Devon Energy Insider Trading

S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr verzeichnete Devon Energy nur einen einzigen Insider-Trade. Am 7. Mai 2024 verkaufte die Executive Vice President Tana K Cashion 20.000 Aktien für insgesamt 1.020.800,00 USD. Dieser isolierte Verkauf sticht hervor, da es in den letzten 10 Monaten keine weiteren Insider-Aktivitäten gab. Das Fehlen regelmäßiger Transaktionen oder Käufe durch andere Führungskräfte ist bemerkenswert und könnte auf eine abwartende Haltung der Insider hindeuten.

Devon Energy ist ein führendes Unternehmen im Öl- und Gassektor, das sich auf die Exploration, Entwicklung und Produktion von Öl und Gas in den Vereinigten Staaten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten, einschließlich Öl, Gas und Flüssiggas. Devon Energy ist bekannt für seine verantwortungsvolle und nachhaltige Geschäftspraxis und hat seinen Hauptsitz in Oklahoma City, Oklahoma. Das Unternehmen ist in verschiedenen Regionen der USA tätig, darunter der Delaware Basin, der Anadarko Basin und der Eagle Ford Shale. Devon Energy setzt sich für Umweltschutz und soziale Verantwortung ein und strebt danach, ein führendes Unternehmen in der Öl- und Gasindustrie zu sein.

Devon Energy Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
09/12/2021 CAMERON DENNIS C Officer Verkauf 42,11 6.871 289.371,47 DEVON ENERGY CORP/DE DVN
10/03/2021 KINDICK KELT Director Verkauf 23,83 23.242 553.856,86 DEVON ENERGY CORP/DE DVN
03/06/2021 CAMERON DENNIS C Officer Verkauf 31,26 9.632 301.096,32 DEVON ENERGY CORP/DE DVN
08/11/2021 Gaspar Clay M Officer Verkauf 44,28 61.053 2.703.426,84 DEVON ENERGY CORP/DE DVN
22/02/2022 CAMERON DENNIS C Officer Verkauf 53,68 8.626 463.070,30 DEVON ENERGY CORP/DE DVN
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Devon Energy Analystenbewertung & Kursziele

Stand 02.05.2025 wird Devon Energy von 22 Analysten bewertet. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „Moderat Kaufen“, wobei 14 Analysten eine „Kaufen“-Empfehlung und 8 eine „Halten“-Empfehlung abgegeben haben. Verkaufsempfehlungen liegen derzeit nicht vor. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 43,87 Euro, mit Schätzungen zwischen 34,00 Euro und 58,00 Euro. Dies entspricht einem durchschnittlichen Aufwärtspotenzial von rund 40,22% gegenüber dem aktuellen Kurs. Die jüngsten Analystenberichte stammen von B of A Securities, Barclays und Piper Sandler, die am 29. April bzw. 23. April 2025 veröffentlicht wurden. Diese drei Analysten sehen mit einem durchschnittlichen Kursziel von 45,33 Euro ein Aufwärtspotenzial von 45,58%. Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass sich der Kurs in einer Handelsspanne zwischen 28,57 Euro und 56,97 Euro bewegen wird, mit einem durchschnittlichen Jahrespreis von 41,89 Euro.

Devon Energy Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Devon Energy Aktienkurs & Chart

Devon Energy Dividende

Im Jahr 2025 beträgt die reguläre Dividende von Devon Energy laut den bislang verfügbaren Daten insgesamt 1,25 US-Dollar je Aktie. Die Auszahlung erfolgt quartalsweise, das heißt, es werden vierteljährlich Dividenden ausgeschüttet. Im ersten Quartal 2025 wurde eine Dividende von 0,24 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet, weitere Zahlungen werden im Laufe des Jahres erwartet. Umgerechnet entspricht die bisherige Jahressumme von 1,25 US-Dollar etwa 1,17 Euro (bei einem angenommenen Wechselkurs von 1 US-Dollar = 0,94 Euro).

Für das Jahr 2024 lag die Gesamtdividende bei 1,45 US-Dollar je Aktie, was rund 1,36 Euro entspricht. Die Dividendenrendite lag 2024 bei 4,43 %. Auch 2024 erfolgte die Auszahlung quartalsweise. Im Jahr 2023 betrug die Dividende insgesamt 2,87 US-Dollar bzw. rund 2,70 Euro je Aktie, bei einer Jahresrendite von 6,34 %. Die Dividende wurde auch in diesem Jahr quartalsweise gezahlt.

Die Zahlen der letzten drei Jahre zeigen eine deutliche Reduzierung der Dividende: Während 2023 noch 2,87 US-Dollar je Aktie gezahlt wurden, waren es 2024 nur noch 1,45 US-Dollar und für 2025 bislang 1,25 US-Dollar. Die Dividendenrendite fiel entsprechend von 6,34 % (2023) auf 4,43 % (2024). Die Auszahlung erfolgt durchgehend im vierteljährlichen Rhythmus.

Zusammenfassend lag die quartalsweise ausgezahlte Dividende in den letzten drei Jahren jeweils bei:
– 2025: bisher 1,25 US-Dollar (ca. 1,17 Euro) je Aktie, laufende Quartalszahlungen, Rendite aktuell etwa 4,2–4,3 %
– 2024: 1,45 US-Dollar (ca. 1,36 Euro) je Aktie, Dividendenrendite 4,43 %
– 2023: 2,87 US-Dollar (ca. 2,70 Euro) je Aktie, Dividendenrendite 6,34 %

Eine konstante oder steigende Dividende war in diesem Zeitraum nicht festzustellen, die Zahlungen wurden im Gegenteil reduziert. Die quartalsweise Auszahlung sorgt jedoch für eine regelmäßige Einnahmeentwicklung für Aktionäre.

Devon Energy Wettbewerber

Devon Energy hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Öl- und Gasexploration und -produktion. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

EOG Resources: EOG Resources ist ein führendes Unternehmen in der Öl- und Gasexploration und -produktion. Es verfügt über eine starke Marktposition und eine hohe Netto-Marge von 29,18 %.

Diamondback Energy: Diamondback Energy ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von Devon Energy. Es bietet eine breite Palette von Öl- und Gasprodukten und verfügt über eine starke Präsenz in den USA.

EQT: EQT ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Öl- und Gasexploration und -produktion. Es verfügt über eine starke Marktposition und eine hohe Produktionskapazität.

ConocoPhillips: ConocoPhillips ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von Devon Energy. Es verfügt über eine breite Palette von Öl- und Gasprodukten und eine starke Präsenz auf dem globalen Markt.

Coterra Energy: Coterra Energy ist ein weiterer Wettbewerber von Devon Energy. Es verfügt über eine starke Marktposition und eine hohe Produktionskapazität in den USA.

Diese Unternehmen konkurrieren mit Devon Energy um Marktanteile und Ressourcen in der Öl- und Gasindustrie. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es in der Lage versetzen, sich auf dem Markt durchzusetzen.

Fazit - Devon Energy

Devon Energy hat am 22. April 2025 einen Business-Optimierungsplan vorgestellt, der bis Ende 2026 jährliche Pre-tax-Free-Cash-Flow-Verbesserungen von 1 Milliarde US-Dollar anstrebt, wobei 30 Prozent bereits bis Ende 2025 erreicht werden sollen. Für das erste Quartal 2025 erwarten Analysten einen Gewinn pro Aktie von 1,25 US-Dollar, was einem Anstieg von 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Quartalsergebnisse werden am 6. Mai 2025 nach Börsenschluss veröffentlicht. Der Verwaltungsrat hat die vierteljährliche Dividende für Q1 2025 um 9 Prozent auf 0,24 US-Dollar pro Aktie erhöht. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten einen leichten Rückgang des Gewinns pro Aktie auf 4,54 US-Dollar (-5,8 Prozent).