CEWE Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete CEWE Stiftung & Co. KGaA ausschließlich Insider-Käufe (11 Transaktionen, Gesamtvolumen: 285.062,20 USD). Auffällig sind wiederholte Aktivitäten im Dezember 2024 und August 2024, insbesondere von Vorstandsvorsitzendem Jörg Waskönig (größte Einzeltransaktion: 1.080 Aktien) sowie Aufsichtsratsvorsitzendem Dr. Olaf Holzkämper. Die Transaktionsgrößen variieren deutlich, von kleineren Positionen (41 Aktien) bis hin zu signifikanten Engagements.
CEWE Stiftung & Co. KGaA ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Fotodienstleistungen und des Online-Drucks in Europa. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Fotobücher, Fotokalender, Fotogeschenke und Online-Druckdienste. CEWE betreibt 14 hochmoderne Produktionsstätten und 27 Vertriebsbüros in 21 europäischen Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovative und nachhaltige Geschäftsstrategie und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Bemühungen im Bereich der Umwelt- und Sozialverantwortung erhalten. CEWE beliefert sowohl Endkunden als auch über 20.000 Handelspartner in Europa. Das Unternehmen ist an der Börse notiert und hat seinen Hauptsitz in Oldenburg, Deutschland.
CEWE Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11/04/2018 | 11/04/2018 | CEWE Stiftung & Co. KGaA | Hollander, Dr. Rolf | Sonstige Führungsperson | Verkauf | 40.000.909 | DE0005403901 | 77,00 | 15.000 | 1.155.000,00 | |
11/08/2017 | 15/08/2017 | CEWE Stiftung & Co. KGaA | Nagel, Dr. Peter | Sonstige Führungsperson | Kauf | 40.000.909 | DE0005403901 | 71,05 | 99 | 7.104,50 | Tradegate |
21/06/2017 | 22/06/2017 | CEWE Stiftung & Co. KGaA | Nagel, Dr. Peter | Sonstige Führungsperson | Kauf | 40.000.909 | DE0005403901 | 75,00 | 100 | 7.500,00 | Tradegate |
12/06/2017 | 15/06/2017 | CEWE Stiftung & Co. KGaA | Nagel, Dr. Peter | Sonstige Führungsperson | Kauf | 40.000.909 | DE0005403901 | 75,00 | 100 | 7.500,00 | XETRA |
08/06/2018 | 11/06/2018 | CEWE Stiftung & Co. KGaA | Nagel, Dr. Peter | Sonstige Führungsperson | Kauf | 40.000.909 | DE0005403901 | 82,70 | 100 | 8.270,00 | Tradegate |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
CEWE Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 25.04.2025 wurde das Unternehmen von 6 Analysten bewertet. Alle haben eine Kaufempfehlung ausgesprochen, während es keine Halten- oder Verkaufen-Empfehlungen gibt. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 139,00 Euro, wobei die einzelnen Schätzungen der Analysten zwischen 126,00 Euro und 148,00 Euro variieren. Damit liegt das durchschnittliche Kursziel rund 40 Prozent über dem zuletzt gehandelten Kurs von 99,00 Euro. Analysten betonen insbesondere die solide Marktposition und das stabile Geschäftsmodell, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen wie den intensiven Wettbewerb und konjunkturelle Schwankungen hin.
CEWE Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
CEWE Aktienkurs & Chart
CEWE Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die Dividende pro Aktie 2,85 Euro und wird voraussichtlich am 9. Juni ausgeschüttet. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei etwa 2,88%. Die Auszahlung erfolgt einmal jährlich, üblicherweise im Juni, und bleibt damit dem langjährigen Auszahlungsmuster treu.
Im Vorjahr 2024 erhielten Aktionäre ebenfalls eine einmalige Jahresdividende, die 2,60 Euro pro Aktie betrug. Die Rendite belief sich 2024 auf rund 2,76%. 2023 lag die Dividende pro Aktie bei 2,45 Euro, verbunden mit einer Rendite von etwa 2,57%. In jedem dieser Jahre erfolgte die Ausschüttung als jährliche Einmalzahlung.
CEWE hat damit auch 2025 die langjährige Tradition fortgesetzt, die Dividende jährlich leicht anzuheben. Während die Dividendenrendite im Branchendurchschnitt liegt, zeigt die kontinuierliche Steigerung der Ausschüttung eine verlässliche Dividendenpolitik. Für 2025 wurde bislang noch keine Auszahlung vorgenommen, die Auszahlung erfolgt jedoch voraussichtlich im Juni im Rahmen des festgelegten jährlichen Auszahlungsrhythmus.
CEWE Wettbewerber
CEWE Stiftung & Co. KGaA steht im Wettbewerb mit mehreren bedeutenden Akteuren im Fotomarkt. Einer der Hauptkonkurrenten ist Fujifilm Holdings, ein japanisches Unternehmen, das für seine fortschrittlichen Technologien und breites Produktportfolio bekannt ist, das von Fotokameras bis hin zu Fotodrucklösungen reicht. Fujifilm nutzt seine Markenbekanntheit und technologische Innovationskraft, um Marktanteile zu gewinnen.
Ein weiterer wichtiger Mitbewerber ist Shutterfly, ein amerikanisches Unternehmen, das vor allem durch seine benutzerfreundlichen Online-Fotodienstleistungen besticht. Shutterfly bietet eine Vielzahl von personalisierbaren Fotoprodukten an und legt einen starken Fokus auf digitales Marketing und Kundenbindung.
Snapfish, ein weiteres US-basiertes Unternehmen, stellt eine direkte Konkurrenz dar, vor allem durch seine kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Fotodruckdienstleistungen. Snapfish zeichnet sich durch eine einfache Handhabung und erschwingliche Preise aus, was insbesondere preisbewusste Kunden anspricht.
WhiteWall, eine deutsche Marke, bietet Premium-Fotodruckdienste und ist besonders im High-End-Segment stark vertreten. WhiteWall hebt sich durch herausragende Druckqualität und exklusive Materialien ab, was es ideal für professionelle Fotografen und anspruchsvolle Privatkunden macht.
Schließlich ist Saal Digital ein relevanter Mitbewerber im europäischen Fotomarkt. Das Unternehmen überzeugt durch hohe Produktqualität und präzise Drucke, gepaart mit einem starken Fokus auf Innovation und kundenspezifische Lösungen.
Fazit - CEWE
Das Unternehmen erzielte 2024 einen Umsatz von 832,8 Mio. Euro und lieferte 2,46 Mrd. Fotos sowie 6,11 Mio. Fotobücher aus. Die Dividende steigt auch 2025 weiter und beträgt 2,85 Euro je Aktie, mit einer aktuellen Dividendenrendite von etwa 2,88 Prozent. Analysten zeigen sich einhellig optimistisch, alle sprechen eine Kaufempfehlung aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 139,00 Euro, die Bandbreite reicht von 126,00 Euro bis 148,00 Euro. Die Analysten heben die stabile Marktposition sowie das kontinuierliche Dividendenwachstum hervor, weisen aber auf konjunkturelle Risiken und intensiven Wettbewerb hin.
CEWE Stiftung & Co. KGaA Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 21.12.2024Insider Trades vom 13. Dezember bis 20. Dezember 2024 in Deutschland
Vom 13. Dezember 2024 bis 20. Dezember 2024 wurden insgesamt 44 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 26.911.389 Euro registriert. Davon waren 34 Käufe und 10 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen...
Insider Trades vom 6. Dezember bis 13. Dezember 2024 in Deutschland
Vom 6. bis 13. Dezember 2024 wurden insgesamt 36 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 274.698.937 Euro registriert. Davon waren 28 Käufe und 8 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen nach Handelsvolumen...
Insider Trades vom 17. bis 23. August 2024
In der aktuellen Woche gab es insgesamt 14 Insiderkäufe, allerdings wie schon häufiger in den letzten Wochen und Monaten keine Insiderverkäufe. Bei den 14 Kauftransaktionen wurde ein Gesamtvolumen von 1.418.219,18...