BASF Insider Trading

DAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr verzeichnete BASF ausschließlich Insider-Käufe: 11 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 1.047.946,70 USD. Auffällig ist die Konzentration am 26.04.2024, als sechs Führungskräfte – darunter Vorstandsmitglied Dr. Stephan Kothrade mit dem größten Einzelkauf (5.000 Aktien) – gleichzeitig Positionen aufbauten. Dr. Dirk Elvermann beteiligte sich viermal an Käufen, wobei die Transaktionsgrößen zwischen 1.031 und 2.580 Aktien variierten. Die durchgängige Kaufaktivität ohne Verkäufe unterstreicht eine konsistente Interessensbekundung des Managements.

BASF ist ein führendes Chemieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von chemischen Produkten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die in verschiedenen Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft, Elektronik und Automobilindustrie eingesetzt werden. Zu den Hauptgeschäftsbereichen gehören Chemikalien, Materialien, industrielle Lösungen, Oberflächentechnologien, Ernährung und Pflege sowie landwirtschaftliche Lösungen.

Aktuell hat BASF etwa 112.000 Mitarbeiter weltweit und ist in fast allen Ländern präsent. Das Unternehmen setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein und kombiniert wirtschaftlichen Erfolg mit Umweltschutz und sozialer Verantwortung. In jüngster Zeit hat BASF neue Produkte und Dienstleistungen eingeführt, wie den Katalysator Fourtiva für die Fluidkatalytische Crackung und den Übergang zu bio-basierten Herstellungsprozessen für Ethylacrylat. Diese Entwicklungen unterstreichen das Engagement des Unternehmens für Innovation und Nachhaltigkeit.

BASF Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
05/03/2018 06/03/2018 BASF SE Brudermüller, Dr. Martin Vorstand Kauf 40.000.910 DE000BASF111 83,10 10.000 831.000,00 Tradegate
05/03/2018 06/03/2018 BASF SE Kamieth, Dr. Markus Vorstand Kauf 40.000.910 DE000BASF111 83,47 2.400 200.334,37 Xetra
22/01/2018 25/01/2018 BASF SE Horvat, Samantha in enger Beziehung Verkauf 40.000.910 DE000BASF111 97,16 60 5.829,60 XETRA
31/07/2017 31/07/2017 BASF SE Kamieth, Dr. Markus Vorstand Kauf 40.000.910 DE000BASF111 80,36 3.750 301.350,00 Xetra
28/07/2017 31/07/2017 BASF SE Brudermüller, Dr. Martin Vorstand Kauf 40.000.910 DE000BASF111 80,01 10.000 800.161,70 Tradegate
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

BASF Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 25.04.2025 wird das Unternehmen von 13 Analysten abgedeckt. Davon vergeben laut aktuellen Marktdaten mehrere Analysten eine „Halten“-Empfehlung, während ein geringerer Anteil zum Kauf oder Verkauf rät. Das durchschnittliche Kursziel für die kommenden zwölf Monate liegt bei 53,40 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 44,00 Euro und 67,00 Euro variieren. Die jüngste Anpassung durch eine große US-Bank sieht das Kursziel bei 45,00 Euro und stuft die Aktie auf „Untergewichten“ herab, was auf reduzierte Gewinnerwartungen für 2025 und 2026 zurückzuführen ist. Analysten würdigen die stabile Ertragssituation, weisen jedoch auf konjunkturelle Risiken und gesenkte Gewinnprognosen hin, die kurzfristig die Entwicklung begrenzen könnten.

BASF Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

BASF Aktienkurs & Chart

BASF Dividende

Im Jahr 2025 beträgt die vorgeschlagene Dividende pro Aktie 2,25 Euro und soll am 7. Mai 2025 ausgezahlt werden. Die Dividendenrendite liegt laut aktuellen Angaben bei 5,37 %. Die Auszahlung erfolgt, wie in den vergangenen Jahren, einmal jährlich.

Im Jahr 2024 wurde eine Dividende von 3,40 Euro je Aktie ausgeschüttet, was einer Rendite von 5,30 % entsprach. Auch 2023 wurde eine Dividende von 3,40 Euro pro Aktie gezahlt, mit einer Rendite von 6,97 %. Die Auszahlungshäufigkeit war in beiden Jahren jährlich.

In den letzten drei Jahren blieb der Auszahlungsmodus konstant bei einer jährlichen Leistung. Die Dividende wurde allerdings 2025 im Vergleich zu den Vorjahren deutlich um 1,15 Euro gesenkt. Die Dividendenrendite hat sich im selben Zeitraum entsprechend dem Aktienkursniveau angepasst.

Eine Sonderdividende wurde in den vergangenen drei Jahren nicht ausgezahlt. Aktionäre mussten bis einschließlich 2024 mit stabilen Dividenden rechnen, bevor im Jahr 2025 die Reduzierung erfolgte.

BASF Wettbewerber

BASF sieht sich einer Reihe bedeutender Wettbewerber ausgesetzt, die jeweils über spezielle Stärken und marktführende Positionierungen verfügen. Ein wesentlicher Konkurrent ist Bayer, das weltweit für seine innovativen Produkte in den Bereichen Pharma, Agrarchemie und Materialwissenschaften bekannt ist. Das Unternehmen hat eine starke Position im Markt für Pflanzenschutzmittel und herbizidresistente Saatguttechnologien.

Ein weiterer Wettbewerber ist Dow Inc., ein führendes Unternehmen in den Bereichen Chemie, Materialien und Agrarwissenschaften. Dow Inc. hat sich besonders auf die Entwicklung von leistungsfähigen Werkstoffen und Spezialchemikalien fokussiert, was es in vielen industriellen Branchen unentbehrlich macht.

LyondellBasell Industries zählt ebenso zu den Hauptkonkurrenten von BASF. Das Unternehmen konzentriert sich stark auf die Produktion von Kunststoff und Spezialchemikalien, wobei es Dank seiner fortschrittlichen Technologien und effizienten Produktionsmethoden eine starke Marktpräsenz aufweist.

Lanxess, ein weiteres deutsches Chemieunternehmen, spezialisiert sich auf Hochleistungskunststoffe, Zwischenprodukte und Spezialchemikalien. Ihr Fokus auf nachhaltige Lösungen und Innovationen in der Chemie verschafft ihnen einen Vorsprung in zahlreichen Nischenmärkten.

Schließlich ist Evonik Industries AG ein bedeutender Wettbewerber. Evonik ist besonders stark in der Herstellung von Spezialchemikalien und konzentriert sich auf Megatrends wie Gesundheitswesen, Ernährung und Ressourceneffizienz. Dies ermöglicht Evonik, maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Industrien anzubieten und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Fazit - BASF

Das Unternehmen schlägt für 2025 eine Dividende von 2,25 Euro je Aktie vor, mit Auszahlung am 7. Mai 2025 und einer Rendite von 5,37 %. Die Dividende wurde im Vergleich zu den Vorjahren gesenkt; 2024 und 2023 lag sie noch bei 3,40 Euro je Aktie. Für 2025 wird ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 8,0 und 8,4 Milliarden Euro sowie ein Free Cashflow von 0,4 bis 0,8 Milliarden Euro erwartet. Analysten sind überwiegend zurückhaltend; das durchschnittliche Kursziel liegt bei 53,40 Euro, mit einer Spanne von 44,00 Euro bis 67,00 Euro. Jüngste Anpassungen sehen angesichts gesenkter Gewinnprognosen Risiken für die kurzfristige Entwicklung.

BASF Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 14.06.2024

Insider Trades vom 8. bis 14. Juni 2024

Insgesamt gab es diese Woche 25 Insiderkäufe mit einem Gesamtvolumen von 2.686.207 Euro und nur eine einzige Verkaufstransaktion mit einem Volumen von 95.000 Euro. Dabei standen bei den Insider-Aktivitäten vor...

Insider Trades vom 25. bis 31. Mai 2024

In der aktuellen Woche gab es insgesamt 21 Insiderkäufe, allerdings wie schon häufiger in den letzten Wochen und Monaten keine Insiderverkäufe. Bei den 21 Kauftransaktionen wurde ein Gesamtvolumen von 5.902.856...

Insider Trades vom 2. bis 9. März 2024

Diese Woche zeichnete sich durch eine bemerkenswerte Aktivität auf dem Insidermarkt aus, mit einem klaren Überhang von Insider-Käufen, was sowohl die Anzahl als auch das Volumen angeht. Herausragend war der...