Continental Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr zeigte Continental ausschließlich Insider-Käufe: Sieben Führungskräfte, darunter Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer, erwarben am 3. Juni 2024 insgesamt Aktien im Volumen von 1.694.352,08 USD. Die Transaktionen umfassten Pakete zwischen 2.485 und 7.340 Aktien, was auf eine synchrone Aktivität hindeutet. Keine Verkäufe erfolgten.
Continental ist ein deutsches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Lösungen für die Mobilität von Menschen und Gütern spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Reifen, Bremssysteme, Fahrzeugelektronik, Infotainmentsysteme und technische Elastomere. Continental ist in 56 Ländern und Märkten tätig und hat sich zu einem der weltweit führenden Anbieter von Mobilitätslösungen entwickelt.
Das Unternehmen setzt sich für nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken ein und integriert Nachhaltigkeit fest in seine Unternehmensstrategie. Continental entwickelt innovative Technologien, um die Mobilität der Zukunft sicherer, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Aktuelle Entwicklungen umfassen die Ausweitung der Produktion von Reifendrucküberwachungssystemen (TPMS) und Partnerschaften zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Fahrzeugflotten.
Continental Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
07/03/2016 | 07/03/2016 | Continental AG | Rolf Nonnenmacher | Aufsichtsrat | Kauf | 40.000.918 | DE0005439004 | 195,70 | 513 | 100.394,00 | |
05/02/2016 | 05/02/2016 | Continental AG | Thumann GmbH & Co. KG | in enger Beziehung | Kauf | 40.000.918 | DE0005439004 | 183,34 | 1.000 | 183.336,00 | |
10/03/2015 | 10/03/2015 | Continental AG | Thumann GmbH & Co. KG | in enger Beziehung | Kauf | 40.000.918 | DE0005439004 | 215,12 | 600 | 129.073,00 | |
25/09/2014 | 25/09/2014 | Continental AG | Thumann GmbH & Co. KG | in enger Beziehung | Kauf | 40.000.918 | DE0005439004 | 154,95 | 200 | 30.990,00 | |
11/11/2013 | 11/11/2013 | Continental AG | Ralf Cramer | Vorstand | Verkauf | 40.000.918 | DE0005439004 | 143,40 | 178 | 25.525,00 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Continental Analystenbewertung & Kursziele
Per Stand 25.04.2025 wurde das Unternehmen von 18 Analysten bewertet. Davon empfehlen 12 Analysten den Kauf, 5 das Halten und 1 den Verkauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 78,40 Euro, mit einer Bandbreite von 58,55 Euro bis 93,00 Euro. Einzelne Häuser haben in jüngster Zeit Kursziele angepasst: So hat JPMorgan das Ziel von 100,00 Euro auf 85,00 Euro gesenkt, während Deutsche Bank aktuell ein Kursziel von 75,00 Euro nennt. Analysten heben insbesondere Verbesserungen im Automobilgeschäft und in der Reifensparte hervor, sehen aber Gegenwind durch volatile Rahmenbedingungen in der Zulieferindustrie sowie Margendruck im Wettbewerbsumfeld. Das durchschnittliche Aufwärtspotenzial wird aktuell mit knapp 19 Prozent zum letzten Kurs eingeschätzt, wobei die Meinungen über die kurz- bis mittelfristige Entwicklung auseinandergehen.
Continental Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Continental Aktienkurs & Chart
Continental Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die vorgeschlagene Dividende je Aktie 2,50 Euro und wird, wie in den Vorjahren, einmal jährlich ausgezahlt. Die Auszahlung für 2025 erfolgt voraussichtlich nach dem Ex-Dividenden-Tag am 28. April 2025, mit Zahlung am 30. April 2025. Die erwartete Dividendenrendite für das Jahr 2025 liegt bei etwa 3,86 Prozent.
Im Jahr 2024 wurde eine Dividende von 2,20 Euro pro Aktie ausgeschüttet, ebenfalls mit jährlicher Zahlweise. Die Dividendenrendite für das Jahr 2024 betrug rund 2,86 Prozent.
Im Jahr 2023 lag die ausgeschüttete Dividende bei 1,50 Euro je Aktie, auch diese wurde jährlich gezahlt. Die Dividendenrendite für 2023 betrug etwa 2,68 Prozent.
Für alle genannten Jahre erfolgte die Dividendenauszahlung einmal jährlich, jeweils im Anschluss an die jährliche Hauptversammlung. Eine Erhöhung der Dividende zeichnet sich für das laufende Jahr 2025 ab, nachdem sie 2023 zunächst reduziert und 2024 wieder angehoben wurde. Ein regelmäßiger jährlicher Auszahlungsrhythmus bietet Aktionären eine gut kalkulierbare, planbare Ertragsquelle.
Continental Wettbewerber
Continental hat mehrere Wettbewerber auf dem globalen Markt. Einige der wichtigsten Wettbewerber sind:
Michelin: Michelin ist ein französischer Reifenhersteller und einer der größten Reifenhersteller weltweit. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Reifen für verschiedene Fahrzeugtypen an und ist bekannt für seine hochwertigen Produkte.
Bridgestone: Bridgestone ist ein japanischer Reifenhersteller und einer der größten Reifenhersteller weltweit. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Reifen für verschiedene Fahrzeugtypen an und ist bekannt für seine innovative Technologie.
Goodyear: Goodyear ist ein amerikanischer Reifenhersteller und einer der größten Reifenhersteller weltweit. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Reifen für verschiedene Fahrzeugtypen an und ist bekannt für seine hochwertigen Produkte.
Pirelli: Pirelli ist ein italienischer Reifenhersteller und einer der führenden Reifenhersteller weltweit. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Reifen für verschiedene Fahrzeugtypen an und ist bekannt für seine innovative Technologie.
ZF: ZF ist ein deutscher Technologiekonzern, der sich auf die Entwicklung von Systemen für die Automobil- und Industrietechnik spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, darunter auch Reifen und Fahrzeugteile.
Fazit - Continental
Das Unternehmen hat für 2025 eine Dividende von 2,50 Euro je Aktie vorgeschlagen, was einer erwarteten Rendite von etwa 3,86 Prozent entspricht. Die Auszahlung erfolgt nach dem Ex-Dividenden-Tag am 28. April, mit Zahlung am 30. April. 2024 lag die Dividende bei 2,20 Euro je Aktie, mit einer Rendite von rund 2,86 Prozent. 2023 wurden 1,50 Euro gezahlt, Rendite 2,68 Prozent. Von 18 Analysten empfehlen 12 den Kauf, 5 das Halten, 1 den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 78,40 Euro, mit einer Spanne von 58,55 Euro bis 93,00 Euro. Das geschätzte Aufwärtspotenzial beträgt knapp 19 Prozent. Analysten betonen Verbesserungen in den Automobil- und Reifensparten, nennen aber auch Herausforderungen durch Margendruck und Branchenvolatilität.
Continental - Insidertrades Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 08.06.2024Insider Trades vom 01. bis 07. Juni 2024
In der Woche vom 01. bis 07. Juni 2024 gab es eine Reihe interessanter Insidertransaktionen – unter anderem bei Evonik, Deutsche Telekom, Henkel, Deutsche Börse, TUI, Continental, Grenke, Douglas und...