Intel Insider Trading
Inhalt
Die Insider-Aktivität bei Intel für das vergangene Jahr zeigt eine überwiegend positive Tendenz. Es gab insgesamt 5 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 1.402.990,30 USD, wobei 4 Käufe und nur 1 Verkauf durchgeführt wurden. Dies deutet darauf hin, dass die Insider von Intel in der Zukunft des Unternehmens optimistisch sind. Die Insider haben in den letzten 12 Monaten mehr gekauft als verkauft, was ein starkes Vertrauen in die Zukunftsaussichten des Unternehmens signalisiert. Es gibt keine erkennbaren Muster von regelmäßigen Verkäufen oder längerer Inaktivität, was darauf hindeutet, dass die Insider ihre Aktienpositionen kontinuierlich aufgebaut haben.
Intel ist ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich Halbleiterchips. Das Unternehmen entwickelt fortschrittliche digitale Technologielösungen und versorgt die Computer- und Kommunikationsbranche mit Halbleiter-Speicherchips, Schaltkreisen, Speicherplatten, -karten und -systemen sowie mit Mikroprozessoren. Intel bietet sowohl große und mittelständische Unternehmen als auch Privatkunden Soft- und Hardwareprodukte an. Darüber hinaus ist der Chip-Hersteller in der Entwicklung von Plattform-Lösungen tätig, die als integrierte Hard- und Software-Computing-Technologien definiert sind, und bietet Kunden in diesem Zusammenhang ergänzende Services an.
Aktuell konzentriert sich Intel auf die Entwicklung von Chips für autonome Fahrzeuge und künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen präsentierte kürzlich seinen KI-gestützten “Ultra Core”-Prozessor und die fünfte Generation von ”Xeon”. Intel setzt zudem auf die Ausweitung und Optimierung von Produktionsstätten und den Aufbau des „Intel Foundry Service“ für externe Kunden. Dies umfasst die Auftragsfertigung für externe Kunden und soll Intel zu einem bedeutenden Auftragsfertiger von Halbleitern machen.
Zuletzt stellte Intel auf der CES 2025 seine neuesten Entwicklungen im Bereich AI-Technologien vor, einschließlich der Vorstellung von AI-gestützten Prozessoren und Lösungen für die Automobilindustrie.
Intel Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
25/10/2021 | GELSINGER PATRICK P | Director, Officer | Kauf | 49,94 | 10.000 | 499.398,00 | INTEL CORP | INTC |
25/10/2021 | GOETZ JAMES J | Director | Kauf | 49,76 | 20.000 | 995.200,00 | INTEL CORP | INTC |
25/10/2021 | LAVIZZO-MOUREY RISA J | Director | Kauf | 49,50 | 5.000 | 247.500,00 | INTEL CORP | INTC |
25/10/2021 | WEISLER DION J | Director | Kauf | 49,85 | 5.015 | 249.997,75 | INTEL CORP | INTC |
25/10/2021 | Yeary Frank D | Director | Kauf | 49,66 | 10.000 | 496.595,00 | INTEL CORP | INTC |
Intel Analystenbewertung & Kursziele
Stand 21.02.2025 wurde Intel von 32 Analysten bewertet. Davon haben 1 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 27 eine „Halten“-Empfehlung und 4 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 26,60 Euro, mit Schätzungen zwischen 20,00 Euro und 62,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie seine etablierte Marktposition und das Potenzial in den Bereichen Data Center und AI, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die Notwendigkeit, die Herstellungs- und Produktstrategie zu stabilisieren und die Wettbewerbsfähigkeit in den Märkten für künstliche Intelligenz und Datenzentren zu verbessern.
Intel Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Intel Aktienkurs & Chart
Intel Dividende
Für das Jahr 2025 gibt es noch keine Informationen über ausgezahlte Dividenden. Im Jahr 2024 betrug die Dividende 0,50 USD pro Aktie, was einer Rendite von etwa 2,07 % entspricht. Die Dividenden werden vierteljährlich ausgezahlt.
Im Jahr 2023 lag die Dividende bei 0,74 USD pro Aktie mit einer Rendite von 1,47 %. Im Jahr 2022 betrug die Dividende 1,46 USD pro Aktie bei einer Rendite von 5,52 %. Die Dividendenrenditen und -beträge haben sich in den letzten drei Jahren somit verringert.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Dividenden in den letzten Jahren rückläufig waren, was auf verschiedene Faktoren wie Reinvestitionen in Wachstumschancen oder finanzielle Umstrukturierungen zurückzuführen sein könnte. Die genauen Auszahlungstermine und -beträge können je nach Quartal variieren.
Intel Wettbewerber
Intel hat mehrere starke Wettbewerber im Halbleitermarkt. Hier sind einige der wichtigsten:
Advanced Micro Devices (AMD): AMD ist ein direkter Rivale von Intel im x86-Mikroprozessor-Markt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Mikroprozessoren, Grafikprozessoren und System-on-Chip-Lösungen, die Intel direkt konkurrieren.
NVIDIA: NVIDIA ist ein führender Anbieter von Grafikprozessoren und konkurriert mit Intel im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Das Unternehmen hat auch eine starke Position im Markt für Datenzentren und Supercomputer.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC): TSMC ist der weltweit größte Halbleiterhersteller und konkurriert mit Intel im Bereich der Chip-Produktion. Das Unternehmen bietet fortschrittliche Fertigungstechnologien an und beliefert viele große Halbleiterunternehmen, darunter AMD, NVIDIA und Qualcomm.
Samsung: Samsung ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von Intel im Halbleitermarkt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Mikroprozessoren, Grafikprozessoren und Speicherchips, und konkurriert mit Intel im Bereich der Smartphone- und Datenzentren-Anwendungen.
Qualcomm: Qualcomm ist ein führender Anbieter von Mobilprozessoren und konkurriert mit Intel im Bereich der 5G-Technologie. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Mobilprozessoren, Grafikprozessoren und Netzwerkchips, und beliefert viele große Smartphone-Hersteller.
Fazit - Intel
Intel hat eine Reihe von Innovationen für 2025 vorgestellt, darunter die Core Ultra 200 Series Prozessoren mit bis zu 24 Kernen und AI-basiertem Strommanagement. Die Arrow Lake-S Prozessoren sollen in den kommenden Monaten erscheinen und die 13. und 14. Generation der Raptor Lake Prozessoren ersetzen.
Analysten bewerten Intel mit einer durchschnittlichen „Halten“-Empfehlung und einem Kursziel von 26,60 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 20,00 Euro und 62,00 Euro liegen. Die Insider-Aktivität zeigt eine positive Tendenz, mit 4 Käufen und nur 1 Verkauf im vergangenen Jahr, was auf ein starkes Vertrauen in die Zukunftsaussichten des Unternehmens hindeutet.
Die Partnerschaften mit Unternehmen wie HP und Microsoft sind ein wichtiger Faktor für Intels Erfolg in 2025, insbesondere im Bereich der AI-PCs und der Sicherheit. Die Firma setzt auf die Stärken ihrer etablierten Marktposition und das Potenzial in den Bereichen Data Center und AI, muss aber auch Herausforderungen wie die Notwendigkeit, die Herstellungs- und Produktstrategie zu stabilisieren, bewältigen.
Intel Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 09.11.2024USA Insider-Trading: Analyse vom 1. November bis 8. November 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones
In der Woche vom 1. bis 8. November 2024 wurden insgesamt 62 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 110.770.618 USD gemeldet. Davon waren 2 Käufe und 60 Verkäufe. Die Unternehmen mit...
USA Insider Trading : Analyse vom 20. bis 27. September 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P 100 und Dow Jones
Vom 20. bis zum 27. September 2024 wurden in den drei Indizes NASDAQ 100, S&P 100 und Dow Jones insgesamt 23 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 3.790.302.149,07 USD registriert. Alle...
Apple Insiderverkauf: Arthur Levinson verkauft Aktien im Wert von 14 Millionen US-Dollar
Am 30. Mai 2024 verkaufte Arthur Levinson, Vorsitzender des Vorstands von Apple, etwa 75.000 Aktien des Unternehmens zum Preis von rund 192 US-Dollar pro Aktie. Dieser Verkauf, der einen Wert...