BMW Insider Trading
Inhalt
Die Insider-Aktivität bei BMW im vergangenen Jahr zeigt eine überwiegend positive Tendenz. Es gab insgesamt 11 Insidergeschäfte, davon 10 Käufe und nur 1 Verkauf, was auf ein Vertrauen in die langfristige Entwicklung des Unternehmens hinweist. Das Gesamtvolumen dieser Transaktionen belief sich auf 6.256.359,85 Euro. Es gibt keine Hinweise auf regelmäßige Insidertrades in den letzten Wochen oder Monaten, was darauf hindeutet, dass die Insider-Aktivität eher sporadisch und langfristig orientiert ist. Die Insider scheinen in die Zukunft des Unternehmens zu investieren, was ein positives Signal für potenzielle Investoren darstellt.
Die Bayerische Motoren Werke AG (BMW) ist ein deutscher multinationaler Hersteller von Luxusfahrzeugen und Motorrädern mit Hauptsitz in München, Bayern. Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft Automobile und Motorräder unter den Marken BMW, MINI und Rolls-Royce. Darüber hinaus bietet BMW Finanz- und Leasingdienstleistungen an.
BMW hat seine Wurzeln in der Flugzeugmotorenproduktion und wurde 1916 als Rapp-Motorenwerke gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg wechselte das Unternehmen zur Produktion von Motorrädern und später zu Automobilen. Heute ist BMW ein führender Anbieter von Premiumfahrzeugen und -dienstleistungen mit über 30 Produktionsstandorten weltweit.
Aktuelle Entwicklungen umfassen die Einführung neuer Modelle wie dem BMW iX2 und die Rückrufaktionen von Fahrzeugen aufgrund von Sicherheitsbedenken. BMW setzt sich für innovative Mobilität und nachhaltige Technologien ein und bleibt ein wichtiger Spieler im globalen Automobilmarkt.
BMW Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
21/12/2017 | 27/12/2017 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Johanna Quandt GmbH & Co. KG für Automobilwerte | in enger Beziehung | Kauf | 40.000.924 | DE0005190003 | 87,52 | 72.996 | 6.388.659,97 | |
29/05/2017 | 30/05/2017 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Peter, Dr. Nicolas | Vorstand | Kauf | 40.000.924 | DE0005190003 | 84,43 | 1.345 | 113.558,35 | |
29/05/2017 | 30/05/2017 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Duesmann, Markus | Vorstand | Kauf | 40.000.924 | DE0005190003 | 84,43 | 1.008 | 85.189,87 | |
12/05/2017 | 15/05/2017 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Zipse, Oliver | Vorstand | Kauf | 40.000.924 | DE0005190003 | 87,50 | 2.770 | 242.457,24 | |
12/05/2017 | 15/05/2017 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Schwarzenbauer, Peter | Vorstand | Kauf | 40.000.924 | DE0005190003 | 87,50 | 3.345 | 292.768,64 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
BMW Analystenbewertung & Kursziele
Stand 21.02.2025 wurde das Unternehmen Bayerische Motoren Werke AG von 32 Analysten bewertet. Davon haben 6 eine „Stark Kauf“-Empfehlung, 11 eine „Kauf“-Empfehlung, 12 eine „Halten“-Empfehlung, 2 eine „Verkaufen“-Empfehlung und 1 eine „Stark Verkaufen“-Empfehlung abgegeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 88,36 Euro, mit Schätzungen zwischen 64,64 Euro und 125,79 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die führende Position im Bereich der batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) und die strategische Partnerschaft mit ArcherMind in China, die Risiken im Bereich der Softwareentwicklung minimiert. Sie weisen jedoch auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die zunehmende Konkurrenz im Premium-BEV-Markt und die Notwendigkeit, die Innovationskraft aufrechtzuerhalten.
BMW Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
BMW Aktienkurs & Chart
BMW Dividende
Für das Jahr 2025 wurde noch keine Dividende ausgeschüttet. Allerdings beträgt die Dividende für das Jahr 2024 6,00 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 7,12%. Die Dividende für das Jahr 2023 lag ebenfalls bei 6,00 Euro pro Aktie, während die Rendite 5,95% betrug. Im Jahr 2022 wurde eine Dividende von 8,50 Euro pro Aktie mit einer Rendite von 10,19% ausgezahlt.
Die Dividenden werden jährlich ausgezahlt. Die Ex-Dividende-Termine und Zahlungstermine für die letzten Jahre waren wie folgt: 2024 – Ex-Dividende am 16.05.2024, Zahlung am 21.05.2024; 2023 – Ex-Dividende am 12.05.2023, Zahlung am 16.05.2023; 2022 – Ex-Dividende am 12.05.2022, Zahlung am 16.05.2022.
BMW Wettbewerber
Die Hauptkonkurrenten von BMW im Automobilsektor sind vielfältig und stark positioniert.
Mercedes-Benz, ein Hauptkonkurrent, zeichnet sich durch eine breite Produktpalette von Luxusfahrzeugen bis hin zu effizienten Elektroautos aus. Ihre S-Klasse und die neue EQ-Serie setzen Maßstäbe in Technologie und Design, und sie haben eine starke globale Präsenz.
Audi, Teil des Volkswagen-Konzerns, ist bekannt für seine innovativen Technologien und das markante Design. Mit der e-tron-Serie und bahnbrechenden Infotainment-Systemen spricht Audi insbesondere technikaffine und designorientierte Kunden an. Ihre „Vorsprung durch Technik“-Philosophie stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Tesla hebt sich durch seine bahnbrechende Elektrofahrzeug-Technologie hervor. Das Unternehmen dominiert den EV-Markt und überzeugt durch beeindruckende Reichweiten, autonome Fahrfunktionen und ein stets wachsendes Supercharger-Netzwerk. Tesla gilt als führend in der nachhaltigen Mobilität.
Lexus, die Luxusmarke von Toyota, bietet eine Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit und Luxus. Ihre Modelle sind für ihre hohe Verarbeitungsqualität bekannt und wenden sich an Kunden, die Wert auf Langlebigkeit und exzellenten Service legen.
Jaguar Land Rover, mit besonderem Fokus auf Luxus-SUVs und sportliche Limousinen, zeichnet sich durch britisches Design und herausragende Offroad-Fähigkeiten aus. Beide Marken haben eine loyale Kundschaft, die Exklusivität und Eleganz schätzt.
Fazit - BMW
Das Unternehmen Bayerische Motoren Werke AG zeigt eine stabile finanzielle Leistung. Die Dividende für das Jahr 2024 betrug 6,00 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 7,28%. Analysten bewerten das Unternehmen positiv, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 88,17 Euro und Schätzungen zwischen 64,64 Euro und 125,79 Euro. Die Insider-Aktivität zeigt eine überwiegend positive Tendenz, mit 10 Käufen und nur 1 Verkauf im vergangenen Jahr, was auf ein Vertrauen in die langfristige Entwicklung des Unternehmens hinweist. Die Mehrheit der Analysten empfiehlt „Kauf“ oder „Halten“, wobei sie die Stärken des Unternehmens im Bereich der batterieelektrischen Fahrzeuge und strategischen Partnerschaften hervorheben.
BMW Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 31.05.2024Insider Trades vom 25. bis 31. Mai 2024
In der aktuellen Woche gab es insgesamt 21 Insiderkäufe, allerdings wie schon häufiger in den letzten Wochen und Monaten keine Insiderverkäufe. Bei den 21 Kauftransaktionen wurde ein Gesamtvolumen von 5.902.856...
Insiderverkäufe steigen, Insiderkäufe fallen!
Im Mai 2017 setzte sich die negative Tendenz des Vormonats in dem Sinne fort, dass es wieder mehr Verkäufe als Käufe bei den Insidern gab. Insgesamt wurden 138 Insiderkäufe von Insidern...