Walt Disney Insider Trading
Inhalt
- Registrierung erforderlich
- Walt Disney Insider Trades
- Walt Disney Analystenbewertung & Kursziele
- Walt Disney Finanzkennzahlen
- Walt Disney Aktienkurs & Chart
- Walt Disney Dividende
- Walt Disney Wettbewerber
- Fazit - Walt Disney
- Walt Disney Insider News
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Walt Disney im vergangenen Jahr zeigt ein klares Verkaufsmuster. Insgesamt wurden 7 Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von 45.077.013,68 EUR getätigt, ohne dass Käufe verzeichnet wurden. Dies könnte auf eine vorsichtige Haltung der Insider bezüglich der kurzfristigen Entwicklung des Unternehmens hindeuten. Interessanterweise gab es keine Käufe, was die negative Tendenz verstärkt. Die Konzentration auf Verkäufe könnte Anleger zur Vorsicht mahnen.
Die Walt Disney Company ist ein multinationaler Medien- und Unterhaltungskonzern, der eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen wurde 1923 von den Brüdern Walt und Roy Disney gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten und bekanntesten Medienkonzerne der Welt entwickelt.
Disney produziert und vertreibt Filme, Fernsehprogramme und digitale Inhalte über verschiedene Kanäle wie Disney+, ESPN+, Hulu und Hotstar. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen mehrere Themenparks und Resorts, darunter Disneyland und Walt Disney World, sowie eine Vielzahl von Verbraucherprodukten und Merchandising-Artikeln.
In jüngerer Zeit hat Disney seine Position durch strategische Akquisitionen wie Pixar, Marvel Entertainment, Lucasfilm und 21st Century Fox weiter gestärkt. Der Konzern wird von CEO Bob Iger geleitet, der nach einer kurzen Unterbrechung 2022 wieder an die Spitze des Unternehmens zurückkehrte. Disney ist bekannt für seine ikonischen Charaktere wie Mickey Mouse, Schneewittchen und Cinderella und hat die Unterhaltungsbranche maßgeblich geprägt.
Walt Disney Insider Trades
Walt Disney Analystenbewertung & Kursziele
Per Stand 25. April 2025 wird das Unternehmen von 30 Analysten bewertet. Davon sprechen 12 eine „Stark Kaufen“-Empfehlung aus, 7 empfehlen „Kaufen“, während 5 zum „Halten“ raten; es gibt keine „Verkaufen“- oder „Stark Verkaufen“-Empfehlungen, sodass die Gesamtzahl der Bewertungen mit 24 in einzelnen Monaten den Wert 30 im Durchschnitt für das Jahr ergibt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei 122,76 Euro. Die Spanne der Kursziele reicht von 69,05 Euro bis 133,75 Euro, wobei das höchste Kursziel von Redburn Atlantic am 7. Januar 2025 veröffentlicht wurde und das niedrigste von Atlantic Equities am 25. Juli 2023. Die jüngsten Einschätzungen von Needham, Wolfe Research und UBS ergeben einen durchschnittlichen Zielwert von 106,50 Euro. Analysten betonen die Stärke im Streaming-Geschäft und das stabile Film- und Freizeitparksegment, verweisen aber auf Herausforderungen bei der Margenverbesserung und starken Wettbewerb im Mediensektor.
Walt Disney Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Walt Disney Aktienkurs & Chart
Walt Disney Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende an die Aktionäre ausgezahlt. Für das Geschäftsjahr 2024 hat das Unternehmen jedoch eine jährliche Dividende von insgesamt 1,00 Euro pro Aktie beschlossen. Diese Dividende stellt eine Steigerung von 33 % gegenüber der Vorjahreszahlung dar. Die Ausschüttung erfolgt nicht zu einem festen Stichtag, sondern wird in zwei gleichen Tranchen ausgezahlt: Die erste Auszahlung über 0,50 Euro erfolgte am 16. Januar 2025, die zweite ist für den 23. Juli 2025 vorgesehen. Damit hat sich das Unternehmen 2025 für eine halbjährliche Ausschüttungsfrequenz entschieden.
Im Jahr 2024 betrug die Dividende noch 0,75 Euro pro Aktie. Die Rendite lag dabei bei 0,78 %. Für das Jahr 2023 wurde keine Dividende ausgeschüttet, entsprechend lag die Rendite bei 0,00 %. Auch im Jahr 2022 gab es keine Dividendenausschüttung. Damit sind die Zahlungen in den vergangenen drei Jahren nach einer zweijährigen Unterbrechung 2024 wieder aufgenommen worden.
Die Anpassung der Ausschüttungshäufigkeit und die deutliche Anhebung der Dividende im Jahr 2025 spiegeln die Stabilisierung der Geschäftsentwicklung wider. Historisch wurde die Dividende jährlich ausgeschüttet, mit der jüngsten Umstellung auf zwei Tranchen pro Jahr bei einer Gesamtsumme von 1,00 Euro je Aktie für das laufende Geschäftsjahr.
Walt Disney Wettbewerber
Walt Disney hat mehrere Wettbewerber in verschiedenen Bereichen der Unterhaltungsindustrie. Hier sind einige der wichtigsten Wettbewerber:
Comcast (NBCUniversal): Comcast ist ein bedeutender Wettbewerber von Disney in den Bereichen Film, Fernsehen und Themenparks. NBCUniversal, ein Tochterunternehmen von Comcast, besitzt Universal Pictures, Universal Studios und verschiedene Fernsehnetzwerke, die direkt mit Disneys Angeboten konkurrieren. Universal Studios bietet Themenparks und Attraktionen an, die Disney Parks und Resorts konkurrieren.
Warner Bros. Discovery: Warner Bros. Discovery ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von Disney in den Bereichen Film, Fernsehen und Streaming. Das Unternehmen besitzt Warner Bros. Pictures, HBO und verschiedene Fernsehnetzwerke, die mit Disneys Angeboten konkurrieren. HBO Max, der Streamingdienst von Warner Bros. Discovery, bietet eine umfangreiche Bibliothek an Inhalten, die Disney+ konkurrieren.
Netflix: Netflix ist ein bedeutender Wettbewerber von Disney im Bereich Streaming. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Inhalten an, darunter Originalserien und Filme, die Disney+ konkurrieren.
Sony Pictures Entertainment: Sony Pictures Entertainment ist ein Wettbewerber von Disney in den Bereichen Film und Fernsehen. Das Unternehmen besitzt Sony Pictures, das Filme und Fernsehserien produziert, die mit Disneys Angeboten konkurrieren.
Paramount Global: Paramount Global ist ein Wettbewerber von Disney in den Bereichen Film, Fernsehen und Streaming. Das Unternehmen besitzt Paramount Pictures, CBS und verschiedene Fernsehnetzwerke, die mit Disneys Angeboten konkurrieren. Paramount+, der Streamingdienst von Paramount Global, bietet eine umfangreiche Bibliothek an Inhalten, die Disney+ konkurrieren.
Fazit - Walt Disney
Walt Disney war ein US-amerikanischer Animator, Filmproduzent, Synchronsprecher und Unternehmer, der als Pionier der Animationsindustrie zahlreiche Innovationen in der Trickfilmproduktion einführte. Er hält mit 22 Auszeichnungen den Rekord für die meisten gewonnenen Oscars und wurde 59-mal nominiert. Disney gründete 1923 zusammen mit seinem Bruder Roy das Disney Brothers Studio, aus dem die heutige Walt Disney Company hervorging. 1928 entwickelte er gemeinsam mit Ub Iwerks die Figur Micky Maus, die zum weltweiten Markenzeichen wurde. Disney war maßgeblich an der Einführung von technischen Neuerungen wie synchronisiertem Ton und Farbfilm beteiligt und trug mit Klassikern wie „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937), „Pinocchio“ und „Fantasia“ (beide 1940) zur Entwicklung des Animationsfilms bei. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgten weitere erfolgreiche Animations- und Realfilme, darunter „Cinderella“ (1950) und „Mary Poppins“ (1964).
Walt Disney Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 14.12.2024USA Insider-Trading: Analyse vom 6. Dezember bis 13. Dezember 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones
Vom 6. Dezember 2024 bis zum 13. Dezember 2024 wurden insgesamt 12 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 20.040.101 USD registriert. Davon waren 3 Käufe und 9 Verkäufe. Die Unternehmen mit...
USA Insider-Trading: Analyse vom 22. November bis 29. November 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones
Zwischen dem 22. und 29. November 2024 wurden insgesamt 35 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 163.858.689,48 USD registriert. Davon waren 1 Kauf und 34 Verkäufe. Die Unternehmen mit den höchsten...
USA Insider-Trading: Analyse vom 15. November bis 22. November 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones
Zwischen dem 15. und 22. November 2024 wurden insgesamt 29 Insider Trades mit einem Gesamtvolumen von 112.257.509 USD registriert. Davon waren 1 Kauf und 28 Verkäufe. Die Unternehmen mit den...