Deutsche Telekom Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Deutsche Telekom im vergangenen Jahr zeigt eine klare Verkaufstendenz. Mit 13 Verkäufen und nur einem Kauf bei einem Gesamtvolumen von 8.973.062,57 Euro deutet dies auf eine vorsichtige Haltung der Insider hin. Besonders auffällig ist die Häufung der Verkäufe in den letzten Monaten, was möglicherweise auf Gewinnmitnahmen oder eine veränderte Einschätzung der Unternehmensaussichten hinweisen könnte.
Deutsche Telekom ist ein deutsches Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Bonn. Es bietet eine breite Palette von Telekommunikations- und Informationstechnologie-Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in verschiedene Segmente unterteilt, darunter Deutschland, Europa, Systemlösungen und Gruppenentwicklung. Deutsche Telekom bietet unter anderem Mobilfunk-, Festnetz- und Internetdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an. Es betreibt auch eine internationale Wholesale-Abteilung, die als Deutsche Telekom Global Carrier bekannt ist und weltweite Netzwerk- und Kommunikationslösungen anbietet.
In jüngster Zeit hat das Unternehmen seine Bemühungen um die Netzwerkexpansion und die Einführung neuer Technologien wie 5G verstärkt. Im Juli 2024 fügte Deutsche Telekom 5G-Festnetz-Zugangsdienste zu seinem B2B-Angebot in Brasilien hinzu. Darüber hinaus hat das Unternehmen im August 2024 eine Partnerschaft mit Bridge Alliance eingegangen, um die globale IoT-Konnektivität zu erweitern. Diese Entwicklungen unterstreichen die kontinuierliche Anpassung des Unternehmens an die sich verändernden Anforderungen des Telekommunikationsmarktes.
Deutsche Telekom Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
22/02/2018 | 23/02/2018 | Deutsche Telekom AG | Wössner, Dr. Dirk | Vorstand | Kauf | 40.000.239 | DE0005557508 | 12,93 | 97.765 | 1.264.105,37 | Xetra |
29/06/2017 | 30/06/2017 | Deutsche Telekom AG | Illek, Dr. Christian P. | Vorstand | Kauf | 40.000.239 | DE0005557508 | 16,00 | 14.065 | 225.040,00 | Xetra |
28/06/2017 | 28/06/2017 | Deutsche Telekom AG | Höttges, Timotheus | Vorstand | Kauf | 40.000.239 | DE0005557508 | 16,15 | 28.199 | 455.415,84 | Xetra |
28/06/2017 | 28/06/2017 | Deutsche Telekom AG | Kreusel, Petra Steffi | Aufsichtsrat | Kauf | 40.000.239 | DE0005557508 | 16,44 | 138 | 2.275,74 | Xetra |
16/06/2017 | 19/06/2017 | Deutsche Telekom AG | van Damme, Niek Jan | Vorstand | Kauf | 40.000.239 | DE0005557508 | 16,45 | 15.830 | 260.403,50 | Xetra |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Deutsche Telekom Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 wird Deutsche Telekom von 19 Analysten bewertet, wobei die überwiegende Mehrheit eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben hat. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 37,67 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 25,50 Euro und 43,00 Euro variieren. Im Vergleich zum letzten Schlusskurs von 32,88 Euro bedeutet dies ein durchschnittliches Aufwärtspotenzial von etwa 14,58 Prozent. Besonders optimistisch zeigen sich Analysten von Morgan Stanley und New Street Research mit Kurszielen von jeweils 42,00 Euro. Einige Experten wie Redburn Atlantic sind mit einem Kursziel von 25,50 Euro deutlich zurückhaltender. Die positive Einschätzung der meisten Analysten basiert auf der starken Marktposition des Konzerns und seiner Wettbewerbsfähigkeit. Auch die attraktive Dividendenpolitik wird von Experten als Argument für ein Investment angeführt.
Deutsche Telekom Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Deutsche Telekom Aktienkurs & Chart
Deutsche Telekom Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die Dividende je Aktie 0,90 Euro und wurde auf der Hauptversammlung im April 2025 beschlossen. Die Auszahlung erfolgt jährlich; für das Geschäftsjahr 2024 ist der Dividendenstichtag der 10. April 2025 und die Zahlung findet am 14. April 2025 statt. Die Dividendenrendite liegt dabei für 2024 bei 3,12 Prozent, bezogen auf den Schlusskurs des zugrunde liegenden Geschäftsjahres.
Im Vorjahr 2024 wurde je Aktie eine Dividende von 0,77 Euro ausgezahlt, ebenfalls mit einer jährlichen Ausschüttung. Die Rendite für das Jahr 2023 belief sich auf 3,54 Prozent. Für das Jahr 2023 betrug die ausgezahlte Dividende 0,70 Euro je Aktie mit einer Rendite von 3,76 Prozent. In allen genannten Jahren erfolgte die Dividendenzahlung jeweils einmal jährlich.
Die Dividendenentwicklung der vergangenen drei Jahre zeigt somit einen kontinuierlichen Anstieg der Ausschüttung pro Aktie: von 0,70 Euro (Geschäftsjahr 2022, Auszahlung 2023), über 0,77 Euro (Geschäftsjahr 2023, Auszahlung 2024) bis zu 0,90 Euro im aktuellen Jahr (Ausschüttung 2025 für das Geschäftsjahr 2024).
Eine Sonderdividende wurde in den letzten drei Jahren nicht beschlossen. Anleger profitieren von einer jährlich ansteigenden regulären Dividende und einer attraktiven Dividendenrendite im Vergleich zum Marktumfeld.
Deutsche Telekom Wettbewerber
Die Deutsche Telekom agiert in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld. Einer der Hauptkonkurrenten ist Vodafone. Als global agierender Telekommunikationsriese bietet Vodafone umfassende Dienstleistungen in Mobilfunk, Festnetz und Breitband an. Ihre Innovationskraft und starke internationale Präsenz verschaffen ihnen einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil.
Ein weiterer wichtiger Wettbewerber ist Telefónica, bekannt durch seine Marke O2 in Deutschland. Telefónica punktet mit attraktiven Angeboten im Mobilfunkbereich und einem starken Fokus auf Digitalisierung und IoT-Lösungen. Ihre umfassende Netzabdeckung und kundenorientierte Services machen sie zu einem starken Herausforderer.
Die Swisscom AG, obwohl primär in der Schweiz aktiv, ist aufgrund ihrer hochmodernen Netzwerktechnologien und steten Innovationen im europäischen Raum ebenfalls ein ernstzunehmender Spieler. Die Swisscom setzt stark auf Premiumdienste und nachhaltige Geschäftspraktiken, was sie besonders bei anspruchsvollen Kunden beliebt macht.
Die United Internet AG, hauptsächlich durch ihre Marke 1&1 bekannt, bietet innovative und oft günstigere Alternativen im Bereich Internet- und Mobilfunkdienste. Ihre flexible Produktpalette und aggressiven Preismodelle ziehen eine große Zahl von preisbewussten Verbrauchern an.
Schließlich ist die Freenet AG ein bedeutender Akteur im deutschen Telekommunikationsmarkt. Freenet fokussiert sich stark auf Mobilfunkdienste und bietet wettbewerbsfähige Tarife und Produkte an. Ihre starke Marktstellung im Einzelhandel stärkt ihre Position zusätzlich.
Fazit - Deutsche Telekom
Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 115,8 Milliarden Euro und betreute weltweit rund 261 Millionen Mobilfunkkunden, 25 Millionen Festnetzanschlüsse und 22 Millionen Breitbandanschlüsse. Die Hauptversammlung beschloss im April 2025 eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024; die Dividendenrendite beträgt 3,12 Prozent. In den Vorjahren wurden 0,77 Euro (Rendite 3,54 Prozent) und 0,70 Euro (Rendite 3,76 Prozent) je Aktie ausgeschüttet, jeweils mit jährlicher Zahlung und stetigem Anstieg. 19 Analysten empfehlen überwiegend den Kauf mit durchschnittlichem Kursziel von 37,67 Euro und einem geschätzten Aufwärtspotenzial von etwa 14,58 Prozent, wobei die Spanne der Kursziele von 25,50 Euro bis 43,00 Euro reicht. Die starke Marktposition und die konsequente Dividendenpolitik werden von Analysten als zentrale Stärken hervorgehoben.
Deutsche Telekom Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 14.03.2025Insiderhandel vom 7. März bis 14. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Deutsche Telekom, Puma und Deutsche Lufthansa
In der Woche vom 7. März bis 14. März 2025 wurden insgesamt 27 Insider-Trades im Wert von insgesamt 7.634.242 Euro verzeichnet. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 25 Käufe und 2...
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 13.03.2025 – Insider Trades bei Deutsche Telekom, Schaeffler, Lufthansa &TUI
Premium Content
Heute gab die Deutsche Telekom den Verkauf von 20.000 Aktien durch Dr. Feri Abolhassan Pur-Moghaddam bekannt, mit einem Transaktionsvolumen von rund 688.000 Euro. Bei Schaeffler erwarb Uwe Wagner als Vorstandsmitglied...
Insiderhandel vom 28. Februar bis 7. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Deutsche Telekom, E.ON, MTU Aero Engines, Tradegate & sino
In der Woche vom 28. Februar bis 7. März 2025 wurden 27 Insider-Geschäfte im Wert von insgesamt 3.188.905 Euro verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 24 Käufe und 3 Verkäufe. Von diesen...