SEAT, Škoda und Volkswagen, sowie Motorräder unter der Marke Ducati und Nutzfahrzeuge unter der Marke Volkswagen Commercial Vehicles.

In jüngster Zeit hat Volkswagen seine Strategie auf die Elektromobilität und Digitalisierung ausgerichtet. Das Unternehmen plant, bis 2030 mindestens 70 Prozent seiner Verkäufe in Europa und 50 Prozent in Nordamerika und China auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Volkswagen investiert über 18 Milliarden Euro in die Entwicklung von Elektromobilität, Hybridisierung und Digitalisierung bis 2026. Das Unternehmen zielt darauf ab, bis 2050 ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden und plant, bis 2028 etwa 70 neue Elektroauto-Modelle auf den Markt zu bringen.

Volkswagen Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
15/03/2019 18/03/2019 VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT Diess, Dr. Herbert Vorstand Kauf 10.108.495 DE0007664005 149,18 14.000 2.088.544,80 Xetra
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Volkswagen Analystenbewertung & Kursziele

Mit Stand Juli 2025 bewerten 10 Analysten die Aktie von Volkswagen. Davon empfehlen fünf den Kauf, vier raten zum Halten und einer zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 107,86 Euro, mit Zielspannen zwischen 98,00 Euro und 117,00 Euro. Eine erweiterte Auswertung auf Basis von 23 Analysten ergibt ein durchschnittliches Kursziel von 113,92 Euro, mit Bewertungen zwischen 75,00 Euro und 180,50 Euro; hiervon vergeben elf eine „starke Kauf“-Empfehlung, zwei raten zu kaufen, zwei zu einem starken Verkauf. Die Finanzzeitung „Financial Times“ berichtet von vier aktuellen Einschätzungen, davon eine Kaufempfehlung, eine „Outperform“-Bewertung und zwei Halte-Empfehlungen, das durchschnittliche Kursziel beträgt dort 118,00 Euro mit einer Spanne von 90,00 Euro bis 136,00 Euro. Analysten loben das breit aufgestellte Produktportfolio und das Engagement im Bereich Elektromobilität, sehen jedoch Herausforderungen durch hohe Investitionen und ein anspruchsvolles Marktumfeld.

Volkswagen Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Volkswagen Aktienkurs & Chart

Volkswagen Dividende

Im Jahr 2025 hat Volkswagen einen Dividendenbetrag von 6,30 Euro pro Aktie ausgezahlt. Dieser wurde am 21. Mai 2025 an die Aktionäre verteilt. Die Dividende wird jährlich ausgezahlt, was bedeutet, dass die Aktionäre einmal pro Jahr eine Zahlung erhalten. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 6,74 %. Für die letzten zwölf Monate belief sich der gesamte Dividendenbetrag auf 18,12 Euro pro Aktie, was einer Dividendenrendite von etwa 19,61 % entspricht.

In den Vorjahren war die Dividendenstruktur ähnlich, jedoch variierten die Beträge je nach Geschäftsergebnis und Unternehmensstrategie. So betrug der Dividende beispielsweise im Jahr 2024 8,76 Euro pro Aktie.

Zusätzlich gibt es Informationen über eine amerikanische Notierung, bei der der Dividendenbetrag in US-Dollar angegeben wird. Hier wurde ein Betrag von etwa 0,69527 US-Dollar pro Aktie genannt, der am 5. Juni 2025 ausgezahlt wurde. Jedoch ist die Hauptdividende in Euro erhältlich und wird jährlich ausgezahlt.

Volkswagen Wettbewerber

Volkswagen zählt zu den größten Automobilherstellern weltweit und steht in direkter Konkurrenz zu anderen führenden Unternehmen im Automobilsektor. Zu den Hauptwettbewerbern gehören:

Toyota: Als einer der größten Automobilhersteller weltweit, bekannt für seine Vielfalt an Modellen und seine starke Präsenz auf globalen Märkten. Toyota ist besonders für seine Zuverlässigkeit und Qualität bekannt.

General Motors: Ein weiterer globaler Spieler mit einer breiten Palette an Fahrzeugen, von Kleinwagen bis hin zu Lastwagen. General Motors hat eine starke Marktposition in Nordamerika und expandiert kontinuierlich in andere Regionen.

Ford: Ein traditionsreicher Hersteller mit einer langen Geschichte, bekannt für seine robusten Fahrzeuge und innovative Technologien. Ford hat eine starke Präsenz in Nordamerika und Europa.

Honda: Ein japanischer Hersteller, der für seine effizienten und zuverlässigen Fahrzeuge bekannt ist. Honda hat eine breite Palette an Modellen, von Kleinwagen bis hin zu SUVs, und ist besonders in Asien und Nordamerika stark vertreten.

Daimler AG: Ein deutscher Konzern, der unter anderem die Marke Mercedes-Benz führt. Daimler ist bekannt für seine hochwertigen Fahrzeuge und seine starke Präsenz im Premium-Segment.

Fazit - Volkswagen

Im Jahr 2025 zahlte Volkswagen eine Dividende von 6,30 Euro pro Aktie, was einer Dividendenrendite von rund 6,74 % entspricht. Für das Vorjahr lag die Auszahlung bei 8,76 Euro pro Aktie. In den letzten zwölf Monaten betrug die Gesamtausschüttung 18,12 Euro je Anteil, mit einer Rendite von etwa 19,61 %. Analysten schätzen den Titel unterschiedlich ein: Fünf empfehlen aktuell den Kauf, vier das Halten und einer den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 107,86 Euro, mit Bandbreiten zwischen 98,00 Euro und 117,00 Euro. Eine erweiterte Analystenbefragung sieht ein durchschnittliches Kursziel von 113,92 Euro, mit Bewertungen von 75,00 Euro bis 180,50 Euro. Das Produktportfolio von Volkswagen wird branchenweit als breit und zukunftsfähig bewertet; Investitionen in Elektromobilität werden positiv hervorgehoben. Herausforderungen sehen Experten in den notwendigen hohen Investitionen und einer anspruchsvollen Marktsituation.