Intel Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Intel im vergangenen Jahr zeigt eine überwiegend positive Tendenz. Mit 4 Käufen und nur 1 Verkauf bei einem Gesamtvolumen von 1.402.990,30 USD signalisieren Insider Vertrauen in die Zukunftsaussichten des Unternehmens. Diese Kaufneigung deutet auf eine optimistische Einschätzung der Unternehmensentwicklung hin, was für potenzielle Investoren ein interessantes Signal sein könnte.
Intel ist ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich Halbleiterchips. Das Unternehmen entwickelt fortschrittliche digitale Technologielösungen und versorgt die Computer- und Kommunikationsbranche mit Halbleiter-Speicherchips, Schaltkreisen, Speicherplatten, -karten und -systemen sowie mit Mikroprozessoren. Intel bietet sowohl große und mittelständische Unternehmen als auch Privatkunden Soft- und Hardwareprodukte an. Darüber hinaus ist der Chip-Hersteller in der Entwicklung von Plattform-Lösungen tätig, die als integrierte Hard- und Software-Computing-Technologien definiert sind, und bietet Kunden in diesem Zusammenhang ergänzende Services an.
Aktuell konzentriert sich Intel auf die Entwicklung von Chips für autonome Fahrzeuge und künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen präsentierte kürzlich seinen KI-gestützten “Ultra Core”-Prozessor und die fünfte Generation von ”Xeon”. Intel setzt zudem auf die Ausweitung und Optimierung von Produktionsstätten und den Aufbau des „Intel Foundry Service“ für externe Kunden. Dies umfasst die Auftragsfertigung für externe Kunden und soll Intel zu einem bedeutenden Auftragsfertiger von Halbleitern machen.
Zuletzt stellte Intel auf der CES 2025 seine neuesten Entwicklungen im Bereich AI-Technologien vor, einschließlich der Vorstellung von AI-gestützten Prozessoren und Lösungen für die Automobilindustrie.
Intel Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
25/10/2021 | GELSINGER PATRICK P | Director, Officer | Kauf | 49,94 | 10.000 | 499.398,00 | INTEL CORP | INTC |
25/10/2021 | GOETZ JAMES J | Director | Kauf | 49,76 | 20.000 | 995.200,00 | INTEL CORP | INTC |
25/10/2021 | LAVIZZO-MOUREY RISA J | Director | Kauf | 49,50 | 5.000 | 247.500,00 | INTEL CORP | INTC |
25/10/2021 | WEISLER DION J | Director | Kauf | 49,85 | 5.015 | 249.997,75 | INTEL CORP | INTC |
25/10/2021 | Yeary Frank D | Director | Kauf | 49,66 | 10.000 | 496.595,00 | INTEL CORP | INTC |
Intel Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 wurde das Unternehmen von 27 Analysten bewertet. Davon haben 9 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 14 raten zum „Halten“ und 4 empfehlen „Verkaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 22,65 Euro, mit Schätzungen zwischen 16,25 Euro und 30,75 Euro (umgerechnet auf Basis eines aktuellen EUR/USD-Kurses von 1,07). Die aktuelle Bewertung spiegelt die Unsicherheit im Markt wider: Während einige Analysten leichte Kursanstiege erwarten, sehen andere deutliche Risiken und sich weiter abschwächende Geschäftszahlen. Besonders hervorzuheben ist, dass einzelne Häuser wie Rosenblatt das Kursziel zuletzt auf 13,10 Euro gesenkt und ihre Verkaufsempfehlung erneuert haben. Insgesamt bleibt das Bewertungsbild durchwachsen – Analysten verweisen auf Herausforderungen wie sinkende Margen und einen erhöhten Konkurrenzdruck, während Chancen primär im Turnaround-Potenzial gesehen werden.
Intel Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Intel Aktienkurs & Chart
Intel Dividende
Im Jahr 2025 zahlt Intel vierteljährlich Dividenden. Bislang hat das Unternehmen im Jahr 2025 nur einmal eine Dividende von 0,12 USD pro Aktie im März ausgeschüttet. Weitere Auszahlungen sind für Juni, September und Dezember geplant, wobei die genauen Beträge für diese Quartale noch nicht finalisiert sind. Im vergangenen Jahr (2024) betrug die jährliche Dividende 0,74 USD pro Aktie und hatte eine Rendite von etwa 1,47 % im Jahr 2023. Die Rendite für das Jahr 2025 liegt bei etwa 2,45 % und wird für die nächsten 12 Monate auf 2,54 % geschätzt.
In den Jahren zuvor betrug die jährliche Dividende von Intel 1,46 USD (2022), 0,74 USD (2023) und 0,38 USD für das geplante Jahr 2024 (Stand April 2025). Die Dividendenrendite lag bei 5,52 % im Jahr 2022 und 1,47 % im Jahr 2023.
Momentan liegt die Dividende pro Quartal bei etwa 0,125 USD, was auch für weitere Auszahlungen im Jahr 2025 erwartet wird.
Intel Wettbewerber
Intel hat mehrere starke Wettbewerber im Halbleitermarkt. Hier sind einige der wichtigsten:
Advanced Micro Devices (AMD): AMD ist ein direkter Rivale von Intel im x86-Mikroprozessor-Markt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Mikroprozessoren, Grafikprozessoren und System-on-Chip-Lösungen, die Intel direkt konkurrieren.
NVIDIA: NVIDIA ist ein führender Anbieter von Grafikprozessoren und konkurriert mit Intel im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Das Unternehmen hat auch eine starke Position im Markt für Datenzentren und Supercomputer.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC): TSMC ist der weltweit größte Halbleiterhersteller und konkurriert mit Intel im Bereich der Chip-Produktion. Das Unternehmen bietet fortschrittliche Fertigungstechnologien an und beliefert viele große Halbleiterunternehmen, darunter AMD, NVIDIA und Qualcomm.
Samsung: Samsung ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von Intel im Halbleitermarkt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Mikroprozessoren, Grafikprozessoren und Speicherchips, und konkurriert mit Intel im Bereich der Smartphone- und Datenzentren-Anwendungen.
Qualcomm: Qualcomm ist ein führender Anbieter von Mobilprozessoren und konkurriert mit Intel im Bereich der 5G-Technologie. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Mobilprozessoren, Grafikprozessoren und Netzwerkchips, und beliefert viele große Smartphone-Hersteller.
Fazit - Intel
Intel hat im ersten Quartal 2025 eine Dividendenzahlung von 0,12 USD pro Aktie geleistet. Für die verbleibenden Quartale des Jahres sind weitere Auszahlungen auf ähnlichem Niveau angekündigt. Die geschätzte Dividendenrendite für 2025 beträgt 2,45 %, mit einer Prognose von 2,54 % für die kommenden zwölf Monate. Im abgelaufenen Jahr lag die Gesamtausschüttung bei 0,74 USD pro Aktie, mit einer Rendite von 1,47 %. Analysten zeigen ein gemischtes Bild: Von 27 Experten empfehlen 9 den Kauf, 14 raten zum Halten und 4 zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 22,65 Euro, mit einer Spanne von 16,25 Euro bis 30,75 Euro. Die Analysten weisen auf anhaltenden Margendruck, wachsende Konkurrenz und eingeschränkte Wachstumserwartungen hin, sehen aber zugleich Potenzial im laufenden Restrukturierungsprozess.
Intel Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 09.11.2024USA Insider-Trading: Analyse vom 1. November bis 8. November 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones
In der Woche vom 1. bis 8. November 2024 wurden insgesamt 62 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 110.770.618 USD gemeldet. Davon waren 2 Käufe und 60 Verkäufe. Die Unternehmen mit...
USA Insider Trading : Analyse vom 20. bis 27. September 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P 100 und Dow Jones
Vom 20. bis zum 27. September 2024 wurden in den drei Indizes NASDAQ 100, S&P 100 und Dow Jones insgesamt 23 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 3.790.302.149,07 USD registriert. Alle...
Apple Insiderverkauf: Arthur Levinson verkauft Aktien im Wert von 14 Millionen US-Dollar
Am 30. Mai 2024 verkaufte Arthur Levinson, Vorsitzender des Vorstands von Apple, etwa 75.000 Aktien des Unternehmens zum Preis von rund 192 US-Dollar pro Aktie. Dieser Verkauf, der einen Wert...