Xcel Energy Insider Trading
Inhalt
Die Insider-Aktivität bei Xcel Energy im vergangenen Jahr zeigt eine eindeutige Verkaufstendenz. Es gab insgesamt zwei Insider-Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 1.100.910,45 USD, wobei alle Transaktionen Verkäufe waren. Die letzte Insider-Transaktion fand am 20. Mai 2024 statt, was darauf hindeutet, dass es seitdem keine weiteren Insider-Transaktionen gab. Dies deutet auf eine vorsichtige Haltung der Insider hin, die möglicherweise pessimistisch über die Zukunft des Unternehmens sind.
Xcel Energy ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Erzeugung und Verteilung von Elektrizität und Erdgas spezialisiert hat. Es bedient über 3,7 Millionen Stromkunden und 2,1 Millionen Erdgaskunden in acht Bundesstaaten, darunter Colorado, Minnesota, Wisconsin, Michigan, North Dakota, South Dakota, Texas und New Mexico. Das Unternehmen setzt sich aus vier operativen Tochtergesellschaften zusammen: Northern States Power-Minnesota, Northern States Power-Wisconsin, Public Service Company of Colorado und Southwestern Public Service Co.
Xcel Energy hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 100% saubere, kohlenstofffreie Elektrizität zu liefern und plant, bis 2035 eine 80%ige Reduzierung der Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu 2005 zu erreichen. Das Unternehmen investiert stark in erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie und plant, seine Kohlekraftwerke schrittweise durch saubere Energiequellen zu ersetzen.
Aktuelle Entwicklungen umfassen die Schließung aller verbleibenden Kohlekraftwerke in Minnesota bis 2030 und die Erhöhung der Solarenergieproduktionskapazität um 1.400%. Xcel Energy ist auch bekannt für seine Bemühungen, eine inklusive und vielfältige Arbeitsumgebung zu schaffen und setzt sich für die Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein.
Xcel Energy Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
28/04/2023 | O'Connor Timothy John | Officer | Verkauf | 69,59 | 15.625 | 1.087.332,81 | XCEL ENERGY INC | XEL |
01/05/2023 | Carter Brett C | Officer , Other (specify below) | Verkauf | 70,53 | 30.000 | 2.115.921,00 | XCEL ENERGY INC | XEL |
20/05/2024 | O'Connor Timothy John | Officer | Verkauf | 55,77 | 17.563 | 979.470,95 | XCEL ENERGY INC | XEL |
16/08/2024 | Prager Frank P | Officer | Verkauf | 59,50 | 2.041 | 121.439,50 | XCEL ENERGY INC | XEL |
04/05/2021 | Prager Frank P | Officer | Verkauf | 71,71 | 1.500 | 107.562,00 | XCEL ENERGY INC | XEL |
Xcel Energy Analystenbewertung & Kursziele
Stand 17.01.2025 wurde Xcel Energy von 15 Analysten bewertet. Davon haben 10 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben und 5 eine „Halten“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 73,07 Euro, mit Schätzungen zwischen 65,00 Euro und 80,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie seine stabile Einnahmebasis und seine Investitionen in erneuerbare Energien, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die regulatorischen Risiken und die Abhängigkeit von externen Faktoren. Die Analysten sehen ein Potenzial für einen Anstieg des Aktienkurses um 10,06% im Vergleich zum letzten Schlusskurs von 66,39 Euro.
Xcel Energy Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Xcel Energy Aktienkurs & Chart
Xcel Energy Dividende
Xcel Energy zahlt seine Dividenden vierteljährlich aus. Für das Jahr 2025 wurde bereits eine Dividende von 0,5475 USD pro Aktie für das erste Quartal bekannt gegeben, die am 20. Januar 2025 an die zum 6. Januar 2025 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wird.
Im Jahr 2024 betrug die jährliche Dividende 2,19 USD pro Aktie bei einer Rendite von 3,42%. Im Jahr 2023 lag die Dividende bei 2,08 USD pro Aktie mit einer Rendite von 3,4%. Im Jahr 2022 betrug die Dividende 1,95 USD pro Aktie bei einer Rendite von 2,8%.
Die Dividendenrenditen für die letzten drei Jahre sind wie folgt: 2024 – 3,42%, 2023 – 3,4%, 2022 – 2,8%. Die Dividendenbeträge für die letzten drei Jahre sind: 2024 – 2,19 USD, 2023 – 2,08 USD, 2022 – 1,95 USD.
Xcel Energy Wettbewerber
Xcel Energy hat mehrere Wettbewerber im Energie- und Versorgungssektor. Hier sind einige der wichtigsten:
NextEra Energy: Als einer der größten Wettbewerber von Xcel Energy verfügt NextEra Energy über eine starke Marktposition und erzielt höhere Umsätze. Das Unternehmen wurde 1921 in Juno Beach, Florida, gegründet und beschäftigt etwa 3.300 Mitarbeiter mehr als Xcel Energy.
Southern Company: Southern Company ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber, der 1945 in Atlanta, Georgia, gegründet wurde. Das Unternehmen erzielt etwa 12,7 Milliarden Euro mehr Umsatz als Xcel Energy und konkurriert im Bereich der Elektrizitäts-, Wasser- und Gasversorgung.
NorthWestern Energy: NorthWestern Energy, gegründet 1923 in Butte, Montana, ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber im Energie- und Versorgungssektor. Obwohl das Unternehmen etwa 10.470 Mitarbeiter weniger beschäftigt als Xcel Energy, konkurriert es direkt im gleichen Marktsegment.
CenterPoint Energy: CenterPoint Energy ist ein weiterer Wettbewerber, der etwa 8,09 Milliarden Euro Umsatz erzielt und 6.432 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen verzeichnet ein jährliches Mitarbeiterwachstum von 4%.
Exelon Corp: Exelon Corp ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber, der etwa 36,3 Milliarden Euro Umsatz erzielt und 31.518 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen ist ein wichtiger Spieler im Energie- und Versorgungssektor.
Fazit - Xcel Energy
Xcel Energy zeigt eine stabile finanzielle Leistung mit regelmäßigen Dividendenauszahlungen. Die jährliche Dividende für 2024 betrug 2,19 USD pro Aktie bei einer Rendite von 3,42%. Analysten sind überwiegend positiv gestimmt, mit 10 „Kauf“-Empfehlungen und 5 „Halten“-Empfehlungen bei einem durchschnittlichen Kursziel von 73,07 Euro. Die Insider-Aktivität zeigt eine Verkaufstendenz, was auf eine vorsichtige Haltung der Insider hindeutet. Das Unternehmen investiert stark in erneuerbare Energien und hat eine stabile Einnahmebasis, aber auch regulatorische Risiken und Abhängigkeit von externen Faktoren.