BMW Insider Trading

DAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr dominierten bei BMW sieben Käufe (1.781.231,20 USD Volumen) gegenüber einem Verkauf (414.300,00 USD). Auffällig ist die geballte Kaufaktivität am 30.05.2025 durch Vorstandsmitglieder wie Oliver Zipse (4.753 Aktien) und weitere Führungskräfte, während der einzige Verkauf (5.000 Aktien) bereits im August 2024 durch Dr. Marc Bitzer erfolgte. Die Transaktionen deuten auf konzentriertes Vertrauen des Managements in jüngster Zeit hin.

Die Bayerische Motoren Werke AG (BMW) ist ein deutscher multinationaler Hersteller von Luxusfahrzeugen und Motorrädern mit Hauptsitz in München, Bayern. Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft Automobile und Motorräder unter den Marken BMW, MINI und Rolls-Royce. Darüber hinaus bietet BMW Finanz- und Leasingdienstleistungen an.

BMW hat seine Wurzeln in der Flugzeugmotorenproduktion und wurde 1916 als Rapp-Motorenwerke gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg wechselte das Unternehmen zur Produktion von Motorrädern und später zu Automobilen. Heute ist BMW ein führender Anbieter von Premiumfahrzeugen und -dienstleistungen mit über 30 Produktionsstandorten weltweit.

Aktuelle Entwicklungen umfassen die Einführung neuer Modelle wie dem BMW iX2 und die Rückrufaktionen von Fahrzeugen aufgrund von Sicherheitsbedenken. BMW setzt sich für innovative Mobilität und nachhaltige Technologien ein und bleibt ein wichtiger Spieler im globalen Automobilmarkt.

BMW Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
21/12/2017 27/12/2017 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Johanna Quandt GmbH & Co. KG für Automobilwerte in enger Beziehung Kauf 40.000.924 DE0005190003 87,52 72.996 6.388.659,97
29/05/2017 30/05/2017 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Peter, Dr. Nicolas Vorstand Kauf 40.000.924 DE0005190003 84,43 1.345 113.558,35
29/05/2017 30/05/2017 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Duesmann, Markus Vorstand Kauf 40.000.924 DE0005190003 84,43 1.008 85.189,87
12/05/2017 15/05/2017 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zipse, Oliver Vorstand Kauf 40.000.924 DE0005190003 87,50 2.770 242.457,24
12/05/2017 15/05/2017 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schwarzenbauer, Peter Vorstand Kauf 40.000.924 DE0005190003 87,50 3.345 292.768,64
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

BMW Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 27.06.2025 wurde das Unternehmen von insgesamt 48 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 30 für einen Kauf aus, 12 empfehlen das Halten der Aktie und 6 raten zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten zwölf Monate liegt bei 82,60 Euro, wobei die Spanne der aktuellen Kursziele von 63,00 Euro bis 125,79 Euro reicht. Einige Analysten weisen auf die solide Marktposition, innovative Produktpalette sowie die robusten Finanzkennzahlen des Unternehmens hin. Gleichzeitig werden Herausforderungen wie die konjunkturelle Abhängigkeit und ein zunehmender Wettbewerbsdruck im Premiumsegment betont. Insgesamt ergibt sich aus den vorliegenden Bewertungen weiterhin ein positives Anlagevotum, wobei insbesondere das obere Ende der Zielspanne optimistische Wachstumserwartungen widerspiegelt.

BMW Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

BMW Aktienkurs & Chart

BMW Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang eine Dividende in Höhe von 4,30 Euro pro Aktie ausgeschüttet. Diese Auszahlung erfolgte einmal jährlich, wie es auch in den Vorjahren der Fall war. Der Ex-Tag war der 15. Mai 2025, während die Auszahlung am 19. Mai 2025 stattfand. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 5,89 % bezogen auf den jüngsten Börsenkurs.

Im Jahr 2024 betrug die Dividende pro Aktie 6,00 Euro, ebenfalls mit jährlicher Auszahlung im Mai. Für das Jahr 2023 liegen in den verfügbaren Daten keine detaillierten Angaben über die exakte Höhe der Dividende vor. Jedoch lässt sich feststellen, dass BMW seinen Aktionären regelmäßig im Mai eine Dividende zahlt und sich die Ausschüttung je nach Geschäftsergebnis von Jahr zu Jahr anpasst.

Die Dividende wird stets als Einmalzahlung pro Jahr geleistet. Die Ausschüttungsquote am Free-Cash-Flow lag zuletzt bei 100 %, im Verhältnis zum bereinigten Gewinn wurden rund 40,6 % an die Aktionäre ausgeschüttet.

Zusammengefasst: Im laufenden Jahr 2025 wurde bereits eine Dividende ausgezahlt, und auch in den Vorjahren erfolgten die Dividendenzahlungen jährlich, jeweils im Mai. Sowohl die Höhe der Dividende als auch die Rendite variieren je nach Geschäftsergebnis, wobei BMW für seine kontinuierliche und transparente Dividendenpolitik bekannt ist.

BMW Wettbewerber

Die Hauptkonkurrenten von BMW im Automobilsektor sind vielfältig und stark positioniert.

Mercedes-Benz, ein Hauptkonkurrent, zeichnet sich durch eine breite Produktpalette von Luxusfahrzeugen bis hin zu effizienten Elektroautos aus. Ihre S-Klasse und die neue EQ-Serie setzen Maßstäbe in Technologie und Design, und sie haben eine starke globale Präsenz.

Audi, Teil des Volkswagen-Konzerns, ist bekannt für seine innovativen Technologien und das markante Design. Mit der e-tron-Serie und bahnbrechenden Infotainment-Systemen spricht Audi insbesondere technikaffine und designorientierte Kunden an. Ihre „Vorsprung durch Technik“-Philosophie stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Tesla hebt sich durch seine bahnbrechende Elektrofahrzeug-Technologie hervor. Das Unternehmen dominiert den EV-Markt und überzeugt durch beeindruckende Reichweiten, autonome Fahrfunktionen und ein stets wachsendes Supercharger-Netzwerk. Tesla gilt als führend in der nachhaltigen Mobilität.

Lexus, die Luxusmarke von Toyota, bietet eine Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit und Luxus. Ihre Modelle sind für ihre hohe Verarbeitungsqualität bekannt und wenden sich an Kunden, die Wert auf Langlebigkeit und exzellenten Service legen.

Jaguar Land Rover, mit besonderem Fokus auf Luxus-SUVs und sportliche Limousinen, zeichnet sich durch britisches Design und herausragende Offroad-Fähigkeiten aus. Beide Marken haben eine loyale Kundschaft, die Exklusivität und Eleganz schätzt.

Fazit - BMW

Im Mai 2025 wurde eine Dividende von 4,30 Euro pro Aktie ausgeschüttet, was einer Rendite von 5,89 % entspricht. Die Ausschüttungsquote lag am Free-Cashflow bei 100 % und am bereinigten Gewinn bei 40,6 %. Im Vorjahr betrug die Dividende 6,00 Euro pro Aktie, ebenfalls als Einmalzahlung im Mai. Das Analystenbild ist überwiegend positiv: Von 48 Analysten empfehlen 30 den Kauf, 12 das Halten und 6 den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 82,60 Euro mit einer Spanne von 63,00 Euro bis 125,79 Euro. Analysten loben die solide Marktposition und die starke Finanzlage, sehen jedoch Herausforderungen durch Konjunkturabhängigkeit und Wettbewerbsdruck im Premiumsegment.

BMW Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 06.06.2025

Insiderhandel vom 30. Mai bis 6. Juni 2025 in Deutschland – Insidertrades bei BMW, Deutsche Börse, Continental und BASF

In der Woche vom 30. Mai bis 6. Juni 2025 wurden 37 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtwert von 11.173.746 Euro durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 34 Käufe und 3 Verkäufe....

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 03.06.2025 – Insider Trades bei BMW, Evonik Industries, Heidelberg Materials & K+S
Premium Content

Heute wurden Käufe von Vorstandsmitgliedern bei BMW bekannt gegeben. Oliver Zipse erwarb 4.753 Aktien für 373.650,48 Euro, Frank Weber, Ilka Horstmeier und Dr. Milan Nedeljković kauften jeweils 2.779 Aktien zum...

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 27.05.2025 – Insider Trades bei E. ON, Münchener Rück, FRoSTA & K+S
Premium Content

Heute wurde der Kauf von 40.632 Aktien von E.ON durch Dr. Victoria Ossadnik aus dem Vorstand mit einem Volumen von über 641.000 Euro bekannt gegeben. Ebenfalls kaufte Dr. Victoria Ossadnik...