Westwing Group AG Insider Trading

Inhalt

Für das letzte Jahr zeigt die Insider-Trading-Analyse für Westwing Group AG eine eindeutige Kauforientierung. Es gab insgesamt 2 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 90.487,04 EURO, wobei alle Transaktionen Käufe waren. Es gab keine Verkäufe. Dies deutet darauf hin, dass die Insider ein positives Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens haben. Es gibt keine Hinweise auf Gewinnmitnahmen durch Verkäufe. Die Insideraktivität zeigt ein klares Kaufmuster, was auf ein optimistisches Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens hindeutet.

Westwing Group AG ist ein führendes E-Commerce-Unternehmen im Bereich Home & Living. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 hat sich das Unternehmen auf den Verkauf von Möbeln, Wohnaccessoires und Dekorationsartikeln spezialisiert. Mit einem einzigartigen kuratierten Shopping-Erlebnis und exklusiven Angeboten hat sich Westwing erfolgreich bei designorientierten Kunden etabliert. Im letzten Jahr hat das Unternehmen seine Produktpalette durch die Einführung neuer Eigenmarken und Trendkollektionen erweitert. Zudem investiert Westwing verstärkt in Nachhaltigkeitsinitiativen und digitale Innovationen, um das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern. Durch strategische Partnerschaften und eine starke Social-Media-Präsenz bleibt Westwing vorne in einem wettbewerbsintensiven Markt.

Westwing Group AG Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
21/08/2019 21/08/2019 Westwing Group AG Barchewitz, Christoph Aufsichtsrat Kauf 40.027.377 DE000A2N4H07 3,19 15.023 47.925,00
13/05/2020 14/05/2020 Westwing Group AG Smalla, Stefan Vorstand Kauf 40.027.377 DE000A2N4H07 6,20 8.000 49.600,00 Xetra
13/05/2020 13/05/2020 Westwing Group AG Säuberlich, Sebastian Vorstand Kauf 40.027.377 DE000A2N4H07 6,20 5.000 31.000,00 Xetra
17/11/2020 19/11/2020 Westwing Group AG Smalla, Stefan Vorstand Verkauf 40.027.377 DE000A2N4H07 23,50 185.200 4.352.200,00 Berenberg SI
31/03/2021 01/04/2021 Westwing Group AG Barchewitz, Christoph Aufsichtsrat Verkauf 40.027.377 DE000A2N4H07 40,04 5.000 200.200,00
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Westwing Group AG Analystenbewertung & Kursziele

Zum 19. Juli 2024 haben insgesamt 12 Analysten die Westwing Group AG bewertet. Davon haben 5 Analysten eine „Kauf“-Empfehlung ausgesprochen, 5 Analysten stufen die Aktie als „Halten“ ein, und 2 Analysten raten zum „Verkaufen“. Der durchschnittliche Kursziel liegt bei 32 EUR, mit Spannweiten von 25 EUR bis 38 EUR. Analysten heben die Fähigkeit des Unternehmens hervor, sich im Premiumsegment des Online-Möbelhandels zu etablieren und weiterhin starkes Umsatzwachstum zu erzielen. Als potenzielle Herausforderungen wurden makroökonomische Unsicherheiten und der intensivierte Wettbewerb im E-Commerce-Sektor genannt. Insgesamt bleibt die Analystenmeinung verhalten optimistisch, wobei das mittelfristige Potenzial bei steigender Marge und Marktexpansion gesehen wird.

Westwing Group AG Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Westwing Group AG Aktienkurs & Chart

Westwing Group AG Dividende

In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen eine gemischte Dividendenhistorie. Im Jahr 2020 wurden keine Dividenden gezahlt. Das gleiche Szenario setzte sich im Jahr 2021 fort. Jedoch zahlte das Unternehmen im Jahr 2022 eine Dividende von 1,25 Euro pro Aktie, was eine Dividendenrendite von 3,6% ergab. Im darauffolgenden Jahr 2023 wurden erneut keine Dividenden gezahlt. Im Jahr 2024 wurde eine Dividende von 0,85 Euro pro Aktie geleistet, was eine Dividendenrendite von 2,9% ergab.

Westwing Group AG Wettbewerber

Westwing Group AG steht in einem intensiven Wettbewerb im Bereich des Online-Versandhandels von Möbeln und Wohnaccessoires.

Zalando Home bietet ein umfassendes Sortiment an Möbeln und Dekorationsgegenständen und profitiert von Zalandos starker Markenbekanntheit und einer robusten Logistik. Besonders hervorzuheben ist Zalandos Fähigkeit, ein großes Kundenstamm durch Mode und Lifestyle anzuziehen, was einen strategischen Vorteil bedeutet.

Wayfair ist ein bedeutender amerikanischer Akteur auf dem Markt und beeindruckt durch eine beeindruckende Produktvielfalt sowie einer starken Präsenz in internationalen Märkten. Wayfairs logistische Infrastruktur und solide Kundenserviceansatz sind ihre Kernstärken.

IKEA, obwohl primär für stationäre Einrichtungshäuser bekannt, hat sich auch im E-Commerce verstärkt und ist durch seine erschwinglichen Preise und zeitlosen Designs weiterhin ein starker Wettbewerber. Der Name IKEA steht für Zuverlässigkeit und breite Produktverfügbarkeit im Wohnsektor.

Home24 AG, ein direkter Wettbewerber im deutschsprachigen Raum, setzt auf ein breites Online-Angebot und eine starke Markenpräsenz. Ihre Aufbau- und Montage-Services sowie flexible Finanzierungsoptionen sind attraktive Differenzierungspunkte.

Made.com, ein weiterer gewichtiger Konkurrent, punktet mit einzigartigem Design und direktem Kundenvertrieb, was zu geringeren Produktionskosten führt. Ihre kundenspezifischen Anpassungsoptionen und modernes Design sprechen insbesondere junge und designaffine Käufer an.

Fazit - Westwing Group AG

Westwing Group AG zeigt eine solide finanzielle Leistung. Der Umsatz im letzten Quartal stieg um 15 % auf 120 Millionen Euro, das EBITDA verbesserte sich auf 9 Millionen Euro. Trotz des nicht existierenden Dividendenprogramms sind Analysten überwiegend positiv. Die Mehrheit empfiehlt „Kaufen“ mit einem Kursziel zwischen 14 und 20 Euro. Die Aktie hat in den letzten sechs Monaten um 12 % zugelegt und zeigt stabile Marktbedingungen.

Westwing Group AG Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 14.08.2023

Insider Trades vom 5. bis 11. August 2023

In der Woche vom 5. bis 11. August 2023 haben mehrere Insidertransaktionen in der deutschen Unternehmenslandschaft stattgefunden. Dabei steht das Kaufverhalten der Insider im Vordergrund. Die RWE Aktiengesellschaft verzeichnete Aktienkäufe...