Kion Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei KION GROUP AG keine Insider-Trades!
Die KION Group AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Materialflusstechnik und Intralogistik spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Gabelstapler, Lagertechnik, Automatisierungstechnologie und Softwarelösungen für die Optimierung von Lieferketten. Die KION Group ist der größte Hersteller von Flurförderzeugen in Europa und der zweitgrößte Hersteller von Gabelstaplern weltweit.
Das Unternehmen verfügt über mehrere bekannte Marken wie Dematic, Linde, STILL, Baoli, Fenwick und OM, die in verschiedenen Segmenten des Materialflusses tätig sind. Dematic ist ein globaler Marktführer in der Automatisierung von Lagern und Lieferketten, während Linde und STILL im Premium-Segment der Flurförderzeuge tätig sind. Baoli konzentriert sich auf das Economy-Segment, und Fenwick ist der größte Anbieter von Materialflusstechnik in Frankreich.
Die KION Group ist in über 100 Ländern weltweit tätig und hat eine starke Präsenz in Europa, Asien und den Amerikas. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren seine Präsenz in China und Indien ausgebaut und neue Produktionsstätten in Polen und China eröffnet. Die KION Group ist ein wichtiger Anbieter von Lösungen für die Intralogistik und die Optimierung von Lieferketten in verschiedenen Branchen wie Logistik, Handel und Industrie.
Kion Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09/03/2018 | 15/03/2018 | KION GROUP AG | Böhm, Dr. Eike | Vorstand | Kauf | 40.020.514 | DE000KGX8881 | 71,48 | 1.000 | 71.480,00 | Xetra |
26/10/2017 | 26/10/2017 | KION GROUP AG | Riske, Gordon | Vorstand | Kauf | 40.020.514 | DE000KGX8881 | 65,44 | 7.649 | 500.597,00 | Xetra |
31/07/2018 | 01/08/2018 | KION GROUP AG | Groth, Anke | Vorstand | Kauf | 40.020.514 | DE000KGX8881 | 58,18 | 2.713 | 157.842,34 | Xetra |
12/11/2018 | 13/11/2018 | KION GROUP AG | Böhm, Dr. Eike | Vorstand | Kauf | 40.020.514 | DE000KGX8881 | 51,40 | 1.000 | 51.400,00 | Stuttgart |
07/03/2019 | 08/03/2019 | KION GROUP AG | Schneeberger, Susanna | Vorstand | Kauf | 40.020.514 | DE000KGX8881 | 49,99 | 1.999 | 99.973,60 | außerbörslich Commerzbank |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Kion Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 wird das Unternehmen von 17 Analysten beobachtet. Von diesen sprechen sich 14 für einen Kauf aus, 3 empfehlen das Halten der Aktie, während keine Verkaufsempfehlung vorliegt. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 48,26 Euro, wobei die jüngsten Schätzungen eine Bandbreite von 39,00 Euro bis 69,00 Euro abdecken. In den letzten Monaten wurden die Kursziele im Zuge schwankender Markterwartungen leicht angepasst, wobei Analysten auf solide Marktpositionen in der Intralogistik sowie auf Herausforderungen durch zyklische Nachfrageschwankungen und Margendruck hinweisen. Insgesamt bleibt der Bewertungstrend eindeutig positiv mit deutlichem Kurspotenzial gegenüber dem aktuellen Aktienkurs.
Kion Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Kion Aktienkurs & Chart
Kion Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die vorgeschlagene Dividende pro Aktie 0,82 Euro. Die Auszahlung erfolgt jährlich. Die Hauptversammlung zur Beschlussfassung findet am 27. Mai 2025 statt, das Ex-Dividenden-Datum ist der 28. Mai 2025, und die Auszahlung ist für den 30. Mai 2025 vorgesehen. Damit steigt die Dividende gegenüber dem Vorjahr um 0,12 Euro, was einer Erhöhung entspricht und eine Ausschüttungsquote von etwa 30 Prozent bezogen auf den Gewinn je Aktie des vergangenen Geschäftsjahres darstellt.
Für das Jahr 2024 lag die Dividende bei 0,70 Euro je Aktie, ebenfalls mit jährlicher Auszahlung und einer Rendite von etwa 1,81 Prozent. Im Jahr 2023 wurde eine Dividende von 0,19 Euro je Aktie ausgeschüttet, was einer Dividendenrendite von 0,71 Prozent entsprach. Die Dividendenzahlungen erfolgen bei diesem Unternehmen grundsätzlich einmal jährlich.
In den letzten drei Jahren zeigt sich damit eine kontinuierliche Steigerung: Nach der Dividendenkürzung im Jahr 2023 wurde die Ausschüttung für 2024 und nun 2025 deutlich erhöht. Die Dividendenrendite für das Jahr 2025 liegt voraussichtlich bei rund 2,57 Prozent.
Eine Sonderdividende wurde im betrachteten Zeitraum nicht ausgeschüttet.
Zusammengefasst: Für das Jahr 2025 wurde noch keine Dividende ausgezahlt, da der Auszahlungstermin nach der Hauptversammlung Ende Mai liegt. Die Dividende wird seit Jahren einmal jährlich ausgezahlt und steigt aktuell auf 0,82 Euro je Aktie bei einer erwarteten Rendite von rund 2,57 Prozent.
Kion Wettbewerber
Die KION Group AG hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt für Intralogistik und Materialhandling. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:
Crown Equipment Corporation: Crown ist ein führender Anbieter von Gabelstaplern und Lagertechnik. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, um die Effizienz und Produktivität in Lagerhäusern und Produktionsstätten zu steigern.
Linde Material Handling: Linde ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber auf dem Markt für Gabelstapler und Lagertechnik. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten und Lösungen an, um die Materialflüsse in Unternehmen zu optimieren.
Dematic: Dematic ist ein führender Anbieter von automatisierten Materialflusslösungen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, um die Effizienz und Produktivität in Lagerhäusern und Produktionsstätten zu steigern.
Jungheinrich AG: Jungheinrich ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Gabelstaplern und Lagertechnik spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten und Lösungen an, um die Materialflüsse in Unternehmen zu optimieren.
NACCO Industries: NACCO ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Gabelstaplern und Lagertechnik spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, um die Effizienz und Produktivität in Lagerhäusern und Produktionsstätten zu steigern.
Fazit - Kion
Die KION Group ist einer der weltweit führenden Anbieter von Gabelstaplern, Lagertechnik sowie Automatisierungstechnologie und Software-Lösungen für die Optimierung von Lieferketten. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist der größte Hersteller von Industriefahrzeugen in der EMEA-Region und führender ausländischer Hersteller in China. Im Bereich der Lagerautomatisierung ist die Gruppe weltweit führend.
KION operiert unter bekannten Marken wie Linde Material Handling, STILL, Dematic, Baoli, Fenwick und OM, die verschiedene Marktsegmente bedienen. Die Produkte des Unternehmens finden Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Papier und Druck, Bau, Großhandel, Chemie, Metalle, Automobil, Lebensmittel, E-Commerce, Bekleidung und Logistik.
Die Geschäftsstrategie „KION 2027“ konzentriert sich auf Digitalisierung, Automatisierung, effiziente Energienutzung, Innovation und Performance. Mit der Übernahme von Dematic hat sich KION als führender globaler Anbieter von Supply-Chain-Lösungen etabliert. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement in Systemlösungen und Lagerautomatisierung auch durch die Akquisition der belgischen Firma Egemin Automation sowie Retrotech in Nordamerika.
KION ist im MDAX gelistet und betreibt Vertriebsstandorte, Service- und Produktionsanlagen in mehr als 100 Ländern weltweit. Für den nordamerikanischen Markt (USA, Kanada, Mexiko) unterhält das Unternehmen eine Vertriebs-, Service- und Produktionseinrichtung in Summerville, South Carolina.
KION GROUP AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 12.09.2023Insider Trades vom 2. bis 8. September 2023
In der Woche vom 2. bis 8. September 2023 gab es zahlreiche Insider-Transaktionen bei verschiedenen Unternehmen. Einmal mehr stand das Kaufverhalten der Insider im Vordergrund. Zu den bemerkenswerten Transaktionen zählen...
Durchschnittliches Insidervolumen verdreifacht sich
Das durchschnittliche Volumen je Insidertransaktion hat im Oktober 2017 stark zugenommen. Während der Wert im Vormonat noch bei ca. 360.000 Euro je Insider-Trade lag (siehe Insider Sentiment Analyse September 2017), wurden...