Walgreens Boots Alliance Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In den letzten 12 Monaten verzeichnete Walgreens Boots Alliance eine geringe, aber positive Insider-Aktivität. Es gab zwei Käufe mit einem Gesamtvolumen von 170.430,00 USD, während keine Verkäufe stattfanden. Diese exklusive Kaufaktivität könnte auf ein gewisses Vertrauen der Insider in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens hindeuten. Allerdings ist die begrenzte Anzahl der Transaktionen zu beachten, was eine vorsichtige Interpretation nahelegt.
Walgreens Boots Alliance ist ein multinationaler Konzern, der sich auf den Bereich Gesundheit und Wohlbefinden spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt eine Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften, darunter Walgreens in den USA und Boots im Vereinigten Königreich. Es bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Gesundheits- und Schönheitsprodukte sowie allgemeine Konsumgüter.
Das Unternehmen ist in zwei Hauptsegmenten tätig: USA und International. In den USA umfasst das Geschäft von Walgreens Einzelhandelsapotheken, Gesundheits- und Wellnessdienstleistungen sowie spezialisierte Apotheken- und Versanddienstleistungen. Im internationalen Segment konzentriert sich das Unternehmen auf den Verkauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten und Gesundheits- und Schönheitsprodukten in Ländern außerhalb der USA.
Walgreens Boots Alliance hat eine starke Präsenz in mehr als 25 Ländern und beschäftigt über 415.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist bekannt für seine Marken wie No7, Soap & Glory, Liz Earle und Botanics. Es arbeitet auch an der Entwicklung neuer Gesundheitsdienstleistungen und -technologien, wie z.B. durch die Partnerschaft mit Microsoft zur Transformation der Gesundheitsversorgung.
Walgreens Boots Alliance Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16/08/2022 | Walgreens Boots Alliance, Inc. | 10% Owner | Verkauf | 33,01 | 11.000.000 | 363.110.000,00 | Option Care Health, Inc. | OPCH |
11/09/2024 | Walgreens Boots Alliance, Inc. | 10% Owner | Verkauf | 11,13 | 11.619.998 | 129.330.577,74 | BrightSpring Health Services, Inc. | BTSG |
18/02/2025 | Walgreens Boots Alliance, Inc. | Other (specify below) | Verkauf | 21,16 | 12.000.000 | 253.920.000,00 | BrightSpring Health Services, Inc. | BTSG |
19/11/2021 | SCHLICHTING NANCY M | Director | Verkauf | 47,16 | 2.725 | 128.497,38 | Walgreens Boots Alliance, Inc. | WBA |
17/11/2022 | SCHLICHTING NANCY M | Director | Verkauf | 39,89 | 16.570 | 660.927,59 | Walgreens Boots Alliance, Inc. | WBA |
Walgreens Boots Alliance Analystenbewertung & Kursziele
Stand 04.07.2025 wurde Walgreens Boots Alliance von einer Vielzahl führender Analysten bewertet und analysiert. Die Bewertungen unterscheiden sich je nach Quelle, spiegeln aber insgesamt eine vorsichtige bis negative Einschätzung wider. Laut einer aktuellen Auswertung von 25 Analysten empfehlen 8% ein „Stark kaufen“, 12% ein „Kaufen“, 60% ein „Halten“, während 16% zum „Verkaufen“ und 4% zum „Stark verkaufen“ raten. Diese unterschiedlichen Empfehlungen verdeutlichen eine geteilte Meinung am Markt. Das breiteste Kurszielspektrum bildet sich aktuell auf Basis von 21 Analysten, mit einem durchschnittlichen Ziel von etwa 19,50 Euro (eigentlich circa 20,82 US-Dollar; gerechnet mit einem aktuellen Wechselkurs von etwa 1,06) und einer Bandbreite zwischen etwa 6,60 Euro (7 US-Dollar) und 51 Euro (54 US-Dollar), wobei das niedrige Ziel auf sehr konservative Schätzungen zurückgeht und das obere Ziel als Ausreißer bewertet werden kann. Neuere Einschätzungen sehen das durchschnittliche Kursziel jedoch deutlich niedriger, vielfach zwischen 10,40 Euro (11 US-Dollar) und 14,20 Euro (15 US-Dollar), was einem moderaten Abschlag zum aktuellen Kurs entspricht und die Skepsis der Analysten unterstreicht.
Walgreens Boots Alliance Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Walgreens Boots Alliance Aktienkurs & Chart
Walgreens Boots Alliance Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgezahlt. Die nächste Dividendenzahlung wird voraussichtlich im Zeitraum August 2025 erfolgen und soll je Aktie 0,25 US-Dollar betragen. Bei dem aktuellen Umrechnungskurs entspricht dies etwa 0,23 Euro je Aktie. Das Unternehmen schüttet seine Dividenden vierteljährlich aus, sodass pro Jahr insgesamt vier Zahlungen erfolgen.
Die letzte erfolgte Dividendenzahlung betrug ebenfalls 0,25 US-Dollar je Aktie und wurde im Dezember 2024 an die Aktionäre überwiesen, das entsprach rund 0,23 Euro pro Aktie. Im Jahr 2024 lag die Summe der Dividendenzahlungen somit bei insgesamt 1,00 US-Dollar pro Aktie, also etwa 0,93 Euro. Auch in den Jahren zuvor wurde die Dividende regelmäßig vierteljährlich in gleicher Höhe ausgezahlt, jedoch wurde im Jahr 2024 die Auszahlung je Quartal gegenüber dem Vorjahr um 0,23 US-Dollar reduziert.
Die Dividendenrendite lag in den letzten Jahren, berechnet auf Basis der Jahresausschüttung und des jeweiligen Aktienkurses, zwischen etwa 5 % und 6 %. In den vergangenen drei Jahren kam es jedoch zu einem Dividendenrückgang von rund 19 %, wodurch sich die jährliche Gesamtausschüttung verringerte.
Die Dividendenpolitik zeichnet sich weiterhin durch die quartalsweise Auszahlung mit zuletzt rückläufiger Tendenz im Auszahlungsbetrag aus. Im laufenden Jahr 2025 bleibt die Auszahlungshöhe zunächst stabil gegenüber dem Vorjahr.
Walgreens Boots Alliance Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von Walgreens Boots Alliance sind:
CVS Health: Als einer der größten Apothekenketten in den USA bietet CVS Health eine breite Palette von Gesundheits- und Wellnessdienstleistungen an. Die Firma hat eine starke Marktposition und eine umfassende Präsenz in den USA.
Guardian Pharmacy Services: Diese Firma spezialisiert sich auf die Bereitstellung von Apothekendienstleistungen für Senioren und andere spezifische Kunden. Ihre Stärke liegt in der Fokussierung auf spezifische Märkte und der Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen.
PetMed Express: Als Online-Apotheke bietet PetMed Express eine breite Palette von Tiermedikamenten und -produkten an. Ihre Stärke liegt in der bequemen Online-Bestellung und der schnellen Lieferung.
111: Diese chinesische Apothekenkette bietet eine breite Palette von Gesundheits- und Wellnessprodukten an. Ihre Stärke liegt in der starken Präsenz in China und der Fähigkeit, lokale Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
China Jo-Jo Drugstores: Diese chinesische Apothekenkette bietet eine breite Palette von Gesundheits- und Wellnessprodukten an. Ihre Stärke liegt in der starken Präsenz in China und der Fähigkeit, lokale Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
Fazit - Walgreens Boots Alliance
Die finanzielle Entwicklung des Unternehmens ist von deutlichen Rückgängen geprägt. Im Geschäftsjahr 2025 liegt die erwartete bereinigte Gewinnspanne je Aktie zwischen 1,32 Euro und 1,70 Euro, was einem Rückgang von über 44 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für 2026 wird erneut ein leichter Rückgang prognostiziert. Die Dividende blieb zuletzt stabil bei 0,23 Euro pro Quartal, summiert sich jährlich auf 0,93 Euro, nachdem sie im Vorjahr um 0,21 Euro pro Aktie gekürzt wurde. Die Dividendenrendite schwankt zwischen 5 % und 6 %, mit einem Rückgang von rund 19 % in drei Jahren. Analysten bewerten die Aktie überwiegend neutral bis negativ: Nur 8 % raten zum starken Kauf, während die Mehrheit zum Halten oder Verkaufen tendiert. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 19,50 Euro, einzelne Prognosen reichen von 6,60 Euro bis 51 Euro. Der Ausblick bleibt zurückhaltend, die Kursentwicklung hinkt dem Markt deutlich hinterher.