Evonik Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Evonik Industries AG ausschließlich Insider-Käufe: 8 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 843.704,34 USD. Auffällig sind wiederholte Käufe von Schlüsselpersonen wie Vorstandsvorsitzendem Christian Kullmann (zweimal) und CFO Maike Schuh (zweimal), mit Volumina zwischen 56.109,50 USD und 199.816,36 USD pro Trade. Die Aktivität konzentrierte sich auf Juni 2024 und Juni 2025, ergänzt durch Einzelkäufe im September und November 2024.
Evonik Industries AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Spezialchemikalien. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Essen, Deutschland, und ist in über 100 Ländern weltweit tätig. Evonik bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die in verschiedenen Branchen wie Landwirtschaft, erneuerbare Energie, Farben und Beschichtungen, Papier und Druck, Metall und Ölprodukte, Elektronik und Elektrik, Lebensmittel und Tierfutter, Konsumgüter und persönliche Pflegeprodukte, Pharmazeutika, Kunststoffe und Gummi, Automobil und Bauwesen eingesetzt werden.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von innovativen Lösungen, die den Bedürfnissen seiner Kunden entsprechen. Evonik ist bekannt für seine führenden Marktpositionen und seine enge Zusammenarbeit mit Kunden. In jüngerer Zeit hat das Unternehmen neue Geschäftsbereiche wie Botanicals & Natural Actives lanciert und Partnerschaften mit Unternehmen wie PyroGenesis Canada Inc. und der Qatar Free Zones Authority eingegangen, um neue Investitionsmöglichkeiten zu erkunden.
Evonik Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
29/03/2018 | 03/04/2018 | Evonik Industries AG | Kullmann, Christian | Vorstand | Kauf | 40.011.953 | DE000EVNK013 | 28,52 | 3.510 | 100.110,30 | Tradegate |
27/03/2018 | 28/03/2018 | Evonik Industries AG | Wessel, Thomas | Vorstand | Kauf | 40.011.953 | DE000EVNK013 | 28,56 | 4.000 | 114.240,57 | XETRA |
16/03/2018 | 19/03/2018 | Evonik Industries AG | Wolf, Ute | Vorstand | Kauf | 40.011.953 | DE000EVNK013 | 28,53 | 4.000 | 114.120,00 | Frankfurt |
10/08/2017 | 11/08/2017 | Evonik Industries AG | Breuer, Michael | in enger Beziehung | Kauf | 40.011.953 | DE000EVNK013 | 27,28 | 364 | 9.955,94 | XETRA |
04/08/2017 | 07/08/2017 | Evonik Industries AG | Albert, Prof. Dr. Barbara Ruth | Aufsichtsrat | Kauf | 40.011.953 | DE000EVNK013 | 27,73 | 360 | 9.984,24 | Düsseldorf, QUOTRIX |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Evonik Analystenbewertung & Kursziele
Stand 04.07.2025 wurde das Unternehmen von 15 Analysten bewertet. Davon empfehlen 7 den Kauf der Aktie, 5 sprechen sich für Halten aus und 3 raten zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 21,58 Euro, wobei die Kurszielspanne von 18,00 Euro bis 26,00 Euro reicht. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 9,4 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs. Die Mehrheit der Analysten sieht das Unternehmen als solide aufgestellt, verweist jedoch auf Herausforderungen in einem volatilen Marktumfeld und eine nur moderate Ergebnisdynamik. Insgesamt ergibt sich ein überwiegend positives, aber vorsichtiges Analystenbild, das Chancen und Risiken gleichermaßen berücksichtigt.
Evonik Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Evonik Aktienkurs & Chart
Evonik Dividende
Im Jahr 2025 hat Evonik Industries AG eine Dividende in Höhe von 1,17 Euro pro Aktie bekanntgegeben, die am 3. Juni 2025 ausgezahlt wurde. Die Dividende wird jährlich gezahlt, wobei der Ex-Dividend-Tag am 29. Mai und der Record-Date am 30. Mai lag. Die Dividendenrendite für das Jahr 2025 beträgt etwa 6,70%.
In den Jahren 2023 und 2024 betrug die Dividende ebenfalls 1,17 Euro pro Aktie. Die Dividendenrendite variierte leicht, jedoch blieb der Dividendenbetrag in den letzten drei Jahren konstant.
Für die ADR-Aktien von Evonik Industries AG, die in US-Dollar ausgezahlt werden, lag die Dividende in den letzten Jahren bei etwa 0,63 bis 0,68 Dollar pro Aktie, ebenfalls jährlich.
Evonik Wettbewerber
Evonik Industries AG hat mehrere starke Wettbewerber im Chemie-Sektor. Zu den wichtigsten gehören:
BASF: Als einer der größten Chemiekonzerne weltweit, zeichnet sich BASF durch seine umfassende Palette an Produkten und Lösungen für verschiedene Industrien aus. Seine Stärken liegen in der Entwicklung nachhaltiger Chemikalien und Materialien.
The Dow Chemical Company: Dow ist ein führender Anbieter von Materialwissenschaften und bietet innovative Lösungen für Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Gesundheitswesen. Seine Stärken liegen in der Entwicklung von Spezialchemikalien und Materialien.
Covestro: Covestro ist ein globaler Anbieter von Polymermaterialien und -komponenten. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine nachhaltigen Lösungen für verschiedene Industrien aus und konzentriert sich auf die Entwicklung von umweltfreundlichen Materialien.
Solvay: Solvay ist ein multinationales Chemieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Spezialchemikalien für verschiedene Anwendungen konzentriert. Seine Stärken liegen in der Entwicklung von innovativen Lösungen für Herausforderungen in der Gesellschaft.
Tygrus: Tygrus ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Lizenzierung von Spezialchemikalien für verschiedene Industrien spezialisiert hat. Seine Stärken liegen in der Entwicklung von einzigartigen chemischen Lösungen für spezifische Anwendungen.
Fazit - Evonik
Evonik Industries AG hat für das Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,17 Euro je Aktie ausgeschüttet, die Dividendenrendite lag bei etwa 6,70 Prozent. Seit 2023 blieb der Dividendensatz bei 1,17 Euro konstant, wobei sich die Renditen nur geringfügig veränderten. Die Dividende wird jährlich gezahlt. Analysten bewerten das Unternehmen mit überwiegend positiver, jedoch vorsichtiger Tendenz: Von 15 Experten empfehlen sieben den Kauf, fünf das Halten und drei den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel beträgt derzeit 21,58 Euro und signalisiert ein moderates Aufwärtspotenzial. Die Analysten würdigen die solide Aufstellung von Evonik, sehen aber im Marktumfeld Schwankungen und eine verhaltene Ergebnisdynamik als Herausforderungen.
Evonik Industries AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 06.06.2025Insiderhandel vom 30. Mai bis 6. Juni 2025 in Deutschland – Insidertrades bei BMW, Deutsche Börse, Continental und BASF
In der Woche vom 30. Mai bis 6. Juni 2025 wurden 37 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtwert von 11.173.746 Euro durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 34 Käufe und 3 Verkäufe....
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 04.06.2025 – Insider Trades bei Deutsche Börse, Continental, Flatex Degiro &
Evonik Industries
Premium Content
Heute wurden umfangreiche Insiderkäufe bei der Deutschen Börse bekannt, einschließlich des Kaufs von 4771 Aktien im Wert von etwa 1,35 Millionen Euro durch Stephan Leithner und weiteren Käufen von Thomas...
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 03.06.2025 – Insider Trades bei BMW, Evonik Industries, Heidelberg Materials &
K+S
Premium Content
Heute wurden Käufe von Vorstandsmitgliedern bei BMW bekannt gegeben. Oliver Zipse erwarb 4.753 Aktien für 373.650,48 Euro, Frank Weber, Ilka Horstmeier und Dr. Milan Nedeljković kauften jeweils 2.779 Aktien zum...