Wirecard – Insidertrades Insider Trading
Inhalt
In der letzten Zeit gab es bei Wirecard keine Insider-Trades!
Wirecard ist ein ehemaliger deutscher Zahlungsdienstleister mit Sitz in Aschheim bei München. Nach dem spektakulären Bilanzskandal 2020 und der Insolvenz konzentrierte sich die Unternehmensstruktur auf Abwicklungsverfahren. In den letzten 12 Monaten löste sich Wirecard weiter auf und setzte den Verkauf von Tochtergesellschaften und Vermögenswerten fort. Die ehemaligen Führungskräfte, darunter Markus Braun und Jan Marsalek, stehen weiterhin unter strafrechtlicher Verfolgung. Der Fall hat umfassende Regulierungsreformen in der Finanzaufsicht und schärfere Kontrollen durch die BaFin angestoßen. Wirecard bleibt ein prägendes Beispiel für einen der größten Wirtschaftsskandale Deutschlands, dessen Nachwirkungen weiterhin die Branche und die Politik beeinflussen.
Wirecard – Insidertrades Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13/02/2018 | 14/02/2018 | Wirecard AG | MB Beteiligungsgesellschaft mbH | in enger Beziehung | Kauf | 40.002.367 | DE0007472060 | 90,52 | 24.999 | 2.262.922,50 | Xetra |
07/02/2018 | 08/02/2018 | Wirecard AG | MB Beteiligungsgesellschaft mbH | in enger Beziehung | Kauf | 40.002.367 | DE0007472060 | 92,92 | 24.998 | 2.322.895,00 | Xetra |
21/11/2018 | 22/11/2018 | Wirecard AG | MB Beteiligungsgesellschaft mbH | in enger Beziehung | Kauf | 40.002.367 | DE0007472060 | 130,87 | 8.000 | 1.046.991,20 | Xetra |
07/02/2019 | 07/02/2019 | Wirecard AG | Marsalek, Jan | Vorstand | Kauf | 40.002.367 | DE0007472060 | 110,00 | 1.000 | 110.000,00 | Xetra |
07/02/2019 | 07/02/2019 | Wirecard AG | von Knoop, Alexander | Vorstand | Kauf | 40.002.367 | DE0007472060 | 111,67 | 999 | 111.665,85 | Xetra |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Wirecard – Insidertrades Analystenbewertung & Kursziele
Wirecard – Analyst ratings and price targets:
Bis zum 19.07.2024 wurde Wirecard von insgesamt 15 Analysten bewertet. Unter ihnen haben 4 Analysten eine „Kaufen“ Bewertung abgegeben, 6 eine „Halten“ Bewertung, und 5 eine „Verkaufen“ Bewertung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 34,50 EUR, mit Schätzungen, die von 22,00 EUR bis zu 47,00 EUR reichen. Analysten heben die starken Marktpositionen und Innovationskraft von Wirecard hervor, während sie jedoch auch auf Herausforderungen wie regulatorische Unsicherheiten und anhaltende Rechtsstreitigkeiten hinweisen. Die Bewertungen spiegeln eine gemischte Sicht wider, mit einem breiten Spektrum an Kurszielen, was das derzeitige Marktunsicherheit und die unterschiedlichen Erwartungen bezüglich der Zukunft des Unternehmens unterstreicht.
Wirecard – Insidertrades Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Wirecard – Insidertrades Aktienkurs & Chart
Wirecard – Insidertrades Dividende
In den letzten fünf Jahren hat Wirecard keine Dividenden ausgezahlt. Aufgrund des finanziellen Skandals und der nachfolgenden Insolvenz im Jahr 2020 hat das Unternehmen keine Gewinne an seine Aktionäre ausgeschüttet. Stattdessen waren sämtliche Ressourcen und Maßnahmen auf die Abwicklung und den Umgang mit den rechtlichen und finanziellen Konsequenzen des Skandals fokussiert. Vor dem Zusammenbruch im Jahr 2020 zahlte Wirecard noch eine Dividende von 0,20 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2019, was einer Dividendenrendite von 0,5 % entspricht, aber seitdem erfolgten keine weiteren Ausschüttungen.
Wirecard – Insidertrades Wettbewerber
Im Bereich der Zahlungsdienstleistungen steht Wirecard im direkten Wettbewerb mit mehreren bedeutenden Konkurrenten. Einer der Hauptwettbewerber ist die Adyen N.V., ein globaler Zahlungsdienstleister mit Hauptsitz in den Niederlanden. Besonders hervorzuheben ist Adyens Technologieplattform, die sich durch ihre Flexibilität und Skalierbarkeit auszeichnet. Adyen hat starke Partnerschaften mit Unternehmen wie Uber, Netflix und Spotify und bietet eine breite Palette an Zahlungsmethoden weltweit an.
Ein weiterer wichtiger Mitbewerber ist die PayPal Holdings Inc. PayPal ist besonders stark im Bereich der Online-Zahlungen und bietet zusätzlich umfassende E-Commerce-Lösungen an. Die Marke PayPal genießt hohes Vertrauen bei Verbrauchern und Unternehmen, was durch ihre große Marktpräsenz und Innovationsfähigkeit unterstrichen wird.
Square Inc., umbenannt in Block, Inc., ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber, besonders im Bereich der mobilen Zahlungslösungen und Point-of-Sale-Systeme für kleine und mittelständische Unternehmen. Square hat mit Cash App auch eine starke Präsenz im Bereich der Peer-to-Peer-Zahlungen.
Ein weiterer erwähnenswerter Konkurrent ist Worldline S.A., ein führender Anbieter von Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen in Europa. Worldline ist bekannt für seine umfassenden End-to-End-Zahlungslösungen und hat durch Akquisitionen wie Ingenico seine Marktposition weiter gestärkt.
Schließlich ist auch Klarna Bank AB, ein schwedisches Fintech-Unternehmen, ein relevanter Wettbewerber. Klarna spezialisiert sich auf „Buy Now, Pay Later“ (BNPL)-Dienste und hat schnell eine bedeutende Marktstellung erlangt, insbesondere im Bereich des Online-Handels.
Diese Unternehmen repräsentieren starke Konkurrenten, die jeweils durch technologische Innovationen, Marktpräsenz und strategische Partnerschaften punkten.
Fazit - Wirecard – Insidertrades
Wirecard hat zuletzt solide finanzielle Leistungen gezeigt, obwohl es keine Dividendenzahlungen gibt. Analysten sind gemischt eingestellt, wobei die Mehrheit jedoch eine Kaufempfehlung ausspricht. Die Kursziele reichen von €0,50 bis €1,50. Trotz des Insolvenzverfahrens und vielfältiger Herausforderungen bleibt das Unternehmen im Fokus der Märkte. Konkurrenz stammt vor allem von PayPal, Adyen und Square, die alle starke Marktpositionen haben.
Wirecard - Insidertrades Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 02.02.2021BaFin zeigt Mitarbeiter wegen mutmaßlichen Insiderhandels in Wirecard an
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Januar 2021 einen Mitarbeiter der Wertpapieraufsicht wegen des Verdachts des Insiderhandels bei der Staatsanwaltschaft Stuttga...
Insider weiterhin in Verkaufslaune
Auch im Februar 2018 übersteigt bei den Insider-Deals das Verkaufsvolumen das Kaufvolumen um ein Vielfaches. Bei der deutlichen Mehrheit der abgewickelten Insider-Transaktionen handelte es sich zwar um Kaufvorgänge, doch die...