Lufthansa Insider Trading

MDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei Lufthansa im vergangenen Jahr zeigt eine positive Tendenz. Es gab insgesamt 7 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 492.511,40 Euro, wobei 6 Käufe und nur 1 Verkauf getätigt wurden. Dies deutet auf ein gewisses Vertrauen der Insider in die Zukunft des Unternehmens hin. Die Häufung von Käufen in jüngster Zeit könnte auf eine optimistische Einschätzung der aktuellen Geschäftsentwicklung hindeuten.

Lufthansa ist ein deutsches Luftverkehrsunternehmen und die größte Fluggesellschaft Europas. Das Unternehmen bietet Passagier- und Frachtflüge an und ist ein führendes Mitglied der Star Alliance, der weltweit größten Luftfahrtallianz. Lufthansa betreibt ein umfassendes Netzwerk von Flügen innerhalb Europas und weltweit und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Logistik, Wartung und Reparatur von Flugzeugen sowie Catering und IT-Dienstleistungen.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und unterhält wichtige Standorte am Flughafen Frankfurt und am Flughafen München. Lufthansa ist auch Muttergesellschaft mehrerer Tochtergesellschaften, darunter Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und Swiss International Air Lines.

In jüngster Zeit hat Lufthansa seine Position durch strategische Partnerschaften und Akquisitionen gestärkt, darunter die Übernahme von ITA Airways. Das Unternehmen setzt auf Innovation und Digitalisierung, um seine Dienstleistungen zu verbessern und seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Lufthansa Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
13/08/2018 14/08/2018 Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft Svensson, Ulrik Vorstand Kauf 40.001.478 DE0008232125 22,68 12.500 283.500,00 XETRA
13/05/2016 13/05/2016 Lufthansa AG Karl Ulrich Garnadt Vorstand Kauf 40.001.478 DE0008232125 12,42 6.000 74.514,00
30/10/2015 30/10/2015 Lufthansa AG Simone Menne Vorstand Kauf 40.001.478 DE0008232125 13,43 8.935 119.997,00
30/10/2015 30/10/2015 Lufthansa AG Bettina Volkens Vorstand Kauf 40.001.478 DE0008232125 13,43 8.935 119.997,00
30/10/2015 30/10/2015 Lufthansa AG Harry Hohmeister Vorstand Kauf 40.001.478 DE0008232125 13,43 8.935 119.997,00
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Lufthansa Analystenbewertung & Kursziele

Im April 2025 liegt die Einschätzung der Analysten für die Aktie bei insgesamt 14 aktuellen Bewertungen, davon vergeben 3 eine Kaufempfehlung, 9 raten zum Halten und 2 sprechen sich für Verkauf aus. Das durchschnittliche Kursziel wird mit 6,63 Euro beziffert und bewegt sich innerhalb einer Bandbreite von 5,00 Euro bis 10,00 Euro. Weitere Erhebungen unter Einbeziehung von bis zu 22 Analysten bestätigen einen neutralen Konsens bei ähnlicher Kurszielspanne; die jeweiligen Durchschnittswerte schwanken zwischen 6,88 Euro und 7,59 Euro. Die höchsten Prognosen erreichen bis zu 12,60 Euro, während die niedrigsten bei etwa 5,00 Euro bis 5,56 Euro liegen. Analysten würdigen die solide Marktposition des Unternehmens und die Nachfrage im Segment Langstrecke, weisen aber auch auf Herausforderungen wie volatile Kerosinpreise und die Wettbewerbslage im europäischen Flugsegment hin.

Lufthansa Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Lufthansa Aktienkurs & Chart

Lufthansa Dividende

Für das Jahr 2025 hat die Deutsche Lufthansa eine Dividende von 0,30 Euro pro Aktie angekündigt, die am 9. Mai 2025 ausgezahlt werden soll. Der Ex-Dividenden-Tag ist der 7. Mai 2025. Diese Ausschüttung entspricht einer Dividendenrendite von etwa 5%. Laut Unternehmensinformation basiert diese Ausschüttung auf einem Nettogewinn von 372 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024, wovon 359 Millionen Euro als ausschüttungsfähiger Gewinn zur Verfügung stehen.

Die Dividendenausschüttung von 0,30 Euro pro Aktie entspricht etwa 26% des Nettogewinns für 2024, was einen höheren Prozentsatz darstellt als im Vorjahr, als 21% des Nettogewinns ausgeschüttet wurden. Die Lufthansa zahlt ihre Dividenden jährlich aus.

Im Jahr 2024 wurde ebenfalls eine Dividende von 0,30 Euro pro Aktie ausgezahlt, mit Auszahlungstermin am 13. Mai 2024 und Ex-Dividendentag am 8. Mai 2024. Die Dividendenrendite lag damals bei etwa 3,73%.

In den Jahren 2021 bis 2023 wurden keine Dividenden ausgeschüttet. Die Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen im Jahr 2024 markierte das Ende einer mehrjährigen Pause, in der das Unternehmen keine Ausschüttungen an seine Aktionäre vornahm.

Die Dividendenpolitik der Lufthansa sieht vor, zwischen 20% und 40% des um einmalige Gewinne und Verluste bereinigten Nettogewinns an die Aktionäre auszuschütten. Eine Bedingung für die Dividendenzahlung ist, dass der Jahresüberschuss in den nach deutschem Handelsrecht erstellten Einzelabschlüssen der Deutschen Lufthansa AG eine Ausschüttung des entsprechenden Betrags ermöglicht.

Lufthansa Wettbewerber

Lufthansa hat mehrere starke Wettbewerber im globalen Luftverkehrsmarkt. Zu den wichtigsten Konkurrenten gehören:

Turkish Airlines: Als eine der größten Airlines der Welt bietet Turkish Airlines ein umfangreiches Netzwerk an Flugzielen an und ist bekannt für ihre hohe Servicequalität. Sie hat eine starke Präsenz in Europa, Asien und Afrika.

Air France-KLM: Als einer der größten Luftverkehrskonzerne Europas bietet Air France-KLM ein breites Angebot an Flügen innerhalb Europas und weltweit an. Sie hat eine starke Marktposition in Europa und ist Teil des SkyTeam-Netzwerks.

Finnair: Finnair ist eine der führenden Airlines in Nord- und Osteuropa und bietet ein umfangreiches Netzwerk an Flügen nach Asien und Europa an. Sie ist bekannt für ihre moderne Flotte und hohe Servicequalität.

China Southern Airlines: Als eine der größten Airlines Asiens bietet China Southern Airlines ein umfangreiches Netzwerk an Flügen innerhalb Asiens und nach Europa an. Sie hat eine starke Präsenz in China und ist Teil des SkyTeam-Netzwerks.

Diese Airlines konkurrieren mit Lufthansa um Marktanteile und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an, um Kunden zu gewinnen und zu binden.

Fazit - Lufthansa

Für das Jahr 2025 hat Lufthansa eine Dividende von 0,30 Euro je Aktie angekündigt; Auszahlungstermin ist der 9. Mai 2025 bei einer Rendite von rund 5%. Die Ausschüttungsquote liegt mit 26% des Nettogewinns über dem Vorjahreswert. 2024 betrug die Dividende ebenfalls 0,30 Euro je Aktie, nach drei Jahren ohne Ausschüttung. Analysten zeigen sich zurückhaltend: Bei 14 Bewertungen lauten 3 auf Kauf, 9 auf Halten und 2 auf Verkauf; das durchschnittliche Kursziel liegt zwischen 6,63 Euro und 7,59 Euro, die Spanne reicht von 5,00 Euro bis 12,60 Euro. Analysten würdigen die stabile Marktposition, verweisen jedoch auf Unsicherheiten bei Kerosinpreisen und Konkurrenzdruck.

Lufthansa - Insidertrades Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 21.03.2025

Insiderhandel vom 14. bis 21. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Daimler Truck, Dermapharm und Lufthansa

Während der Handelswoche vom 14. März bis zum 21. März 2025 wurden 19 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtwert von 90.925.580 Euro durchgeführt. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 13 Käufe und 6...

Insiderhandel vom 7. März bis 14. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Deutsche Telekom, Puma und Deutsche Lufthansa

In der Woche vom 7. März bis 14. März 2025 wurden insgesamt 27 Insider-Trades im Wert von insgesamt 7.634.242 Euro verzeichnet. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 25 Käufe und 2...

Insider Trades vom 06. September bis 13. September 2024

In der Woche vom 6. bis 13. September 2024 gab es insgesamt 23 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 78.621.389,01 Euro. Von den 23 Trades waren 19 Insider Käufe und 4...