Heidelberger Druckmaschinen Insider Trading

SDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei Heidelberger Druckmaschinen AG im vergangenen Jahr zeigt ein positives Sentiment. Es gab insgesamt vier Insiderkäufe mit einem Gesamtvolumen von 147.264,46 Euro, ohne Verkäufe. Dies deutet auf ein starkes Vertrauen der Unternehmensinsider in die zukünftige Entwicklung hin. Die kontinuierliche Kaufaktivität ohne Verkäufe unterstreicht dieses positive Bild. Besonders bemerkenswert ist, dass alle Transaktionen Käufe waren, was ein einheitliches Vertrauen der Insider in das Unternehmen signalisiert.

Heidelberger Druckmaschinen AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Druckmaschinen und Lösungen für die Druckindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Offset-Druckmaschinen, Digitaldruck, Narrow-Web-Druck, Schneid- und Falzmaschinen sowie Softwarelösungen für die Druckindustrie.

Heidelberger Druckmaschinen AG ist weltweit führend in der Herstellung von Offset-Druckmaschinen und bietet Lösungen für verschiedene Branchen wie Verpackungsdruck, Etikettendruck sowie spezielle und kommerzielle Druckanwendungen.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Heidelberg, Baden-Württemberg, und verfügt über eine globale Präsenz mit Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien-Pazifik und Afrika.

Heidelberger Druckmaschinen Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
11/08/2017 11/08/2017 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Hundsdörfer, Rainer Vorstand Kauf 40.001.305 DE0007314007 3,02 7.371 22.260,48 Xetra Frankfurt
11/08/2017 11/08/2017 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Hermann, Dr. Ulrich Vorstand Kauf 40.001.305 DE0007314007 3,02 4.535 13.697,60 Xetra Frankfurt
11/08/2017 11/08/2017 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Kaliebe, Dirk Vorstand Kauf 40.001.305 DE0007314007 3,02 23.476 70.900,00 Xetra Frankfurt
11/08/2017 11/08/2017 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Kaliebe, Dirk Vorstand Verkauf 40.001.305 DE0007314007 3,03 29.917 90.650,83 Xetra Frankfurt
11/08/2017 11/08/2017 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Plenz, Stephan Vorstand Kauf 40.001.305 DE0007314007 3,02 23.476 70.900,00 Xetra Frankfurt
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Heidelberger Druckmaschinen Analystenbewertung & Kursziele

Stand 2. Mai 2025 wurde das Unternehmen von fünf Analysten bewertet. Davon sprechen vier Analysten eine Kaufempfehlung aus, während einer eine Halteempfehlung abgibt. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich auf 1,80 Euro, wobei die aktuelle Bandbreite der Kursziele zwischen 1,55 Euro und 2,10 Euro liegt. Analysten betonen vor allem die solide Marktposition und das Ertragspotenzial im Kerngeschäft, während gleichzeitig auf Risiken durch branchenspezifische Investitionszyklen sowie den zunehmenden Wettbewerb hingewiesen wird. Die Mehrzahl der Analysten sieht somit weiteres Kurspotenzial, wenngleich sie auch auf Herausforderungen im dynamischen Marktumfeld hinweisen.

Heidelberger Druckmaschinen Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Heidelberger Druckmaschinen Aktienkurs & Chart

Heidelberger Druckmaschinen Dividende

Im Jahr 2025 hat Heidelberger Druckmaschinen AG bislang keine Dividende ausgeschüttet. Diese Fortsetzung der Nicht-Ausschüttungspolitik entspricht dem Trend der vergangenen Jahre, da das Unternehmen seit 2008 keine regulären Dividenden mehr an seine Aktionäre gezahlt hat.

Für das Geschäftsjahr 2024 wurde ebenfalls keine Dividende ausgeschüttet, die Dividendenrendite lag entsprechend bei 0,00%. Auch in den Jahren 2023 und 2022 gab es keine Dividendenzahlungen, was die konsequente Strategie des Unternehmens widerspiegelt, keine Gewinne an die Aktionäre auszuschütten.

Nach den vorliegenden Daten plant das Unternehmen auch für den Rest des Jahres 2025 keine Änderung dieser Politik. Für den 31. Dezember 2025 ist laut aktueller Prognose eine Dividende von 0,00 Euro vorgesehen.

Die letzte Dividendenzahlung von Heidelberger Druckmaschinen AG erfolgte im Jahr 2008 mit 0,95 Euro pro Aktie, was damals einer Rendite von 5,58% entsprach. Zuvor hatte das Unternehmen von 2000 bis 2007 regelmäßig Dividenden ausgeschüttet, mit Beträgen zwischen 0,30 und 1,80 Euro pro Aktie.

Die Nichtausschüttung von Dividenden könnte auf verschiedene strategische Entscheidungen zurückzuführen sein, wie etwa Reinvestitionen in das Unternehmenswachstum, Schuldentilgung oder finanzielle Umstrukturierungen. Trotz eines positiven EPS (Earnings Per Share) von 0,13 Euro im Jahr 2024 und Prognosen von 0,0867 Euro für 2025, 0,2133 Euro für 2026 und 0,275 Euro für 2027 hat sich das Unternehmen entschieden, weiterhin keine Dividenden auszuzahlen.

Heidelberger Druckmaschinen Wettbewerber

Heidelberger Druckmaschinen AG hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt für Druckmaschinen und -lösungen. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

WeP Solutions: WeP Solutions ist ein IT-Unternehmen, das sich auf Büroautomatisierung, IT-Lösungen und Systemintegration spezialisiert hat. Es bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Druck- und Scanning-Lösungen für den Unternehmensmarkt.

Copy Cat Group: Copy Cat Group ist ein Unternehmen, das sich auf Büroautomatisierung und IT-Lösungen konzentriert. Es bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, einschließlich Druck- und Scanning-Lösungen.

TPC (The Printing Company): TPC ist ein Anbieter von Druck- und Scanning-Lösungen für den Unternehmensmarkt. Es bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Druckmaschinen, Scanning-Lösungen und Druckdienstleistungen.

Printcom Center: Printcom Center ist ein Unternehmen, das sich auf ICT-Lösungen (Information and Communication Technology) spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, einschließlich Druck- und Scanning-Lösungen.

Diese Unternehmen konkurrieren mit Heidelberger Druckmaschinen AG auf dem Markt für Druckmaschinen und -lösungen und bieten eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.

Fazit - Heidelberger Druckmaschinen

Heidelberger Druckmaschinen steht vor einem bedeutenden Jubiläum, da das Unternehmen am 11. März 2025 sein 175-jähriges Bestehen feiert. Was einst als Glockengießerei in Frankenthal in der Pfalz begann, hat sich zu einem weltweit führenden Technologieunternehmen und Komplettanbieter für Druckereien und Verpackungsanwendungen entwickelt.

Das Unternehmen tritt mit einer klaren Wachstumsstrategie in sein Jubiläumsjahr ein. Laut CEO Jürgen Otto konzentriert sich Heidelberg darauf, Wachstumspotenziale im Kerngeschäft mit Verpackungen und Digitaldruck sowie im Software- und Lifecycle-Geschäft zu erschließen. Darüber hinaus will das Unternehmen sein Angebot im wachsenden Markt für grüne Technologien ausbauen, einschließlich Bereichen wie Präzisionsmaschinenbau, Automobilindustrie, Ladeinfrastruktur und Software sowie neuen Wasserstofftechnologien.

Heidelberg sieht bis zum Geschäftsjahr 2028/2029 ein Wachstumspotenzial von mehr als 300 Millionen Euro für alle strategischen Initiativen, während gleichzeitig die Leistung konsolidiert und die Effizienz gesteigert werden soll. Das Unternehmen profitiert besonders von der stetig wachsenden weltweiten Nachfrage nach Verpackungen, wobei der Endkundenmarkt für Verpackungen in den letzten zehn Jahren weltweit um mehr als 60 Prozent gewachsen ist. Der Verpackungssektor trägt bereits heute zu über 50 Prozent des Umsatzes bei Heidelberg bei.

Heidelberger Druckmaschinen AG Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 23.08.2024

Insider Trades vom 17. bis 23. August 2024

In der aktuellen Woche gab es insgesamt 14 Insiderkäufe, allerdings wie schon häufiger in den letzten Wochen und Monaten keine Insiderverkäufe. Bei den 14 Kauftransaktionen wurde ein Gesamtvolumen von 1.418.219,18...

Insider Trades vom 5. bis 11. August 2023

In der Woche vom 5. bis 11. August 2023 haben mehrere Insidertransaktionen in der deutschen Unternehmenslandschaft stattgefunden. Dabei steht das Kaufverhalten der Insider im Vordergrund. Die RWE Aktiengesellschaft verzeichnete Aktienkäufe...