Deutsche Börse Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Deutsche Börse im vergangenen Jahr zeigt eine überwiegend positive Tendenz. Mit 6 Käufen und nur 1 Verkauf bei einem Gesamtvolumen von 7.549.628,39 Euro deutet dies auf ein Vertrauen der Insider in die Zukunft des Unternehmens hin. Das hohe Handelsvolumen unterstreicht die Bedeutung dieser Transaktionen. Die Dominanz der Käufe könnte auf eine optimistische Einschätzung der Unternehmensentwicklung durch die Insider hinweisen.
Deutsche Börse ist ein deutsches multinationales Unternehmen, das eine Plattform für den Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren bietet. Es ist auch ein Anbieter von Transaktionsdienstleistungen, der Unternehmen und Investoren Zugang zu globalen Kapitalmärkten ermöglicht. Deutsche Börse entwickelt und betreibt widerstandsfähige, hochmoderne IT-Systeme für Handel, Clearing, Abwicklung, Verwahrung und Marktdatendienste.
Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, einschließlich Indizes, Daten, Software, SaaS und analytischen Lösungen sowie Zulassung, Handel und Clearing. Es bietet auch Dienstleistungen für Fonds, die Abwicklung und Verwahrung von Finanzinstrumenten sowie die Verwaltung von Sicherheiten und Liquidität.
Deutsche Börse ist ein führender Anbieter von Marktdaten und -analysen und bietet Echtzeit-Order- und Preisdaten von eigenen Handelsplätzen und denen von Kooperationspartnern an. Es betreibt auch Clearinghäuser wie Eurex Clearing AG und European Commodity Clearing AG, die als zentrale Gegenparteien fungieren, um das Kreditrisiko zu minimieren.
In jüngerer Zeit hat Deutsche Börse strategische Partnerschaften und Akquisitionen durchgeführt, um seine Position im Markt zu stärken. Dazu gehören die Übernahme von SimCorp, einem führenden Anbieter von Investmentmanagement-Software, und die Partnerschaft mit Nodal Exchange, um Zugang zu einer Vielzahl von Futures- und Optionsdaten in den US-Energie- und Umweltmärkten zu ermöglichen.
Deutsche Börse Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
04/06/2018 | 06/06/2018 | Deutsche Börse Aktiengesellschaft | Tessler, Jeffrey | Vorstand | Kauf | 50.004.184 | DE0005810055 | 115,95 | 6.746 | 782.224,11 | XETRA |
04/06/2018 | 06/06/2018 | Deutsche Börse Aktiengesellschaft | Preuss, Andreas | Vorstand | Kauf | 50.004.184 | DE0005810055 | 115,95 | 15.127 | 1.754.032,63 | XETRA |
04/06/2018 | 06/06/2018 | Deutsche Börse Aktiengesellschaft | Stars, Hauke | Vorstand | Kauf | 50.004.184 | DE0005810055 | 115,95 | 11.212 | 1.300.073,64 | XETRA |
04/06/2018 | 06/06/2018 | Deutsche Börse Aktiengesellschaft | Weimer, Dr. Theodor | Vorstand | Kauf | 50.004.184 | DE0005810055 | 115,95 | 12.871 | 1.492.440,94 | XETRA |
04/06/2018 | 06/06/2018 | Deutsche Börse Aktiengesellschaft | Pottmeyer, Gregor | Vorstand | Kauf | 50.004.184 | DE0005810055 | 115,95 | 12.418 | 1.439.913,88 | XETRA |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Deutsche Börse Analystenbewertung & Kursziele
Stand 02.05.2025 wird die Deutsche Börse von 21 Analysten bewertet. Davon haben 7 eine „Kauf“-Empfehlung ausgesprochen und 8 eine „Halten“-Empfehlung, während keine „Verkaufen“-Empfehlungen vorliegen. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 271,54 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 230,00 Euro und 325,00 Euro variieren. In einem aktualisierten Konsensus-Bericht vom 16. April 2025 wurde ein mittleres Kursziel von 276 Euro ermittelt. Die US-Bank JPMorgan hat erst kürzlich, am 1. Mai 2025, ihr Kursziel für die Deutsche Börse leicht von 251 Euro auf 249 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Neutral“ belassen. Analysten bewerten die Wachstumsperspektiven des Unternehmens insgesamt positiv, was sich in der überwiegend neutralen bis positiven Einschätzung widerspiegelt. In Dollar umgerechnet liegt das durchschnittliche Preisziel bei etwa 270,41 Dollar.
Deutsche Börse Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Deutsche Börse Aktienkurs & Chart
Deutsche Börse Dividende
Die Deutsche Börse zahlt für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 4,00 Euro pro Aktie aus, wie der Vorschlag an die Hauptversammlung 2025 zeigt. Dies stellt eine Erhöhung um 5,3% gegenüber der Vorjahresdividende dar. Die Ausschüttung der Dividende erfolgt jährlich.
Im Jahr 2024 betrug die Dividende 3,80 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 2,04%. Dies bedeutete eine Steigerung gegenüber 2023, als die Deutsche Börse 3,60 Euro je Aktie bei einer Rendite von 2,23% ausschüttete.
Für 2022 belief sich die Dividendenzahlung auf 3,20 Euro pro Aktie mit einer Rendite von 2,18%. Die Ausschüttungsquote im Jahr 2024 lag mit 38% etwas niedriger als im Vorjahr, als diese noch 40% betrug.
Die Deutsche Börse setzt damit ihren kontinuierlichen Dividendenwachstumskurs fort, den das Unternehmen seit mehreren Jahren verfolgt. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 246,40 Euro, während die Analysten den fairen Wert bei 313,00 Euro sehen. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 1,62% auf Basis der Forward-Dividende.
Der Konzern hat im Februar 2025 ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt, das seit dem 26. Februar 2025 umgesetzt wird. Dies ergänzt die Dividendenpolitik und trägt zur Gesamtrendite für die Aktionäre bei.
Deutsche Börse Wettbewerber
Die Deutsche Börse steht in einem umkämpften Marktumfeld mit mehreren namhaften Konkurrenten. Ein wichtiger Wettbewerber ist die London Stock Exchange Group (LSEG). Die LSEG ist bekannt für ihre globale Reichweite und ihre diversifizierten Dienstleistungen im Bereich der Finanzinfrastruktur, einschließlich Handel, Clearing und Indexdienstleistungen. Ihre Übernahme von Refinitiv hat ihre Wettbewerbsposition weiter gestärkt, insbesondere im Bereich von Finanzdaten.
Ein weiterer bedeutender Mitbewerber ist die Intercontinental Exchange (ICE), die sich durch ihre umfangreichen Angebote und die strategische Integration von Technologieplattformen auszeichnet. ICE operiert in mehreren Marktsegmenten, darunter Rohstoffe, Finanzderivate und Anleihen, und bietet robuste technologische Lösungen für den Handel.
Euronext, das führende Börsennetzwerk in Europa, ist ebenfalls ein starker Konkurrent. Euronext hat in den letzten Jahren durch Akquisitionen und die Einführung neuer Finanzprodukte an Boden gewonnen. Mit einer Präsenz in mehreren europäischen Ländern bietet Euronext eine breite Palette von Handelsdienstleistungen.
Die Nasdaq konkurriert hauptsächlich durch ihre technologische Führungsposition und innovative Handelslösungen. Die Nasdaq ist ein zentraler Markt für Technologieaktien und hat sich durch neue Marktsegmente und Produkte, wie etwa in den Bereichen Datenanalyse und Künstliche Intelligenz, differenziert.
Die CME Group, weltweit führend im Handel mit Derivaten, stellt einen weiteren wichtigen Wettbewerber dar. Mit einer globalen Reichweite und einem breiten Angebot an Terminkontrakten und Optionen bleibt die CME Group ein starker Player im Bereich Finanztitel und Rohstoffe.
Fazit - Deutsche Börse
Die jüngste Dividendenpolitik zeigt eine Erhöhung der Ausschüttung auf 4,00 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024, ein Plus von 5,3% gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2024 lag die Dividende bei 3,80 Euro, im Jahr 2023 bei 3,60 Euro, die Ausschüttungsquote sank auf 38%. Die aktuelle Forward-Dividendenrendite beträgt 1,62%. Im Februar 2025 wurde ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Der Aktienkurs notiert bei 246,40 Euro, der faire Wert laut Analysten bei 313,00 Euro. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 271,54 Euro (Band: 230,00 bis 325,00 Euro), wobei zuletzt 7 Analysten zum Kauf, 8 zum Halten raten und keine Verkaufs-Empfehlungen vorliegen. Die Analysten bewerten die Wachstumsperspektiven überwiegend positiv.
Deutsche Börse - Insidertrades Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 20.06.2024Europäische Nebenwerte auf der Überholspur – Unternehmen legen Aktienrückkaufprogramme auf
InfineonDer europäische Aktienmarkt gilt bei vielen Anlegern im Vergleich zu den USA als unterlegen. Gerade bei Nebenwerten könnte sich das schon bald ändern, meint Markus Wedel, Senior Fund Manager des...
Insider Trades vom 01. bis 07. Juni 2024
In der Woche vom 01. bis 07. Juni 2024 gab es eine Reihe interessanter Insidertransaktionen – unter anderem bei Evonik, Deutsche Telekom, Henkel, Deutsche Börse, TUI, Continental, Grenke, Douglas und...
Broker Insiderhandel: Insidertrades bei Brokern
Auch die Firmen, wo Anleger und Trader ihre Aktien kaufen und verkaufen, sind oftmals börsennotiert. Wie z.B. der Broker Robinhood aus den USA. Aber auch im deutsschsprachigen Raum gibt es...