Bertrandt AG Insider Trading

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei Bertrandt AG keine Insider-Trades!

Bertrandt AG ist ein führender Entwicklungsdienstleister für die Automobil- und Luftfahrtindustrie mit Hauptsitz in Ehningen, Deutschland. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Design, Simulation, Versuch, Elektronik und Produktionstechnik. In den letzten 12 Monaten hat Bertrandt seine Kompetenzen im Bereich Elektromobilität und autonomes Fahren weiter ausgebaut. Wichtige Geschäftsfelder umfassen auch die Digitalisierung und Industrie 4.0. Bertrandt arbeitet eng mit renommierten Automobilherstellern und Zulieferern zusammen, um zukunftsweisende Mobilitätslösungen zu entwickeln. Ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und innovative Technologien kennzeichnet den strategischen Fokus des Unternehmens. Bertrandt beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter und betreibt zahlreiche Standorte weltweit.

Bertrandt AG Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Bertrandt AG Analystenbewertung & Kursziele

Zum 19. Juli 2024 wird die Bertrandt AG von insgesamt 12 Analysten bewertet. Davon bewerten 5 Analysten die Aktie mit „Kaufen“, 6 Analysten mit „Halten“ und 1 Analyst mit „Verkaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 65 EUR, mit einer Spanne von 55 EUR bis 75 EUR. Analysten heben die starke Marktposition und innovativen Technologien des Unternehmens hervor, während sie auch auf Herausforderungen wie die Abhängigkeit von der Automobilindustrie hinweisen. Diese Bewertungen und Kursziele spiegeln sowohl das Vertrauen in das zukünftige Wachstum als auch die potenziellen Risiken des Unternehmens wider.

Bertrandt AG Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Bertrandt AG Aktienkurs & Chart

Bertrandt AG Dividende

In den letzten fünf Jahren hat Bertrandt AG eine wechselhafte Dividendenpolitik verfolgt. Für das Geschäftsjahr 2019 zahlte das Unternehmen eine Dividende von 2,00 EUR pro Aktie, was eine Dividendenrendite von etwa 3,5% entsprach. Im darauffolgenden Jahr 2020 wurde die Dividende auf 1,60 EUR pro Aktie gekürzt, mit einer Rendite von etwa 2,8%. Im Jahr 2021 folgte ein weiterer Rückgang auf 0,15 EUR pro Aktie, was einer Rendite von lediglich 0,4% entsprach. Im Jahr 2022 erhöhte Bertrandt AG die Dividende leicht auf 0,27 EUR pro Aktie bei einer Rendite von rund 0,7%. Die jüngste Dividendenzahlung erfolgte im Jahr 2023 mit einem Betrag von 0,85 EUR pro Aktie und einer Rendite von etwa 1,9%. Bertrandt AG zahlt ihre Dividenden jährlich.

Bertrandt AG Wettbewerber

Bertrandt AG steht in einem hochkompetitiven Marktumfeld, in dem mehrere bedeutende Wettbewerber tätig sind. Ein Hauptkonkurrent ist die EDAG Engineering Group AG. Diese bietet umfassende Ingenieurdienstleistungen an und ist weltweit als führender Entwickler von Fahrzeug- und Produktionsanlagen bekannt. Ihre Stärke liegt insbesondere in der Innovationskraft und der breiten Erfahrung in der Umsetzung komplexer Fahrzeugprojekte.

Ein weiterer bedeutender Wettbewerber ist die IAV GmbH. IAV hat sich auf die Entwicklung von Fahrzeugen und Antriebssystemen spezialisiert und genießt einen ausgezeichneten Ruf für ihre Expertise in Elektromobilität und autonomem Fahren. Ihre enge Zusammenarbeit mit großen Automobilherstellern und die starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung verschaffen ihr eine solide Marktposition.

Die P+Z Engineering GmbH, ein Unternehmen der ARRK Group, zählt ebenfalls zu den Konkurrenten im Ingenieurdienstleistungssektor. Ihr Fokus liegt auf der Produktentwicklung und -optimierung, was durch die umfassende Nutzung modernster Simulations- und Analysewerkzeuge unterstützt wird. Die starke internationale Präsenz und das breite Angebotsportfolio zeichnen dieses Unternehmen aus.

Ferner wäre auch die AVL List GmbH zu nennen. Sie ist vor allem im Bereich Antriebsstränge für Fahrzeuge führend. Die AVL List GmbH bietet innovative Lösungen für die Automobilindustrie, insbesondere im Bereich der Antriebselektrifizierung und Emissionsreduzierung. Ihre weltweite Präsenz und technologischen Durchbrüche im Bereich Motorentechnik machen sie zu einem wichtigen Mitbewerber.

Schließlich ist die FEV Group GmbH relevant, die breite Entwicklungsdienstleistungen vom Konzept bis zur Serienreife anbietet. Ihre Kompetenzen in der Fahrzeug- und Antriebsstrangentwicklung sowie benutzerdefinierte Lösungen für zahlreiche Automobilhersteller positionieren sie stark im Ingenieurmarkt.

Fazit - Bertrandt AG

Bertrandt AG hat solide finanzielle Leistungen erbracht, mit stabilen Dividenden in den letzten fünf Jahren. Für das Geschäftsjahr 2023/2024 wird eine Dividende von 1,10 EUR je Aktie erwartet. Analystenmeinungen sind gemischt, wobei die Mehrheit eine „Kauf“-Empfehlung ausspricht. Die Kursziele reichen von 50 EUR bis 70 EUR. Der aktuelle P/E-Wert liegt bei 15, was auf ein moderates Bewertungsniveau hinweist. Bertrandt bleibt im Ingenieurdienstleistungssektor konkurrenzfähig gegenüber Unternehmen wie EDAG und IAV.